Simson als Nebenjob?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    Ich und ein Kumpel hatten schon lange die Idee neben der Schule ab und zu alte Simmen zu restaurieren und mit einem kleinen Gewinn zu verkaufen. Wir würden das natürlich nicht machen um davon zu leben sonder einfach weil es uns Spaß macht und wir uns so ein kleines 2. Taschengeld beschaffen könnten. Da wir schon reichlich Schraubererfahrung an unseren eigenen Mopeds(S51;Kr51/1) gemacht haben können wir im Prinzip alles selber machen außer die Lackierung. Da die Mopeds mittlerweile doch sehr beliebt und teuer geworden sind, sind wir sind an die ganze Sache so rangegangen, dass wenn man beispielsweise eine S51 für 400€ kauft, dann für 300€ Teile verbaut und sie dann in einem sehr guten Zustand wieder für 800-1000€ verscherbelt, dann hätte man ja theoretisch eine Gewinnspanne von 100-300€. Da wir jedoch nicht wissen ob das Ganze realistisch ist wollte ich fragen wie die ganze Sache von etwas erfahreneren Schraubern gesehen wird. Wie gesagt es geht uns nicht wirklich um das große Geld sondern eher um den Spaß den wir mit den Mopeds haben und das zu verbinden wäre natürlich klasse.


    danke im Voraus für Eure Meinungen. :)

  • Ist doch eine gute Idee, kommt aber auch immer auf die Region an wo man das aufzieht. Die Simson ist und bleibt beliebt weil sie legal 60 Km/h fahren darf. Deshalb wird sie auch im Preis nicht sinken, und wenn man gute Arbeit abliefert und Spaß daran hat warum nicht!?
    Wo findet man heutzutage noch ordentlich zurecht gemachte Mopeds für um die 1000 Euro??? Teilweise ist es sehr übertrieben wenn ich Preise um die 1500 aufwärts sehe... :a_zzblirre:

  • Klar, original Aufbauen klingt doch super.


    Nur ich weiß nicht wie das mit Steuern und Anmelden beim Finanzamt ist.


    Ist ja in dem Sinne nen Privatverkauf, also ihr Verkauft euer Moped an nen Anderen.


    Wenn ihr es aber so darlegt das ihr Mopeds restauriert und verkaufen wollt um damit Geld zu verdienen weiß ich nicht ob das irgentwie gewerblich angemeldet werden muss.
    Sollte man sich zumindest mal informieren. Aber klar wenn ihr es nicht groß aufzieht sondern einfach Simsons reinstellt und verkauft sollte es gehen.


    Und wenn ihr alte Originalteile ranschafft und die Schick macht sparrt ihr evtl. sogar noch Geld und braucht keine Nachmache-Teile kaufen, macht halt bissl mehr arbeit mal Felgen aufzupolieren etc.


    - Tom

    Merk es dir, denn es ist wichtig, mit Simson fährst du immer richtig. :thumbup:
    Wer Sex für das Geilste hält ist noch nie Simson gefahren! :pilot:

  • Danke,


    aber stimmt, ich habe das mit den Steuern noch nicht überlegt. Ich glaube mal von eine Höchstgrenze von 1200€ Gewinn im Jahr bei solchen Privatsachen gehört zu haben. Wenn ja, muss man denn den Gewinn oder den Umsatz versteuern? Beim Umsatz wäre es schlecht, weil dann würde man glaube ich Verlust machen.

  • Legal:
    Gewerbe anmelden inkl IHK mitgliedschaft


    GbR währe wohl das sinnvolste
    USt fällt bei unter 17500 im jahr weg, Gewinn muss versteuer werden (also minus 10-15 Prozent)
    Ansonsten noch Sozialversicherung, fällt aber bei schülern wahrscheinlich weg.


    Wirtschaftlich ist das eher niemals,außer du findest 3 Euro Stundenlohn cool. Sinnvoll wären wohl unfalltotalschaden für 20eur von der versicherung abzukaufen.

  • Legal:
    Gewerbe anmelden inkl IHK mitgliedschaft


    GbR währe wohl das sinnvolste
    USt fällt bei unter 17500 im jahr weg, Gewinn muss versteuer werden (also minus 10-15 Prozent)
    Ansonsten noch Sozialversicherung, fällt aber bei schülern wahrscheinlich weg.

    Zudem -19%MwSt bei jedem Verkauf nicht vergessen.

  • Danke erstmal,


    also ich hab mich etwas auf ebay umgeschaut und unter 800-1000€ geht, in Bezug auf eine Original S51 ohne größere Mängel, gar nichts. ?(


    Ok, aber heißt das, dass man bei einer GbR unter 17500 im Jahr gar keine Steuern bezahlen muss, oder nur nicht die Umsatzsteuer?


    Gibt es denn solche Unfalltotalschaden überhaupt bei Mopeds, sicherlich kann man die danach gar nicht mehr verwenden 8|

  • Mal abgesehen von den ganzen rechtlichen kram...


    Aber bei geld hört die freundschaft auf...


    Irgendwann wird es unstimmigkeiten geben wenn es ums Geld geht...


    Ich persönlich würde so etwas allein machen... Denn man muss sich auch auf den anderen verlassen können...


  • Nur die Umsatzsteuer wird erlassen. Einkommensteuer und Mehrwertsteuer muss trotzdem abgeführt werden.

  • Lasst es bleiben, das Geld, was du reinsteckst, um es ordentlich zu machen, zahlt dir kaum jemand. Wenn du Glück hast, arbeitet ihr n viertel Jahr an ner Karre und am Ende bekommt jeder 50€.
    Mit nem Wochenendjob seid ihr besser dran.
    Rechtliches lass ich mal außer Acht.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!