Simson Alles rund um 60ccm

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Warum willst du 6 - 7 PS brauchen um 75 zu fahren? Warum wird von den Hilfstunern auf feinste Feinheiten geachtet? Sei es 1 mm Ansaugquerschnitt oder polierte Kanäle oder sonstiger Quatsch von dem man sich Wunder erwartet?

    Wie viel ps hat die s70 ? Läuft die s70 locker flockig 75km/h immer und überall. Kommst selber drauf ?


    Schon mal mit einer Flowbench rumspielen dürfen ? Ich denke nicht. Da sieht man sehr schnell was wo was bringt und was nicht. Mehr Querschnitt ist nicht unbedingt besser. Wenn das Volumen wie hier beim 60er fehlt dann ist die Strömungsgeschwindigkeit viel wichtiger. Was hat wohl bei gleichem Hubraum und gleicher Vorverdichtung mehr Tempo: die Luft welche durch einen 10qmm Kanal muss oder welche durch einen 20qmm Kanal muss? Wo ist da wohl die Saugwirkung und damit der Füllgrad besser ?


    Und was passiert wohl mit dem Gemisch wenn es von einer kalten Glattpolierten Wand geführt wird ?



    Bisschen Lektüre zu deinem ständigen Dummgequatsche würde dir echt mal gut tun.

  • Im Prinzip, ja. Aber: es handelt sich ja letztendlich um schwingende Gassäulen, welche unvorhersehbar und vlt. seltsam anmutend reagieren. Sprich Resonanzen und sowas.
    Beispiel Ogelpfeife: geringste Veränderungen im Durchmesser, Länge oder nur eine Beule verändern die Frequenz und somit die Resonanz und den Ton.


    Also für unmöglich kann man da nichts halten.


    Es gab auch bei völlig identischen Mopeds (zu meiner Zeit hatte jeder eins), die Streuungen hatte, teilweise bis 10 kmh Vmax.

    Die Aussage ist begründet. Ich habe schon viele Stunden auf dem Prüfstand zugebracht- und das haben wir auch schon etliche male durch Messungen belegt.
    Zuletzt haben wir bei meinem 60ccm Testzylinder (die Leistungskurve hab ich hier mal irgendwo rein geschoben) die Überströmertaschen erst auf Originalmaß gehabt und gemessen. Danach wurden die Taschen aufgefräst und mit wunderhübschen seidenweichen Übergängen versehen. Das Ergebnis war Leistung vorher = Leistung nachher +-0,2Ps


    Genauso verhält es sich auch mit leicht reinstehenden Fußdichtungen. Optisch nicht schön, aber keinen Unterschied der Leistung messbar.

    Da stimme ich vollkommen zu. Der 70er hatte glaube 5,6Ps und erreicht damit die 75 spielend (hust hust würg). Nur die Taschen im Zylinder zu bearbeiten wird auf keinen Fall die Leistung auf über 5 PS anheben. Für mich ein klarer Fall von Tacho Tuning.
    Zumal ein Anfänger meist auch nicht das Werkzeug da hat um eine ordentliche Bearbeitung durchzuführen. Die meisten denke ja dann auch, der Innenradius der Überströmer ist störend - und muss weggefräst werden :thumbup:

  • So, ich hab hier nun auch mal was.

    Ich hab auf der SR50 einen 60ccm 4 Kanal Almot, mit einem 60er Kopf von PZ Tuning (mit Dichtung),

    hinten dran hängt ein 16N1-11 mit ner 80er HD, die Teillastnadel hängt in der 2ten Kerbe von unten.

    Vorne ein 28er Krümmer mit Kalotte von LangTuning.

    LuFi ist Original (aber ohne Filter)


    Sie läuft ganz gut im Standgas, gibt man aber mal kurz vollgas, dann geht sie aus.

    Das selbe wenn man den Lenker einschlägt, egal in welche Richtung.

    Haben schon die Züge gewechselt und eingestellt, aber noch keine merkbare änderung erziehlt.

    Kann da jemand helfen?

