Wie oft Zylinderkopf nach ziehen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Genauso wichtig ist das Überkreuzanziehen der Muttern.


    MfG
    Christian

    Fakt ist, nicht nur das über Kreuz anziehen ist wichtig, sondern auch das gleiche Drehmoment. Sonst kannst du dir auch das über Kreuz anziehen sparen.

    Lesen ist nicht so deine Stärke oder? Bitte verstehe das, was da steht und nicht das, was du gern verstehen möchtest. Hast du etwa auch einen Drehmoment-Schraubendreher und ziehst damit die Sicherungsdose im Herzkasten nach? Wenn die Werksvorgabe 7Nm beträgt und du handfest anziehst, ist das ausreichend!


    Wer natürlich kein Gefühl in den Händen und mit 5000V daran zerrt, bis die Birne durchbrennt und daher einen Drehmomentschlüssel benötigt, kann ich demjenigen auch nicht mehr helfen.


    Ich spreche hier nicht von 120Nm bei SUV Fahrzeugbereifung oder von Zylinderköpfen bei Kfz-Motoren, sondern von lächerlichen 7 Nm....



    Komm hier nicht wieder mit deiner Moralapostel.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Es war sicherlich das gleichmäßige Anziehen gemeint (nach und nach) - ist bei 7Nm natürlich etwas...eigenartig - denn die 7Nm sind schon fast erreicht, wenn man nur versucht die Schraube am Kopf heranzuziehen bis zu dem Punkt wos dann fest wird.
    Zylinderköpfe werden ja auch von innen nach außen erstmal vorangezogen und dann mit ner bestimmten Gradzahl angezogen.


    Bißchen Gefühl sollte man beim Schrauben schon im Handgelenk mitbringen.. Handfest mit der kleinen Ratsche und dann ist gut - da sollte man bei ganz anderen Sachen am Motor pingelig sein.

  • Naja ich frage mich schon, warum gerade an der Stelle ein Drehmoment vorgegeben ist und an anderer Stelle, auch am Motor, nicht. Jemand hat sich was dabei gedacht, und wenn man die Möglichkeit besitzt, dann hält man sich am besten daran.
    Ob es notwendig ist, sei mal dahin gestellt. Ich kann mir denken, das die Werksvorgabe einfach nur die Dichtheit bei jeder Motortemperatur garantiert. Genau wie bei Toleranzen könnte hier 'So klein wie möglich, so groß wie nötig' gelten.

  • Genau, pingelig sollte man beim Polrad sein, was ja hier einige mit der Hand festhalten und dann anziehen... Tztz


    Für jede Schraube im Motor gibt es eine Nn Vorgabe...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Falls ich Suhl dabei bin können wir das mal testen, wenn ich das gesehen habe bin ich ruhig und sage da nie wieder was drüber ;)

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Mir wurde von meinem Vater erklärt, ich solle den Zylinderkopf über Kreuz festschrauben, die Karre warmfahren und nochmal nachziehen, natürlich alles nach Gefühl.


    Als ich sein Moped mit seinem Motor nach 20 Jahren aus dem von Dreck bedeckten Schlaf holte, reinigte ich den Vergaser, latschte 2x und der Motor klang erstmal sehr gut und hatte v.A. Kompression.
    Zufall? :biglaugh:


    Wenn ich ihm das mit den 7NM erzählen würde, würde er mich wahrscheinlich auslachen :D

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Naturlich gibt es für alles Zugangaben, aber man zieht doch schon von Schrauberlogik immer mindestens handfest, zudem habe ich kein altes Simson-Reparaturbuch zur Hand, in dem zu jeder Schraube die Zugangaben stehen. Mit ein bischen Logik, Erfahrung und Fingerspitzengefühl ist das auch machbar.


    Beim Polrad, beim Ritzel, bei Achsen, bei der Gabelarretierungund und bei Beleuchtungskappen bin ich etwas penibel.
    In Kfz-Werkstätten werden auch nur die empfindlichen Teile mit Drehmoment angezogen. Verkleidungsteile, Auspuffanlagen etc. geht auch nur über Verstand und Erfahrung.


    Ich habe mir erst vor ein paar Tagen DDR Stehbolzen ersteigert, also die Schwarzen. Vielleicht verhält es sich mit den Nchbau-Stehbolzen ähnlich wie mit den Nachbau-Ketten.... Deeeeeehnung.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Falls ich Suhl dabei bin können wir das mal testen, wenn ich das gesehen habe bin ich ruhig und sage da nie wieder was drüber ;)

    Hehe, da bin ich dabei und schließ mich Tacharo an, bin auch so ein Halunke.. :D

  • Ich hab mir angewöhnt, alle wichtigen Verbindungen mit Drehmoment anzuziehen. Die Jungs werden sich schon was bei den Angaben gedacht haben. Wobei ich bei so kleinen werten gern zu etwas mehr Drehmoment tendiere.

    Der gemeine Schrauber tendiert nicht nur bei diesen Drehmomenten zu mehr, sondern ganz generell will er es Deutsch-fest haben.


    Auxburger hatte da mal so ne schöne Statistik gebrahct, wie das mit dem "Gefühl" von KFZ-Meistern ist.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Ich war eben bei Nieselregen noch mal am Roller und hab mit kleiner Drehmomentratsche alles mit 10 Nm dreimal nachgezogen . volker

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!