Klingt doch schonmal richtig gut
Zum Thema Kabelsalat meine ich nur zu wissen, dass das Gedöns aufm Rahmen unterm Tank verlaufen ist. Und das ging dann in den Herzkasten rein. Mehr weiß ich dazu aber nich. Zum Thema Akku fiele mir nur ein, dass du dir 2 6V-Modellbauakkus in Reihe schaltest. Da würde ich NIMH nehmen und hoffen, dass die mit dem Laderegler klar kommen.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Wenn dann schaue dich mal bei PSG um.

Kabel:
Die gehen vom schalter am Lenker entlang, durch das Loch der oberen Gabelbrücke unter den Tank, am Rahmen entlang und dann in das bzw. in die Löcher vom Herzkasten.mfg

-
Ein-zwei Mal hats ja ausgesehen, als ob man beim Ankicken leicht aus Versehen einen Gang einlegen könnte
-
Stimmt schon Gonzo. Ist zwar nicht reingerutscht, aber da muss ich mich dann wohl dran gewöhnen mehr mit der Hacke anzutreten.
@xtreminator : Der passt leider nicht, da er genau so breit ist wie die langen 12V Akkus auch. -
Mit dem Ballen/Zehen und nicht mit dem Hacken antreten...
Wenn die Sicherung fliegt, hast du irgendwo einen Kurzen.
Kleiner Tipp:
Nimm die Sicherung raus uns klemme eine 5W oder 21W-Birne anstelle der Sicherung an (2 Drähte und 'ne Birne) => Spart 'ne Menge Sicherungen bei der Fehlersuche und signalisiert dir sogar, ob der "Kurze" noch vorhanden ist oder nicht. (Beachte, dass die Helligkeit wegen der Reihenschaltung unterschiedlich ist: volle Helligkeit = Kurzschluss; halbe bis deutlich weniger Helligkeit (bis hin zu keinem "Signal") = OK)Anschließend kannst du die Birne entfernen und die Sicherung wieder einsetzen.
-
Gute Idee, wird so gemacht.

-
War eine lange Zeit nicht online, aber eines meiner abonierten Themen scheint noch einigermaßen aktuell zu sein und das ist dieses hier.
Freut mich das es hier weitergeht, aber bau das ding mal zu ende und meld es an.
bin heute nach 10jahren das erste mal wieder meine simson angemeldet gefahren und finds geil, hab dabei bemerkt das ein 17er ritzel vorne drauf ist, kein wunder das die jetzt sonst wieder fast stino technisch recht schlecht zieht.
aber was ich sagen will damit:
Habe mittlerweile 4 autos und gehe stark auf die 30 zu, aber mofafahren hat mir heute wieder ein grinsen ins gesicht gezaubert, unglaublich.
Also häng dich rein und bring das ding auf die straße -
Aktuell heißt das laufende Projekt: "Wohnungsrenovierung und Umzug abschließen". Eines das ich gerne an jemanden abtrete der Lust hat!

Frisst viel Zeit und nerven der Mist. Oh.. und Kohle.
Mal sehen wann ich wieder Zeit für die Hobbies habe. Die 30 habe ich schon hinter mir. Aber Mopedfahren hat nie an Reiz verloren. Dieses Jahr werd ich mit der grünen aber wieder nicht fertig. Es ist noch zuviel zu tun und außerdem muss ich den Kadett für die Saison noch fertig bekommen, damit wenigstens ein paar Fahrten und Treffen drin sind. Immerhin ist wenigstens die Kreidler einsatzbereit.
-
<p>oh das klingt vertraut. also wohnungsarbeiten.</p>
<p> </p>
-
So, es geht mal weiter!
Zuerst Zwangspause, dann andere Dinge die den Kopf beschäftigten, dann stellte sich sogar erlich gesagt etwas die Lustlosigkeit ein,.. bis mich dann mein Bekannter Wolfgang anhaute, mit den Worten:
-"Was macht denn eigentlich dein Simsonumbau? Kommst du mit der im Frühling mal bei mir vorbei?"
-"Hm puh, Elektrik und so.. irgendwie will sie nicht wie ich es will"..
-"Ach ich komm mal vorbei! Mir liegt sowas!"Gesagt getan. Und wir waren erfolgreich.
Die Ursachen, dass sie immer einen Kurzen bekam und das Rücklicht in Dauerfunktion leuchtete, sich aber abschaltete, sobald man den Bremslichtkontakt zuschaltete, dass das Frontlicht und die Hupe nicht gingen waren vielfältig. Zum einen musste das Innere des Rücklichts einmal "auf Plus" umgestöpselt werden, d.h. gegengesetzt dem wie es gekennzeichnet war, zum anderen habe ich den Bremsnocken mit Kontaktfahne falsch herum eingebaut, so dass der Kontakt nicht kam wenn er sollte. Und letztendlich hat er alles nochmal selbst durchgemessen und wir haben das Zündschloss nun ein wenig anders, aber ebenfalls funktionierend belegt. Etwas übersichtlicher allerdings.
Resultat: Licht vorn geht, Licht hinten geht, Bremslicht schaltet zu, Hupe geht! Zündung und Abstellkontakt natürlich ebenfalls, aber das war ja schon vorher der Fall.
Neu muss nun noch der Lenkerlichtschalter, da es ihn schon jetzt zerlegte.. um erlich zu sein bin ich mit der Qualität der Innereien nicht zufrieden. Sollte es da eine bessere Ausführung geben, als die bei AKF/ETHS erhältliche, oder noch irgendwo Originales, bitte ich um einen Tipp dazu woher.
Dann noch die Birnchen für die Tachobeleuchtung und für das Fernlicht ein Relais und im Anschluss kann der Kabelbaum gebastelt und ordentlich verlegt werden.
Was uns noch stutzig macht: Die VAPE liefert für die Akkuspeisung nur 5V bei Leerlauf und 6V bei Gasannahme. Ist das normal und genügt zum Laden, oder stimmt da was nicht?
So..dann erstmal Foto/Video!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bevor ich es vergesse: Das Akkuplatzproblem ist nun auch gelöst. Wird passen. Halterung wird noch gebastelt:


Ahja.. und für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich mal Bock auf einen Dragracer bekomme, würde sie mit langen Radstand eigentlich auch kein schlechtes Bild machen.



-
Der Akku ist ja niedlich.
Mit langem Radstand sieht das auch ganz gut aus. Wird sich aber in Kurven nicht so sprizig fahren wollen.Mach mal dein Projekt zu Ende. Wenn es erst mal auf der Strasse ist, kommt normalerweise auch die Lust auf mehr zurück.
-
Thema Akkuladung:
Da sollte die Vape mindestens 13V-14V liefern.mfg

Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