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

  • geh mal auf 83HD, Nadel wieder in die 4 kerbe, ULS: 1 Umdrehung raus, Lufi is original - aber kein Filter????ErklärBär erwünscht!

    Wenn man den Lenker einschlägt- hat doch mit dem Motor nix zu tun.... wenn jetzt der auf einmal hochdreht- dann wäre der Zug irgendwo eingeklemmt........ und warum N1-11 und nicht wie vorgesehen der -12er.......?(Gab ja original nur Spar oder Bing- aber wenn ich nen 16N1 dran baue , dann nen 12er)


    Fragen über Fragen

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • geh mal auf 83HD, Nadel wieder in die 4 kerbe, ULS: 1 Umdrehung raus, Lufi is original - aber kein Filter????ErklärBär erwünscht!

    Wenn man den Lenker einschlägt- hat doch mit dem Motor nix zu tun.... wenn jetzt der auf einmal hochdreht- dann wäre der Zug irgendwo eingeklemmt........ und warum N1-11 und nicht wie vorgesehen der -12er.......?(Gab ja original nur Spar oder Bing- aber wenn ich nen 16N1 dran baue , dann nen 12er)


    Fragen über Fragen

    Also lufi ohne filter, da er vorher mit filter nicht zum laufen bekommen haben. Ohne den Filter geht es.

    Das mit dem Zug eingeklemmt habe ich schon getestet, aber überall frei, bis oben am lenker, wo der zug in die Verkleidung geleitet wird.


    den 16N1-11 hatte ich da von einer S51, da haben wir nur nen anderen Deckel drauf gemacht wegen des zuges.

    Mit dem ori Sparvergaser ging leider gar nichts...

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

  • Hallo miteinander,

    Ich habe mir einen LT60 Evo für meine s51 zugelegt und bin mehr oder weniger noch am abstimmen und einfahren. Nur werde ich mit der Wahl der Hauptdüse nicht so ganz warm.


    Verbaut sind folgende Komponenten.

    -LT 60 Evo Zylinderkit

    -LT Resonanzauspuff S60-S90

    -ZT 21n1-11 Vergaser

    -ZT Herzkasten mit 40mm Ansaugmuffe und Filtermatte

    -Vape Zündung (zzp. War meine ich bei 1,5v.Ot)

    Quetschkante 0,7mm (zu wenig?)

    Uvm.


    Hatte mit einer 120er Hauptdüse angefangen. Sie kommt schlecht auf Drehzahlen, bzw. tuckert sie trotz Vollgas nur mit ein paar Umdrehungen vor sich her. Wenn man das Gas loslässt geht sie dann aus. Ohne Ansauggummi dreht sie super hoch, allerdings bin ich so nicht gefahren. Bin jetzt stufenweise bis auf eine 90er Düse runter. Grundlegend ist es jetzt bedeutend besser, allerdings habe ich das Gefühl sie ist immer noch zu fett. Bin nur etwas irritiert da LT wie ZT Düsen von 100-120 angeben. Was sagt ihr, kann ich mit der Düsengrösse bedenkenlos noch weiter runter ohne das sie zu mager wird? Spielt der bearbeitete Düsenstock von Zt im Vergleich zum lt so eine große Rolle, bzw. ist er soviel mehr bearbeitet?

    Danke schonmal.


    Grüße Frank

  • wenn sie ohne Muffel frei hochsreht, bekommt sie wohl zu wenig Luft. Also ist bei deinem luffi umbau irgendwas kacke. Hast mal ohne linken herzkasten seitendeckel versucht?

  • Bin bisher immer mit beiden Deckeln gefahren. Die Luftfilter Seite ist komplett leer und es ist alles auf der linken Seite untergebracht. Hab mit einem billigen mza Filter angefangen, hatte dann kurzzeitig eine Filupatrone (glaub 100mm) drin und jetzt aktuell den ZT Filter. Außer zusätzlich noch irgendwelche Löcher zu bohren, hätte ich keine Idee was man ändern könnte. Bin gern für konstruktive Vorschläge offen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!