Simson Motor Kompressionsunterschiede kalt/warm

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe heute mal die Kompression bei einem meiner 2 Simsonmotoren getestet


    kalt: knapp 10,5 bar
    warm: zwischen 9,5 und 10 bar


    So weit, so gut die Werte. Wenn man nun durch diverse PKW-Foren liest, stößt man üblicherweise auf die Aussage, dass die Motoren im warmen Zustand eine höhere Kompression haben, da erst bei Betriebstemperatur die Abdichtung zwischen Kolben und Zylinder optimal ist, was ja auch einleuchtet. Anscheinend gilt das nicht für alle Motoren. Doch warum?


    Achtung: Die Temperatur der angesaugten Luft kann dabei meiner Ansicht nacht nur eine untergeordnete Rolle spielen. Sie war ja gleich warm/kalt. Es ist ja nur der Motor wärmer und nicht die angesaugte Luft. Die Luft erwärmt sich sicherlich im gewissen Rahmen beim Durchfluss durch das Kurbelgehäuse. Aber ob das ausreicht, um hier einen Unterschied von 0,5-1 bar zu erzeugen? Davon abgesehen ist es dem Kolben ja egal, ob er nun warme oder kalte Luft verdichtet. Das angesaugte Volumen ist ja das gleiche und er komprimiert es auf das gleiche Maß.


    Zumindest würde die erhöhte Kompression erklären, warum ich mit meinem anderen Motor im kalten Zustand laut Prüfstand in allen Drehzahlbereichen geringfügig aber messbar mehr Drehmoment hatte. Zumal ja auch gelegentlich hier einige schreiben, dass ihr Moped im kalten Zustand deutlich besser beschleunigt als im warmen und dafür eigentlich immer dem Vergaser die Schuld in die Schuhe geschoben wurde, dass er für den warmen Zustand zu fett und für den kalten Zustand ideal abgestimmt war. Aber auch die Vergaserabstimmung hat nun keinen Einfluss auf die Kompression.


    Bei 4-Taktern kann es zu diesem Phänomen wohl kommen, wenn die Ventile im warmen Zustand nicht sauber schließen. Fällt beim Moped weg.


    Gibt es hier vielleicht andere User, die das ebenfalls schon mal so gemessen haben, oder das mal beim Auto probiert haben?

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Ich dachte, dass liegt einfach an dem Ölbelag in der Laufbuchse, der bei kaltem Motor dickflüssiger ist. Der lässt dann weniger Luft am Kolben vorbei.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Ich kann an der Stelle vielleicht noch erwähnen, dass in einem Autoforum einer warm und kalt an nem Ami-6-Zylinder getestet hat und da im warmen Zustand die leicht höhere Kompression gemessen hat, was von anderen Usern als normal empfunden wurde aus genanntem Grund.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Das könnte auch sein.


    Mit der Dichte der Luft hat es nichts zu tun, die Molekülzahl bei warmen Motor wird zwar kleiner, aber dafür bewegen die sich schneller und stoßen häufiger an. Das gleicht sich sozusagen aus.

  • Also ich mess kalt immer mehr als warm am Zweitakter. Bei irgendwelchen Ami Vx fehlen mir die Erfahrungswerte :)
    Es wird wohl ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren sein. Letztendlich fährt man aber doch eher mit warmem Motor durch die Gegend.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Mit der Dichte der Luft hat es nichts zu tun, die Molekülzahl bei warmen Motor wird zwar kleiner, aber dafür bewegen die sich schneller und stoßen häufiger an. Das gleicht sich sozusagen aus.

    Stimmt schon, was du sagst, aber die schnelle Bewegung der Moleküle ist nicht die Ursache ^^


    Dichte und Verdichtung (bzw. besser gesagt Druck) sind eben 2 verschiedene Größen. Wenn man 55 cm³ kalte Luft auf 5 cm³ komprimiert, erhöht man den Druck um das gleiche Maß, als würde man 55 cm³ warme Luft auf 5 cm³ komprimieren. 1 bar im Sommer ist eben auch 1 bar im Winter. Es sind im Winter pro Volumen zwar mehr Luftteilchen vorhanden, weil durch die niedrigere Temperatur die Dichte höher ist, aber der Druck ist trotzdem 1 bar.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

  • Davon abgesehen ist es dem Kolben ja egal, ob er nun warme oder kalte Luft verdichtet. Das angesaugte Volumen ist ja das gleiche und er komprimiert es auf das gleiche Maß.





    (P1 V1)/ T1 = (P2 V2)/T2


    Wobei P=Druck V=Volumen und T=Temperatur des Gases, 1 ist der Ausgangszustand vor einer Änderung, 2 ist der Endzustand nach der Änderung.

  • Ich kenne nur die Begründung:
    Kalter Motor = kaltes Kurbelgehäuse. Kraftstoff-Luftgemisch wird dabei nicht zusätzlich
    erwärmt. Je kälter die Luft, umso höher der Sauerstoffgehalt. Bessere Verbrennung
    und höherer Wirkungsgrad.
    Das hat jetzt aber mit der Kompression wohl wenig zu tun.

  • Leider sind in deiner Gleichung 3 (evtl. 5) Unbekannte.


    V2 = Restvolumen, also das Volumen zwischen OT und Zylinderkopf (mir nicht bekannt)
    V1 = Restvolumen + Hubvolumen (Hubvolumen zwar bekannt, aber ganz unten ist der Auslasskanal noch offen, sodass hier in dem Bereich noch nicht verdichtet wird, sondern die Luft einfach nur in den Auspuff gedrückt wird (Motor ist ja aus...)
    p1 = wenn keine Vorverdichtung durch das Kurbelgehäuse entsteht, kann man hier den Umgebungsdruck annehmen. Wenn doch eine Vorverdichtung herrscht, ist mir der Wert unbekannt
    p2 = wird gemessen, also bekannt
    T1 = wenn keine Vorverdichtung durch das Kurbelgehäuse entsteht, kann man hier die Umgebungstemperatur annehmen. Wenn doch eine Vorverdichtung herrscht, ist mir der Wert unbekannt
    T2 = unbekannt



    simme24: Genau so ist es...sonst wäre die Sache ja klar.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Gut, ich gebs zu: Ich hab noch kein Gymnasium von innen gesehen, aber soviel kann ich mir vorstellen.

  • habe an jedem Vergaserfahrzeug, ja früher hatten auch PKW sowas, festgestellt das die bei tieferen temperaturen besser laufen. Entweder ist das nun teufelswerk oder es liegt am sauerstoff. Inwieweit das nun die Kompression beeinflusst? da halte ich mich raus
    Wobei: nehmen wir mal an so ein Sauerstoff wäre eine Ameise. Dann macht es schon einen Unterschied ob ich 10 oder 20 auf das gleiche Volumen komprimiere

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

    Einmal editiert, zuletzt von knallfrosch ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!