Und der "Baumarkt"Auspuffhalter wird doch sicherlich noch durch etwas schickes ersetzt.
Ansonsten haste da was schönes gebaut.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Lange und ungewollte Zwangspause. Doch nun geht es ein Stück weiter.

Ein paar entscheidene Teile waren beim zum lackieren und pulvern weg. Und nun ist es wieder passiert. Ich wollte immer ein schwarzes KFZ und sagte mir "Da das ein Neuaufbau ist, wird es nun die Simson!" ....wieder nichts geworden. Opels Signalgrün ist aber auch so verflucht geil!

Dann musste natürlich alles ein Dekor bekommen. Da die S50 nicht mehr soviel mit dem Original zu tun hat, habe ich was eigenes gebastelt:

Scheinwerfer, einmal vorher:

Überholt:

Und weil mir der "Sport"-Aufkleber nicht mehr gefiel, da zu groß und außerdem nicht ganz sinnig, wenn das S ohnehin für die Sportklasse steht, wurde aus meiner nun einfach eine GT. Passt auch ganz nett, finde ich:

Hier sieht man nochmal schön den Unterschied zwischen original Saftgrün und Opel Signalgrün:

Befestigungsmagnete wurden mit 2K Kleber fest gemacht:

Chic'en Tankdeckel gabs auch noch:

Und einmal im Ganzen:


So ganz fertig wurde ich nicht, aber dann gibts demnächst nochmal was zu berichten. So langsam ist jedenfalls die Zielgerade in Sicht, was mich freut.
Bis denn. -
Einfach nur geil! Respekt für die Arbeit hast dir da was einzigartiges aufgebaut.
-
find sie auch sehr gelungen. das einzige was mir nicht gefällt ist die machart des simsonschriftzuges auf dem tank, aber geschmäcker sind verschieden und dir muss sie gefallen.
-
Dein Geschmack gefällt mir wirklich gut! Dezent und nicht so ein billiger MZA-Tuning-Aufbau.
MfG
Christian -
sehr schick
gewordenkonntest du das mit der Auspuffschelle lösen ?
-
Da kam ich noch nicht zu. Bis sie das erste mal aus eigener Kraft rollt, gibt es noch so einige Kleinigkeiten zu erledigen.

-
Ich selbst bin ja kein Freund von stark zurückverlegten Fußrasten, da ich das besonders im Stadtverkehr immer etwas unbequem finde. Aber ich muss damit ja nicht fahren und vermutlich gewöhnt man sich auch recht schnell daran.
Jedenfalls ist dir der Cafe Racer gut gelungen. Auch die Farbe von Tank und Seitendeckeln passt ganz gut. -
Daumen hoch! Sehr stimmiges Gesamtkonzept und völlig frei von Dorftuning-Peinlichkeiten.
-
Das Signalgrün von Opel sieht auf jeden Fall saftiger aus, als das Simson Saftgrün!
Find die Arbeit spitze, die du geliefert hast. Die Optik ist halt komplett Custom, entweder gefällts, oder nicht.
Ich find es gelungen
-
Echt sehr schön geworden TOP
, das soll keine Kritik sein
ich finde zu so einen aufbau gehört immer ein Minitacho, und ein Tankpad so in etwa ....

-
Ich tüftel noch an der Hinterradbremse, deshalb gabs mal wieder einen Schreibstopp. Auf jeden Fall habe ich mich auf Umlenkrollen nun festgelegt und warte noch auf jemanden netten, der mir da was zurechtdengeln will, damit ich nicht den teuren Kram aus dem Bootsbedarf nutzen muss.

Bisschen was gabs trotzdem:
Bei der Auspuffhalterung auf "normal" zurückgegriffen. Der Schwalbenring war als Halter werksseitig nicht vorgesehen. Wusste ich nicht, also den dickeren passend gemacht. Die Halterung stört mich noch immer nicht. Mal sehen ob ich die noch ändere.

Kette und Tachoantrieb rein: funzt:

Frisches Öl. Und trotz Erstbefüllung gingen die 400ml nicht ganz rein. So sieht man wenigstens auch mal die Ölkontrollschrauböffnung in ihrer Funktion.


Und noch was feines:


Eigentlich wollte ich heute den ersten Standstart wagen, da fällt mir auf.. ich habe nirgendwo Befestigungskrallen rumliegen.



Also dann nächstes Jahr.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
