Projekt: S50 GT

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Frage ans Forum: Warum stößt mein Hauptständer gegen den Kettenschutz? Liegt es vielleicht an den Pinnöppel, den ich örtlich nicht zuordnen konnte und der deswegen noch nirgendwo eingesetzt ist?


    Dieser Gummipenöpel gehört in ein Loch auf der Rückseite des Hauptständers und dient als Anschlagpuffer. Blöd ist nur, dass die Nachbauständer dieses Loch nicht haben


    Edit: kleiner Tipp: Hülse und Bolzen vom Ständer anständig einfetten! Sonst ist das alles in kürzester Zeit Eins

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • die nachbauständer haben einen kreisförmigen anguss, wo normalerweise das loch sein sollte, da einfach mit einer fräse oder ähnliches ein loch einsenken (nicht durchbohren) und am besten den anschlagpuffer einkleben.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Danke euch, wird dann beim nächsten mal gemacht. :thumbup:

  • Befestigungsgedöns ist soweit beschlossen und halbfertig. Wird nach einer Lackierung dann noch gut mit 2K festgeklebt. Ob ich es im oberen Bereich bei den Sechskant beilasse, oder auf etwas anderes ausweiche schaue ich mal. Ansich ist mein Plan, die Seitendeckel nicht alzu oft öffnen zu müssen. Mal sehen..










  • Selten einen so durchdachten Umbau gesehen, mal etwas anderes als hochgebogene Obergurte mit MZA "Tuning"teilen. Weiter so.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Vor allen Dingen gefällt mir der die Optik, sehr stimmig. So muss ein Moped aussehen...und nicht dieser Playboy-Bunny- Filipfloplack- böhser Blick-led Blinker Scheiss (da is sie wieder...verbale Inkontinenz...tschuldigung).
    Jetzt nur noch n bißchen Flügel machen.
    Weiter so.
    Gruß, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Die Seitendeckelbefestigung ist nun für's erste gewählt. So komme ich ohne Werkzeug dran und unbewacht draussen herum stehen, lasse ich sie sowieso nicht.



    Auspuffhalterung hinter der Fußraste ist auch fertig. Lässt sich auch verstellen.




    Ein paar Bowdenzüge und die Hupe kamen auch mal hinzu. Jetzt wirkt sie schon nicht mehr ganz so nackt.
    Ich war erstaunt, dass ich bisher nur einen Zug kürzen muss (Vorderradbremse) und die anderen passen(?). Nunja mal sehen wie es ist, wenn wirklich alles angeschlossen ist.







  • Nicht schlecht gemacht.Falls es noch keiner erwähnt hat (habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen),dann befestige doch bitte deine Stoßdämpfer richtig.


    Zu dem wird die Schelle am Auspuff zu klein sein um den Auspuff zu halten.Die ist ja nun nicht wirklich sehr stabil.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Das mit der Schelle werde ich mal testen. So ganz perfekt sitzt sie auch noch nicht. Eine größere ist jedenfalls auch da, aber diese müsste ich erst umarbeiten.
    Zu den Stoßdämpfern sagte noch keiner etwas.. was stimmt mit denen genau nicht?

  • Die kleine Schelle soll ja nur den Auspuff mit dem Endstück verbinden.Zum Auspuff halten sind die nicht gedacht.
    Die sind in der Regel bei der Vogelserie verbaut, da der Auspuff dort durch eine extra Halteschelle befestigt wird.


    Zu deinen Dämpfern : Die Augen sollten komplett mit einer Unterlegscheibe bedeckt sein, sonst kann es passieren, daß die Dämpfer von der Buchse rutschen und in der Luft hängen.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Danke! Das sind wertvolle Tipps und werden umgesetzt!
    Bei der Schelle überlege ich mir etwas..

  • Zwecks Schelle einfach die von der S-Serie nehmen.Oder wie bei der Schwalbe und Co. mit extra Halteschelle.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!