S 51 B1-3 und S 51 B1-4

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • und an der B1-3 müsste an der linken Seite doch auch ein Seitenteil mit 2 "Löchern", so wie beim schwarzen Deckel, oder?


    100% richtig, wenn beide Mopeds mit Zünd'schloss' gefahren werden sollen.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • ...so, da bei mir noch die originalen Pneumant Reifen drauf sind ;(
    müssen die natürlich weichen.


    Ich tendiere zum Heidenau K35, habe bei Reifen.-tiefpreis.de ein Angebot gefunden:
    pro Reifen 26,20 € Versankostenfrei ab 2 Stück.


    Wäre der O.K.?

    ... and I listen for the voice inside my head,
    nothing I'll do this one myself... :juchuu:

  • Jap, ist ein guter Preis.
    Kannst auch die K36/1 nehmen, sieht exakt aus wie das späte Original Profil.
    Hab noch Pneumanten mit dem Muster liegen wenn ich richtig weiss.


    Hauptsache du nimmst keine VeeRubber :D

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • ...so, kleines Update :) :
    in meinem Tank war ja noch alter Sprit, den ich letzte Woche schon mal abgelassen habe.
    Sah dann so aus:
    http://www.directupload.net/file/d/3566/698mxxjo_jpg.htm


    Gestern kam dann das raus :love: :
    http://www.directupload.net/file/d/3566/qxcp6e6a_jpg.htm


    Tank von Innen:
    http://www.directupload.net/file/d/3566/wjafwxay_jpg.htm


    Zitronensäure + kochendes Wasser in den Tank gefüllt, dann über Nacht stehen lassen:
    http://www.directupload.net/file/d/3566/tt97vmvo_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3566/yzg8yhn8_jpg.htm
    Danach war nur noch minimal Rost im Tank, die Zitronensäureanwendung aber nochmal wiederhohlt, muss jetzt wieder bis morgen stehen :D


    Der innere Benzinfilter :love: :
    http://www.directupload.net/file/d/3566/fe5lrc98_jpg.htm


    Dann hab ich noch ein paar Teile gereinigt:
    http://www.directupload.net/file/d/3566/3ud97stt_jpg.htm

    ... and I listen for the voice inside my head,
    nothing I'll do this one myself... :juchuu:

  • So'ne braune Grillanzünder- Brühe ist leider keine eklige Seltenheit bei Simson.
    Aber es ist Hoffnung in Sicht :thumbup:
    Chromteile haste schön poliert, gefällt mir :thumbup:

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • ....so, letzte Woche bin ich mal ein bisschen mit den Rahmenteilen rumgefahren, um ein paar Preise in Erfahrung zu bringen.
    Erstmal zum Sandstrahler, dort wurde mir gesagt, die Teile kann man nur Glasperlen.
    Kosten dafür ca. 100 - 120,- :love:
    Der Lakierer will ca. 150,- haben, aber nur, wenn die Teile glasgeperlt sin.
    Pulverbeschichten ist ein bisschen günstiger, ca. 130,-
    Das sind nur für den Rahmen schon ca. 250,-
    Mir persönlich zuviel ;(
    Habe mich deshalb entschlossen, den Rahmen selber zu machen, einige Teile hab ich schon geschliffen, geht, aber
    schei.... Arbeit :cursing:













    Wollte das Ganze dann mit POR15 streichen.
    Falls jemand noch andere Vorschläge hat......? :thumbup:

    ... and I listen for the voice inside my head,
    nothing I'll do this one myself... :juchuu:

    Einmal editiert, zuletzt von gutstoff ()

  • Was is'n mit deinem Beitrag los, 80% darin sind ziemlich komisch.
    Oder liegt's an meinem Handy?


    Und keine Angst, das mit dem Schleifen kennt hier glaub ich jeder. :D



    Gruß Philipp :)


    Edit: der Müll ist weg, lag wohl am Apfelhandy :D

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • POR15 ist ne gute Wahl, ich habe Brantho Kurrex verwendet, da es sich ohne weiteres auf blankes Metall auftragen lässt.

  • POR15 ist ne gute Wahl, ich habe Brantho Kurrex verwendet, da es sich ohne weiteres auf blankes Metall auftragen lässt.

    ...danke für den Tip, hatte ich mir auch schon angeschaut.
    Laut Internet - Beitrag soll die Verarbeitung mit Pinsel nicht so optimal sein, weil eventuell
    Pinselstriche sichtbar sind und die Oberfläche nicht so glatt verläuft.

    ... and I listen for the voice inside my head,
    nothing I'll do this one myself... :juchuu:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!