Wie oft Zylinderkopf nach ziehen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bei den neuen Zugankern hatte ich das Problem mit dem nachziehen auch schon!
    Die wurden mit dem Drehmomentschlüssel angezogen und mußten ganze 3 mal nachgezogen werden!
    Das Problem gibts bei den alten Zugankern nicht!
    Und ja ich zieh die Schrauben mit nem Drehmomentschlüssel an, aber auch nur weil ein so kleiner vorhanden ist!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Fakt ist, nicht nur das über Kreuz anziehen ist wichtig, sondern auch das gleiche Drehmoment. Sonst kannst du dir auch das über Kreuz anziehen sparen.


    so richtig

    Fakt ist auch, das man da NICHTS nachziehen muss!


    nicht immer richtig,wie man ja erlesen kann und duunten selber geschrieben hast

    Wenn man nach "einer gewissen Zeit" etwas nachziehen kann, hat etwas nachgegeben.


    Einen kleinen teil könnte auch die Fußdichtung dazu beitragen. Das metall dehnt sich bei Wärme aus und die Dichtung wird gequetscht.Nach dem Erkalten ist somit etwas Spiel möglich.
    Und wenn man wirklich nur mit 7Nm anzieht,dann können sich die Muttern in diesem Fall auch leicht losvibrieren.
    Ich persönlich nehme immer ca. 15Nm,denn alles darunter ist für mich lächerlich.
    Wenn man aber die Billigzuganker nimmt,können 7Nm schon zu viel sein :biglaugh:

  • Nico, das doch Quark was du hier erzählst. Das ist so wie Tacho das sagt, Metall dehnt sich aus und Dichtung quetscht sich leicht nach. Kommt natürlich auch auf Art und Dicke der Dichtung an... Drehmoment schlüssel hab ich auch, aber sieben Nm sind echt nichts... Wichtig ist dass der Kopf vor dem Anziehen Plan aufliegt und dann gleichmäßig angezogen wird. Langmuttern sind hier ne Glaubensfrage...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ich hab mir angewöhnt, alle wichtigen Verbindungen mit Drehmoment anzuziehen. Die Jungs werden sich schon was bei den Angaben gedacht haben. Wobei ich bei so kleinen werten gern zu etwas mehr Drehmoment tendiere.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Bei den neuen Zugankern hatte ich das Problem mit dem nachziehen auch schon!
    Die wurden mit dem Drehmomentschlüssel angezogen und mußten ganze 3 mal nachgezogen werden!
    Das Problem gibts bei den alten Zugankern nicht!
    Und ja ich zieh die Schrauben mit nem Drehmomentschlüssel an, aber auch nur weil ein so kleiner vorhanden ist!


    die neuen stehbolzen sind ja auch ein witz... viel zu weiches material. da gibt das gewinde schon nach, wenn man nur die muttern kontert, um sie im block einschrauben zu können.
    hab meine neuen erst vor kurzem wieder gegen die originalen getauscht, weil ich keinen bock mehr auf nachziehen und die ständige angst, dabei den bolzen abzureißen, hatte.
    die bolzen gingen nur mit gekonterten langmuttern raus. bei einem hab ich normale muttern versucht, da gab gleich das gewinde nach.
    die originalen säubern und wiederverwenden spart viel stress. den nachbau scheint es ja nicht in brauchbarer qualität zu geben.

  • Meine Zuganker haben 2€ das Stück gekostet und da haben immer eher die Muttern nachgegeben als der Anker selbst..? :huh:

  • Eine einfache Alternative wären Gewindestangen 8.8 und gut ists!
    Ist auch nichts anderes als die Zuganker, von der Festigkeit her dürften die besser sein!
    Da kost die 1m Stange je nachdem woher ca 2,50 Teuros

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Das ist wohl eher subjektive Auffassung. Hab auch schon mehrere dieser Nachbauten verwendet und es gab nie Probleme. Hab die so behandelt wie die alten. Obwohl ich lieber auch die alten Bolzen wiederverwende. Mit Gewindestangen ist möglich, dennoch sind die Zuganker am Fuß noch leicht abgerundet und somit leicht anders...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Selbst die aller aller billigsten im Mza Bestand halten das locker aus. Sind vom Gewinde halt nicht so sauber, aber funktionieren alle super

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Das sollte man bei den meisten Nachbauten eh machen. Teilweise bekommst dann aber die selben Sachen nur teurer...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!