S70 mit AM/B fahren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin, nun fahre ich seit etwas über ein Jahr S51 und musste immer wieder feststellen wie viele Berge wir hier im Norden doch haben. Gestern kam meinem Kumpel und mir die Idee, wie wäre es denn, einen 70/2 ins Mopet zu pflanzen, diesen dann mittels Übersetzung usw auf 60kmh zu drosseln und ihn dann beim TÜV vorzustellen. Mein Ziel ist es lediglich mit 60 den/die Berge raufziehen zu können, also nicht schneller oder sowas nur mehr anzug. Fahre viel Stadt aber auch Bundesstraße die wie die Stadt auch ne menge Berge hat. Mein Versicherungsschild möchte ich natürlich wenn möglich behalten.
    Hat das schon jemand gemacht?
    Mit welchen kosten könnte ich beim TÜVer rechnen (20€, 50€ 100€ grob reicht)
    Bitte spart euch Komentare wie "ist doch blödsinn" usw ist erstmal nur eine Idee
    Tuning wie AOA oder sowas kommt für mich absolut nicht in Frage


    LG Dominik

    MFG Dominik

  • geht nicht :!:
    brauchst erstens Schein bis 125ccm zweitens grosses Schild :a_bowing:

  • Nö geht nicht.


    Definition AM:
    Zweirädrige
    Kleinkrafträder / Zweirädrige Fahrräder
    mit Hilfsmotor, max. 45 (50/60) km/h schnell,
    Verbrennungsmotor bis 50 ccm
    Hubraum oder Elektromotor

  • Also ich ken den Gesetzestext jetzt nicht. Aber selbst wenn du einen 70ccm Motor auf 60km/h drosselst, zählt der Hobel ttrotzdem zu den Leichtkrafträdern und setzt den besitz eines A1 (wenn es den noch gibt!?) voraus. Somit ist die Mühe meines erachtens vergebens. Nimm die Kohle und mach gleich nen großen Schein und somit kannste auch beruhig auf 70ccm aufrüsten.
    Dann gehts zum Tüv, Vollabnahme machen lassen und Kuchenblech hinten dran schrauben.


    Gruß K²


    Tante Edit: Boah, müsst ihr net am Frühstückstisch sitzen :D

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Ok danke euch erstmal für eure Antworten. A1 ist im moment leider nicht drin. Bin grad in der Ausbildung, da ist das mit geld und vorallem zeit son Problem. Hab gestern (finde die Seite nicht wieder :dash: ) eine Page gefunden, da sind zwei Leute mit S51 nach Griechenland gereist, die genau das gemacht haben, was ich auch vorhab. Nun weiß ich aber auch nicht, woher die kommen (stand nur dass die aus Deutschland losgefahren sind) Die beiden haben sich nen S70 reingesetzt. Weil die aber auch nur B haben, haben die den auf 60 gedrosselt, wie weiß ich auch nicht.
    Naja denke ihr habt recht und werde meine Stino Böcke so lassen
    LG Dominik

    MFG Dominik

  • legal darfst du nur bis 50ccm fahren. Alles andere ist nicht legal und lohnt nicht bei TÜV vorgestellt zu werden.


    Du könntest dir nen getunten 50ccm Motor aufbauen also kräftigeren Zylinder und Resoauspuff oder sowas. und den dann über nen Drehzahlbegrenzer bzw. Geschwindigkeitsabhängigen Zündunterbrecher auf 61km/h drosseln. in dieser Kombi hast du vielleicht ne Chance beim TÜV.


    Bin mit 50ccm durch Frankreich an den Atlantik gejukelt und habe dort sogar noch andere Simsonauten getroffen - ist also jetzt nicht so die riesen Aktion und ist auch mit 50ccm möglich!

  • Möglich ist die Drosselung, indem man in einen 70er Motor einfach einen 50er Primär-und Sekundärantrieb einbaut. Das gibt wirklich eine ausreichende Beschleunigung und gut Kraft. Allerdings wird dann der Verbrauch und der Verschleiß merklich ansteigen.


    Aber mal im Ernst....das sind doch eher Hügel bei dir, von Bergen kann hier nicht die Rede sein. :D


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Du kannst dir deinen 50er auch "Sport" überarbeiten lassen.
    Dies bringt mehr Durchzug.
    Zusätzlich vorne ein kleineres Ritzel.
    Noch mehr Durchzug und die Höchstgeschwindigkeit sollte unauffällig da bleiben wo sie war.


    Und dann darfst du dir bei uns in der FAQ, oder bei den Mopedfreunden Oldenburg, natürlich noch den Beitrag zu "legales Tuning" zu Gemüte führen.
    Wo wir gerade dabei sind, lässt du den Sport Zylinder, mit seinen 50ccm, besser auch in die Papiere eintragen. Wobei der glaube eh nicht auffällt.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Möglich ist die Drosselung, indem man in einen 70er Motor einfach einen 50er Primär-und Sekundärantrieb einbaut. Das gibt wirklich eine ausreichende Beschleunigung und gut Kraft. Allerdings wird dann der Verbrauch und der Verschleiß merklich ansteigen.

    Drosseln kannst Du wie Du willst. Sobald das Ding mehr als 50 ccm hat, brauchst man einen größeren Füherschein als diesen neumodischen M oder AM (und ein großes Nummernschild, weil dann "Leichtkraftrad bis 125 ccm", wie ja schon geschrieben wurde). Da ist die Höchstgeschwindigkeit völlig egal.


    _______________________________________________________________________

  • Das mit der Sportbearbeitung ist wohl das beste, da sehr unauffällig und du in etwa die Leistung von nem Stino 70/2 hast. Ist zwar nicht legal, aber wenn du die Höchstgeschwindigkeit auf ca. 70 anpasst, sollte das keinem auffallen.

  • Allso wir fahren hier bei uns im Westerwald auch mit 50ccm Motoren und haben gegenüber dem Norden hier wirklich hohe Berge und die Simmen schaffen die locker vom Hocker
    Habe auch noch eine orginal S70 Enduro und die ist auch nicht wesendlich schneller am Berg wie der 50iger

    Der HERR segne dich und behüte dich;


    der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig;


    der HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!