Hallo liebe Gemischfahrer,
ich habe auch mal eine Frage in die 60ccm Thematik.
Meine S51 E (BJ. 85) und 3-Gang bekam von mir 1995 (ja richtig - vor 27 Jahren) einen 60ccm-Schliff (Kolben= 40,98). Der Kopf ist Original unbearbeitet. Nun lief die Kleine bisher sehr gut und war sehr zuverlässig. Da die Klingelgeräusche jetzt so langsam hörbarer werden, will ich der Sache mal auf den Grund gehen. Habe gestern den Kopf entnommen und mal die Steuerzeiten abgenommen, da ja immer wieder das Problem mit der Steuerzeitenverschiebung besteht, wenn der Zylinder geschliffen wird. Mit Erstaunen, stellte ich folgende Steuerzeiten fest:
Auslass=148° (145° Original)
Einlass= 136° (135° Original)
Überströmer= 110° (112° Original)
Wie gesagt - wurde vom Altmeister geschliffen, aber keine Kanäle nachbearbeitet. Wurde damals sehr konsequent eingefahren und läuft super mit 75 km/h auf der Geraden und schönen Anzug. Eigentlich wollte ich die Kanäle bearbeiten um die Steuerzeitenverschiebung auszugleichen. Habe mir extra ein Portingtool gebaut um von innen an die Kanäle zu gelangen. Sollte ich jetzt leiber alles so belassen und nur die Klingelgeräusche behebn, oder die Kanäle gleichzeitig in Richtung M 742-Steuerzeiten anpassen? Schliff sieht noch gut aus und würde daher evtl. nur die Kolbenringe, Nadellager und Anlaufscheiben erneuern. Ja ich weiss, nur Kolbenringe wechseln ist nicht optimal, würde es aber darauf ankommen lassen.
Gruß Holger.