Überarbeitung des FAQ

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naja, der Hinweis kann, muss aber nicht unbedingt zugefügt werden.


    Aber ich würde die eingehende Frage anders stellen:


    Du hast geschrieben: "Kann ich mit 6V auch 12 V betreiben?"



    Vielleicht sollte man es eher so fragen: Kann ich aus 6V-Spulen auch 12V herausholen?
    oder: Können die 6V-Spulen auf der 6V-GP auch 12V liefern?
    oder: Kann ich mit einer 6V-GP auch 12V-Bordnetze betreiben?


    oder zu meiner Themenüberschrift passend: Wie missbrauche ich eine 6V-Spule für die 12V-Gewinnung?


    oder: Wie nutze ich meine 6V-GP zur 12V-Stromerzeugung?


    oder meine "Sub-Überschrift" zur Frage umgestellt: Wie hole ich aus einer 6V-Spule 12V bei bis zu 70% Leistungsgewinn heraus?


    Letzteres wäre aus meiner Sicht am Aussagekräftigsten und dürfte wegen dem "Hinweis auf einen Leistungszugewinn" sogar zusätzliche Neugier erwecken... - Oder? :kopfkratz:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:


  • Ich werde die Überschrift (Fragestellung) mal auf die rot markierte Fragestellung abändern. Und als Themenbeschreibung die orange markierte Fragestellung übernehmen.


    Was hälst du davon?


    Gruß Kevin

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Kevin, das ist auch eine gute Lösung, da es ja genug über den zu erwartenden Inhalt des FAQ-Themas aussagt.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Immer daran denken, dies macht einer freiwillig.
    Solche Aussagen bitte mit konkreten Wünschen/Hinweisen/Tipps abgeben, sonst bringt es noch weniger ein freiwilliges Projekt anzukreiden ;)


    Kannst ja auch gerne mitmachen :D

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Wünschen/Hinweisen/Tipps


    Es geht mir hauptsächlich um ne gewisse Grundsubstanz. Ständig wird im Forum mit so Sachen wie "Senfglasmethode" oder "Falschlufttest" um sich geworfen. Da währe ja nicht verkehrt wenn man gleich auf unsere FAQs verweisen könnte.
    Man könnte solche Lücken vlt in einer Art "Ausschreibung" veröffentlichen , eine Liste quasi. So kann der engagierte User sich ein Thema rauspicken und es abhandeln.


    Kannst ja auch gerne mitmachen


    klar, gerne...

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • klar, gerne...


    Dann, auf auf sprach der Fuchs zum Hase!


    Senfglasmethode und Falschluftprobe sind es dann wohl.
    :D

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Eine Sache hätte ich da, die ich nicht im FAQ gefunden habe... - weder die direkten Werte noch ein Link zu einer externen Quelle:


    Die Widerstände des Gebers (Pickup) von der E-GP... - Original/Nachbau
    (Ist z.B. eine Sache, die ich (noch) nicht im Kopf hatte und ich auch nicht im FAQ gefunden habe... - ich weiß: ganz schön )

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Find mal raus wie viel Öl man in so einen Motor kippt :censored:


    Nur soviel, bis es zur Ölkontrollschraube wieder heraus läuft...


    :kopfkratz: Und wo findet man nun diese verdammte Ölkontrollschraube???


    :undwech:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Um das mal zusammenzufassen und das mit der "Liste" nochmal aufzugreifen:


    Senfglasmethode
    Falschlufttest
    Wie Überprüfe ich eine E-Zündung
    Ölwechsel

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • ...die Werte des Zündgebers auf der E-GP (30 Ohm Original, 15 Ohm "Nachbau") bei "Wie überprüfe ich die E-Zündung" mit dazu schreiben.
    (ggf auch in den Beitrag "Widerstände der Spulen" zusätzlich mit einfügen...)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!