Wieso holst du dir nicht einfach beim Doc paar Dosen 2K- Rahmenschwarz?
S 51 B1-3 und S 51 B1-4
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Wieso holst du dir nicht einfach beim Doc paar Dosen 2K- Rahmenschwarz?
....wollte ich zuerst auch so machen, aber........
da viele, auch hier aus'm Forum, nicht so begeistert sind vom lackieren mit der Dose, bin ich da wieder von ab.
Möchte ja auch nicht, das es in 1 oder 2 Jahren anfängt abzublättern.
Vorher muss dann auch eine vernüftige Grundierung/Haftgrund drauf. -
Alternativ habe ich auf Korrosionsschutz-Depot ( wo es auch das POR15 gibt )noch folgendes gefunden:
Ovagrundol Primer
und dann:
Chassislack O.H
jemand damit Erfahrungen? -
Dosenlackieren ist aber nicht gleich Dosenlackieren.
Es gibt Billigdosen ausm Baumarkt und anständige 2K Farbe vom Doc, auch in Dosen.Gruß Philipp

-
Dosenlackieren ist aber nicht gleich Dosenlackieren.
Es gibt Billigdosen ausm Baumarkt und anständige 2K Farbe vom Doc, auch in Dosen.Gruß Philipp

Klar, stimmt schon
. Muss mal schauen was ich mache, danke für den Tipp 
-
Mit POR15 bekommst du glattere Oberflächen hin. Ich habe das Brantho Kurrux mit einem normalen Lasurpinsel gestrichen und man sieht das auch. Eventuell ist das mit einem anderen Pinsel (Schaumstoff??) nicht so stark, mich hat das jedoch nicht gesört, finde das macht sich sogar ganz gut

Hier mal zwei Bilder (alles was schwarz ist, ist Brantho Kurrux)
-
....danke für die Bilder, hab mir jetzt das Ovagrundol und den Chassislack O.H. bestellt.

Päckchen ist am Samstag angekommen, werde aber wohl erst morgen Zeit haben, um es auszuprobieren.
-
Wenn du Bilder hochlädst von dem lack wäre super

-
Wenn du Bilder hochlädst von dem lack wäre super

Klar :), ich stell auf jeden Fall Bilder rein.
-
Heute die ersten Rahmenteile mit Ovagrundol Primer gestrichen, läßt sich gut verarbeiten, deckt aber noch nicht ganz beim ersten Mal.
( Laut Hersteller soll man aber auch mindestens 2 mal streichen, innerhalb eines Zeitraums von 3 - 48 h )
Heute war es relativ kalt bei uns ( ca.9-10°C ), deshalb werde ich den zweiten Anstrich morgen machen.http://www.directupload.net/file/d/3586/49h6dcra_jpg.htm
Den Nachmittag dann dazu genutzt, um einen Montageständer für den Motor zu basteln
.http://www.directupload.net/file/d/3586/hv7w5nbo_jpg.htm
Das Material dazu hatte ich noch liegen, ist komplett aus VA und erfüllt seinen Zweck
. -
Heute die Felgen vom Zentrieren abgeholt und die neuen Heidenau aufgezogen
http://abload.de/img/20140410_1239421hau8g.jpg -
...so, gestern Nachmittag den Motor weiter zerlegt, Problem dabei:
Primärritzel wollte nicht runter, saß bombenfest
( dabei sieht das im Simson Lehrvideo so einfach aus
)
Also musste ich erst einen Abzieher basteln, damit ging es dann fast von allein, schon komisch
.
Jetzt bin ich soweit, das ich die Gehäusehälften trennen kann, muss aber erst die Trennvorrichtung bauen.Ich möchte alle Lager und Wellendichtringe wechseln, was sollte noch gewechselt werden ? Eventuell Kickstarterwelle ? ( hab irgendwo gelesen,
das die häufig verbogen sind ).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!