Simson als Nebenjob?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ihr könnt die Idee vergessen.
    Ihr müsst nebengewerbe anmelden, der Staat wird eure Voraussetzungen prüfen (Lehre, Startkapital etc) und ob es Sinn macht und da wird es schon scheitern.
    Die Idee haben noch 1000 andere gehabt vor euch.
    Wer sich eine Simson kauft gibt keine 1000 Euro aus, also ich würde es nicht.
    Belest euch richtig zu euren Rechten sonst gibtes später vielleicht Probleme bei Streitfällen.

  • Glaube nicht, dass man das so eng sieht. Ist doch von Privat an Privat. Solange alles passt und man sich nicht selber "Fachwerkstatt" auf die Fahne schreibt, ist doch alles in Ordnung.

    Oldstyle or no Style

  • der Staat wird eure Voraussetzungen prüfen (Lehre, Startkapital etc)


    blödsinn, nur schreiben wenn du ahnung hast.
    legal ist das nicht zu machen (reparatur), handel wäe ist aber legal.
    mal von steuern abgesehen ist der simsonmarkt aber abgegrast, damit ist kein blumentopf zu gewinnen.


    selbst reaparatur "privat zu privat" (was es ofiziell nicht gibt) müsste zumindest einkommensmäßig versteuert werden, aber selbst wenn man das nicht macht kann man damit nicht wirklich geld verdienen.


  • Wer sich eine Simson kauft gibt keine 1000 Euro aus, also ich würde es nicht.


    Die Woche schon mehrmals mehr als 1000euro für je eine Simson ausgeben. Einfach super Jahreszeit, die Leute verkaufen preiswert seltene Fahrzeuge. Da muss man einfach zugreifen. Besser so, bald ist vorbei mit dem Euro und da sollte man etwas Tauschware haben ;).
    Dazu noch nen Duo 4/2 in Teilen dazu, habe ich aber gleich beim Verwerter in Zahlung geben.

    Einmal editiert, zuletzt von pinkisworld ()

  • wenn ihr genügend Kapital habt um die SImme auch mal 3 Monate zu Hause stehen lassen könnt bis sie verkauft ist, okay.


    aber die meisten die ne Simme kaufen/wollen sind doch 16/17 die ihre 1-2 Jahre bis zum Auto überbrücken wollen und da reicht dann geben die keine 1000€ für aus.
    Die andere Fraktion die das Moped als Hobby nehmen will, kauft sich selber ne 400€ Schleuder, steckt da 1000€ rein und freut sich über sein Werk. Mag zwar im Endeffekt teurer sein, dafür kennt man danach jede einzelne Schraube und weiß beim nächsten Problem schnell eine Lösung :)

    FolksWagen

  • wenn ihr genügend Kapital habt um die SImme auch mal 3 Monate zu Hause stehen lassen könnt bis sie verkauft ist, okay.


    aber die meisten die ne Simme kaufen/wollen sind doch 16/17 die ihre 1-2 Jahre bis zum Auto überbrücken wollen und da reicht dann geben die keine 1000€ für aus.
    Die andere Fraktion die das Moped als Hobby nehmen will, kauft sich selber ne 400€ Schleuder, steckt da 1000€ rein und freut sich über sein Werk. Mag zwar im Endeffekt teurer sein, dafür kennt man danach jede einzelne Schraube und weiß beim nächsten Problem schnell eine Lösung :)

    Naja ich hab mal bei meiner "Fach"Werkstatt n Mädel um die 16 gesehen die hat ihre Simme da komplett neu machen lassen (pink -> :puke: )
    Das wird auch teuer Geld gekostet haben.
    Das Interesse ist schon da.


    - Tom

    Merk es dir, denn es ist wichtig, mit Simson fährst du immer richtig. :thumbup:
    Wer Sex für das Geilste hält ist noch nie Simson gefahren! :pilot:

  • Wenn Zeit ist, baue ich mal eine auf oder kaufe welche und baue auf, oder mir werden welche angeboten.
    Generell kommen mit Kauf und Instandsetzung immer >1000euro zusammen. Jene Kollegen oder Freunde sind meist deutlich >16 ;).
    Die Woche war etwas Zeitmangel, daher schnell welche in der Umgebung gekauft. Sonst fahre ich auch mal paar km, mit Hänger.
    Aber auch trotz >1000 euro bei 4Stk (neueingestellt) war ich zu langsam. Das hat mich allerdings selber etwas verwundert.
    Aber so Nebenbei ist das alles anders, wie wenn man damit wirklich mal seinen Unterhalt machen will. Für mich ist das eher Hobby und netter Ausgleich zum Beruf. Möchte damit kein Geld verdienen. Dafür hat man immer mehr Freunde, die dann mit einem fahren :D


    In mehreren örtlichen Simson Werkstätten hat man lange Wartezeiten, da sehr viele Leute derzeit ihr Fahrzeug aufbauen lassen.

    2 Mal editiert, zuletzt von pinkisworld ()

  • zu DM Zeiten war es gut, ne Simme für 50DM gekauft, 200-300DM reingesteckt (mit selber Lacken) und für 700DM verkloppt. Das geht heute nicht mehr. Im Monat 2 Simmen aufgebaut.

    Ohne mich wird allet besser

  • Abschließend:


    Wir hätten hier alle ca. 10....20 Jahre früher auf die Welt kommen sollen,
    um gute Geschäfte tätigen zu können und dabei Spaß zu haben.
    Das Pech der "zu spät Geborenen" ... :a_bowing:

  • Kommt auch drauf an wo man wohnt. im tiefsten Sachsen oder BRandenburg bekommt man sicherlich noch günstige Simmen von nem Opa.
    Wenn du irgendwo im Pott wohnst und keine 10h fahrt für ne Simme in Kauf nehmen willst um sie ausm Osten zu holen, zahlst du da halt mehr bei ebay etc.

    FolksWagen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!