SR50 B4 Blinker, Hupe, Tachobeleuchtung sowie Vorderrad Bremslicht funktionieren nicht...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bedenke auch, dass eine tiefentladene Batterie (die so über einen längeren Zeitraum verbringt) meist derart geschädigt, dass sie nicht mehr genug Kapazität haben (also schneller leer werden)

    Was meinst du genau mit diesen Satz? Also ich habe eigentlich immer drauf geachtet das die Batterie regelmäßig geladen wird..
    Was mich einfach nur wundert..wo ich vor paar tagen unterwegs war wie gesagt anfangs alles schick und als ich dann nach ca 2 std zurück fahren wollte ging nichts mehr (also blinker, hupe und tachobeleuchtung).. ?( kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das alle birnen mit einmal ausfallen oder?
    ich danke dir auf jeden fall schon mal für die ganzen tips und werde mal schauen das ich das am wochenende in angriff nehme..


    Wenn ich die Spannung messen möchte, geh ich mit dem roten kabel vom multimeter beispielsweise am blinker und das schwarze halte ich dann einfach am motor oder wie??

    Wer später bremst, fährt länger schnell !!! :thumbup:

  • Wie ist das eigentlich...funktioniert der vordere Bremslichtschalter nur, wenn die Batterie angeklemmt ist oder nicht??
    Und wenn der hintere Bremslichschalter funktioniert, müsste dann nicht der vordere auch funktionieren?? sofern der in Ordnung ist..

    Wer später bremst, fährt länger schnell !!! :thumbup:

  • Beim nächsten Mal posten üben wir dann rechnen, nach 24 Stunden posten wir wenn die 24 Stunden noch nicht verstrichen sind bearbeiten wir den Post der schon geschrieben ist. ;)

  • Was meinst du genau mit diesen Satz?


    Wenn eine Batterie sich soweit entleert, dass sie deutlich zu wenig Spannung hat (z.B. nur die Hälfte der Nennspannung) und in diesem zustand tage verbringt, dass sie dann nicht wieder so viel Energie haben kann, wie "neu". Dadurch ist sie dann schnell auf ihrer Nennspannung, aber auch schnell wieder leer. (Kapazität = Energiemenge)



    Messgerät: rotes Kabel = Plus/Phase, schwarzes Kabel = Masse


    ergo: rot an das Stromführende Kabel des Verbrauchers, schwarz zuerst an das Masse-Kabel bzw den Masse-Punkt des Verbrauchers und dann zur Kontrolle noch einmal an den Rahmen und/oder Motorblock oder Batterie-Minuspol. (Es kann ja auch mal ein Massekabel defekt sein)



    Wegen der Birnen:
    Lieber zur Sicherheit mal das Glühobst per Widerstandsmessung durchmessen... - man weiß ja nie!
    ...zumal die alten Standard-Limas genau auf die angeschlossenen Verbraucherleistungen ausgelegt sind... => fällt nur eine Birne aus, fließt weniger Strom durch den Stromkreis und die von der betreffenden Lima-Spule erzeugte Spannung steigt an.
    Im Gleichstromkreis wird die Spannung eigentlich von der Batterie "kompensiert"... => Die Batterie bekommt nur den Ladestrom und muss daher die Ströme der angeschlossenen Verbraucher selber "stemmen". - Hier ist es also eher unwahrscheinlich, dass Überspannungen bei aktiven Verbrauchern bestehen...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Also ich hab mich am Freitag mal mit akf auseinander gesetzt und auch sofort ne Antwort bekommen..Bin mal gespannt ob ich eine neue Batterie bekomme.. ;)

    Wer später bremst, fährt länger schnell !!! :thumbup:

  • Ich drücke dir zumindest die Daumen!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Habe mir den Schaltplan nochmal angeschaut.


    Hast du mal gemessen, ob von der Ladespule Spannung kommt. Denn wenn diese keine Spannung bringt, funktioniert Tachobeleuchtung, ELBA (damit verbunden Blinker, Hupe und Batterieladung) und Bremslicht nicht.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Hey Leute,


    also ich habe Erfolg gehabt.. :D
    ich habe von akf ne neue Batterie geschickt bekommen, die Elba und Sicherung gewechselt und jetzt ist wieder alles schick.. :thumbup: also Hupe, Blinker, Tachobeleuchtung und Ladeanlage funktionieren wieder tadellos.. ;)
    Habe natürlich auch wie ihr mir empfohlen habt die ganzen Kabel mal abgezogen, auf Durchgang geprüft und schön mit WD40 eingesprüht..
    Muss mich jetzt nur noch um den vorderen Bremslichtschalter kümmern, aber dazu bin ich noch nicht gekommen..
    Ich danke euch für die ganzen Tips und hilfreichen Antworten!



    MfG Patty

    Wer später bremst, fährt länger schnell !!! :thumbup:

  • So den vorderen Bremslichtschalter habe ich nun auch repariert..erst den Bremslichtschalter gewechselt und dann nur durch ein dummen Zufall entdeckt, das es an einer defekten Klemmbrücke lag..
    So jetzt ist endlich wieder alles schick und funktioniert 1a.. :juchuu:

    Danke euch nochmal für die ganzen Ratschläge!!!


    :thumbup:


    Wer später bremst, fährt länger schnell !!! :thumbup:

  • Super! :thumbup: - Ja, wenn man erst einmal weiß, was man wo untersuchen muss, dann stellt sich auch der Erfolg ein...
    (und wieder was dazu gelernt, oder?! :biglaugh: )



    Also dann: Allzeit knitterfreien Ausritt!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!