Hallo Simsonfreunde,
ich habe eine Frage bezüglich des Einstellens einer Zümdkerze. Ich habe leider keine
Abstandsmesser um meine Zündkerze auf 0,4 mm einzustellen, daher wollte ich mal wissen was
ihr für Tricks kennt, bzw. wie es auch ohne geht...
Mit freundlichem Gruß
Osthabicht
Simosn Zündkerze Elektrodenabstand einstellen
-
- [sonst]
- osthabicht
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hab den Helene Tipp mal Probiert die Klinge eines Kattermessers ist 0,5mm dick und somit eigentlich ganz passend einfach dazwischen und mit einem kleinen Hammer auf die Biegung...
-
Okay super danke
ich probiere es gleich mal aus...
-
Ich hatte schon Mopeds, die sind mit 0,5mm Zündkerzenabstand nicht angesprungen.
Wenn man jetzt nicht gerade seinen großen Onkel mit der Heckenschere schneiden muss, kann man den Fingernagel als Abstandsleere benutzen. Das ist so ungefähr 0,4mm. -
Der (normal ausgeprägte) Daumennagel entspricht ungefähr 0,4mm.
Wir haben damals den Elektrodenabstand nach der Methode eingestellt, wenn wir keine Fühllehre hatten.
...und die Kisten rannten völlig normal! -
Habe als Schüler (kein Geld für Benzin und Werkzeug, geschweige denn Teile)
früher mitunter einen "Stabilo" - Fineliner dazu genommen. Dessen Spitze ist genau
0,4mm stark. Steht auch auf dem Stift drauf. -
Habe als Schüler (kein Geld für Benzin und Werkzeug, geschweige denn Teile)
früher mitunter einen "Stabilo" - Fineliner dazu genommen. Dessen Spitze ist genau
0,4mm stark. Steht auch auf dem Stift drauf.Ja, geht sostawas, Stücke Schlauchband etc. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühll dafür und sieht das einfach.
-
ist der abstand zu groß, springt die fuhre schlecht beim kicken an, muss dann geschoben werden. ist der abstand zu klein, neigt die kerze zur brückenbildung, das war damals bei meinem star ein schmaler grat...
-
Der (normal ausgeprägte) Daumennagel entspricht ungefähr 0,4mm.
Wir haben damals den Elektrodenabstand nach der Methode eingestellt, wenn wir keine Fühllehre hatten.
...und die Kisten rannten völlig normal!Aber nur beim gesunden Nagel. Bei Nagelpilz können da gut und gerne mal 2-3mm Stärke dazukommen.
Stellt man den Elektrodenabstand mit der Fühllehre ein, so stellt man fest, daß 0,4mm sehr, sehr
schmal sind. -
Aber nur beim gesunden Nagel. Bei Nagelpilz können da gut und gerne mal 2-3mm Stärke dazukommen.
Stellt man den Elektrodenabstand mit der Fühllehre ein, so stellt man fest, daß 0,4mm sehr, sehr
schmal sind.Deswegen sagte ich ja auch: "der normal entwickelte Daumennagel..."
Aber das war ja noch in der Mangelwirtschaftszeit... Heutzutage bekommst du ja 'ne Fühllehre fast an jeder Ecke!
Man muss auch mit einer Fühllehre umgehen können... Manch einer meint, dass man das Blatt durch die Elektroden durchschmeißen können muss und wundert sich, dass der Bock unter Kompression nicht richtig funken will...
Tja, hätte er mal die Aussage "saugend durchgleiten" beherzigt... -
Erst mal in einen Messschieber investieren, dann findet man auch was mit der Dicke.....wie zum Beispiel diese Cuttermesserklinge.
-
dann haperts aber da ran das die meisten nicht wissen wie man mit nem messschieber misst
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!