Simson Motor Kompressionsunterschiede kalt/warm

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • in der Regel ist kompression warm höher als kalt... angenommen es ist irgendwo was nicht richtig dicht ist es allerdings nicht so und die Kompression sinkt proportional mit der Temperatur. :panic:

  • Auch ich habe oben besagtes Phänomen, des bessern Durchzuges bei kaltem Motor.


    Bei einer Messung der Kompression ist ein ähnliches Ergebnis wie bei dir herausgekommen. Was aber sehr einfach zu erklären ist:


    Zum einen besitzen unsere geliebten Simmen alle Guß-Kolbenringe (mal abgesehen von den ganzen Barikit- und Tuning-Fahrern) . Wie sicherlich bekannt ist, sind diese sehr hart und nicht so anpassungsfähig wie Stahl-Kolbenringe (die heutzutage in jedem Auto verbaut sind) und somit von Haus aus nicht "so gut " abdichtend. An dieser Stelle kommt aber noch das Öl hinzu, welches die ganze Geschichte zusätzlich abdichtet. Allerdings gibt es auch da einen Kanckpunkt -> Die Temperatur: Im kalten Zustand ist das Öl natürlich viel Zäher, es haftet also auch mehr an der Wand des Zylinders und auf den Kolbenringen bzw. Kolben und lässt sich auch nicht so einfach "wegdrücken". Wenn der Motor heiß ist, ist das Öl auch dementsprechend flüssig und die Schmierfilm dicke nimmt ab. Zudem ist die Fließneigung des Öl größer, wodurch es leichter vom Druck im Verbrennungsraum an den wichtigen Stellen weggedrückt wird. Und schon haben wir eine geringere Kompression


    4-Takter Neigen eher zu einer etwas erhöhten Kompression: Der Grund ist auch hier relativ einfach. Im warmen Zustand (den der Motor quasi sein ganzen Lebenlang hat) sind z.B. Ventilteller und Ventilsitz "passiger". Auch hier spielt das Öl eine Rolle. Allerdings darf man nicht Vergessen, dass im 4-Takt-Bereich ganz andere Öle verwendet werden und andere Temperaturen herrschen als bei unseren Simmen.


    Einfachster Test: Nehme bei heißem Motor ein wenig Öl in eine Spritze und tropfe ein wenig hinein. Drehe den Motor ein paar mal durch und miss dann die Kompression erneut. Der wert wird sich wahrscheinlich um 1 bis 1,5 Bar verbessert haben. Wichtig ist wirklich nur ein wenig Öl zu nehmen sonst kann es passieren, dass es knallt und dein Kompressionstester jenseits der 20 Bar ankommt.


    Gruß
    Andreas


    Edit:


    Beim Kompression messen ist außerdem wichtig , dass der Motor nicht nur eine Umdrehung macht, sondern mehrere, der Vergaser komplett geöffnet ist, damit genügend Luft zum Verdichten nachströmt und immer mit der gleichen Kraft getreten wird ;)

    Einmal editiert, zuletzt von ando ()

  • Wobei: nehmen wir mal an so ein Sauerstoff wäre eine Ameise. Dann macht es schon einen Unterschied ob ich 10 oder 20 auf das gleiche Volumen komprimiere

    Süßer Vergleich :D


    das Problem ist, dass die 10 Ameisen (warme Luft) von Haus aus mehr Platz benötigen. Somit haben die bei dem verringerten Volumen das gleiche Problem wie die 20 ruhig liegenden Ameisen, die auf das gleiche Volumen gequetscht werden. Das ganze läuft nicht linear ab, das ist mir bewusst (siehe Formel von Lehmann). Jedoch ist die Temperaturerhöhung VOR der Verdichtung nur durch den Durchfluss durch das Motorgehäuse zu erklären, was dann nun ein paar Kelvin ausmacht (nicht mit Grad Celsius rechnen! :D). Der Druckunterschied von schätzungsweise 970.000 Pascal zu knapp 1.050.000 Pascal ist jedoch enorm.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • dass es knallt und dein Kompressionstester jenseits der 20 Bar ankommt.


    Goil. Öltuning? Das musst erklären, wo 20 bar herkommen.

  • Kipp mal nen bisschen 2- Taktöl in deinen Simson-Zylinder verschließe die Zündkerzenöffnung und tritt einmal kräftig. Dann knallts ;)

  • danke ando. :b_wink:


    Ich werde dann mal die Tage wieder bei meinem Kumpel ranfahren und die Messung mit nem Tropfen Öl wiederholen


    Beim Kompression messen ist außerdem wichtig , dass der Motor nicht nur eine Umdrehung macht, sondern mehrere, der Vergaser komplett geöffnet ist, damit genügend Luft zum Verdichten nachströmt und immer mit der gleichen Kraft getreten wird ;)

    Das ist ja sowieso klar. Die gleiche Kraft ist natürlich mit nem Kickstarter nur so ungefähr einzuhalten, aber ansonsten habe ich so verfahren :)

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • was dann nun ein paar Kelvin ausmacht (nicht mit Grad Celsius rechnen!


    Und nun erklärst du bitte den Unterschied der temperatur in K und °C. Meine den Differenzunterschied, dachte die hätten sich geeinigt das es der gleiche Unterschied ist.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Das ja. Aber 293,15 K zu 313,15 K ist ein anderes Verhältnis als 20 °C zu 40 °C, nur so als Beispiel.


    Die absolute Differenz ist also identisch, aber relativ was anderes.


    Du kannst ja auch mal bei der oben genannten Formel mal beliebige Werte einsetzen und lässt nur einen offen. Nimmst beide Temperaturen in °C und sagst, es ist tiefer Winter, also T1 = -10 °C. Lässt du dann beispielsweise p2 als unbekannte Größe stehen, würde diese negativ werden. Negative Drücke gibts aber nicht ^^

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

  • der Unterschied ist einfach Kelvin (K) wird ohne °-Zeichen geschrieben, Celsius und die Andern mit.

  • der Differenzunterschied ist der gleiche delta T 1 K entspricht 1 °C


    Allerdings sind 294 K ungefähr 20 °C was beim Rechnen oft berücksichtigt werden muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!