Simosn Zündkerze Elektrodenabstand einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • scheiß


    Immer diese ausgeschriebenen, harten Wörter für die weiche/braune Masse... :g_nono:


    (bitte solche Worte auspunkten oder Sternchen setzen oder einfach nett umschreiben...)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Saugend klingt gut.
    Aber einfach stur zwischen beide Kontakte "einspannen" darf auch nicht sein.
    Ansonsten stimmt das alles. Ist der Abstand zu groß, ist der dafür notwendige
    Zündspannungsbedarf höher. Mit normalem Treten nicht startbar. Zu klein, dann
    dafür erhöhte Brückenbildung. Generell haben die Schwunglichtmagnetzündungen
    kleinere Elektrodenabstände, als bspw. Batteriezündungen. Diese haben eben mehr Saft
    dafür vorrätig.
    Andersrum kann man eine die Funktionssicherheit einer maroden bspw. SLMZ vorläufig
    wiederherstellen, wenn der Abstand der Kerzenelektroden verringert wird.
    (aus dem Ratgeber vom Erhard Werner).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!