Simson aktuelle Preislisten (nach Zustand)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hab da mal n kleines projekt vor.... da in letzter zeit die preise für simmen doch derbe anziehen... und es da immer wieder große differenzen in den vorstellungen gibt... dachte ich mir, ich bau da mal ne kleine (regelmäßig aktualisierte!) tabelle für preise auf.


    da es mehrere zustände und auch mehrere vögel gibt, wirds natürlich ne ganze tabelle.


    erstmal die zustände (vorschläge dazu sind gerne willkommen):
    - 1a: grade frisch im originalzustand hergerichtete fahrzeuge, optisch wie technisch wurde alles aufgearbeitet/erneuert/etc. auch mit aufwertungen wie Vape und co, solange sie sich nicht optisch vom original unterscheiden
    - 1b: originalfahrzeuge in topzustand OHNE restaurierung, wie frisch ausm laden (maximal neue gummiteile). beispiel wären fahrzeuge aus schaufenstern von läden
    - 1c: custom-umbauten, technisch und optisch einwandfrei


    - 2a: fahrzeuge deren restaurierung/neuaufbau schon länger zurückliegt und die im alltag gefahren, aber gut gepflegt wurden. direkt fahrbereit
    - 2b: originalfahrzeuge ohne restaurierung, aber mit alltagsspuren ("patina") und neuen Verschleißteilen. direkt fahrbereit
    - 2c: custom-umbauten mit alltagsspuren und guter pflege. direkt fahrbereit
    - 2d: "optische ratten", wo der rost nur "aufgepinselt" wurde, die technik aber top ist. ebenfalls direkt fahrbereit


    - 3: technik ist zwar noch gut, sind auch fahrbereit. allerdings sollte bald was gemacht werden (kettenwechsel, reifenwechsel, buchsenwechsel, etc...). beispiele wären: abgenutzte serienfahrzeuge, ältere neuaufbauten, ratten bei denen der rost auch echt ist und die technik auch nicht mehr die beste ist, garagenfunde, etc... grundsubstanz des fahrzeugs ist gut (kaum rost am rahmen, am rahmen selbst wurden keine umbau-arbeiten vorgenommen, maximal reparaturschweißungen, wie ständeraufnahme und motorhalterungen). aufwand für wiederherstellung liegt im normalfall unter kaufpreis. typisches "ich kauf es, steck bischen geld rein und verkaufs dann wieder"-moped


    - 4: fahrzeug nur noch bedingt fahrbereit, dringend wartungs- und restaurierungsarbeiten vonnöten. risse am rahmen, fehlende kleinteile, teils großflächiger, aber oberflächlicher rostbefall, etc... beispiele wären: die typischen "scheunenfunde", solange die scheune halbwegs trocken war, ackermopeds, etc... aufwand für wiederherstellung übersteigt meist den kaufpreis


    - 5: grundsubstanz ist stark angegrffen (tiefer rost an tragenden teilen, unfall), viele fehlteile, starke beschädigungen. beispiele: unfallmopeds, im wald gefundene mopeds, scheunenfunde aus feuchten scheunen, "bessere überreste von schlachtungen", etc... aufwand für wiederherstellung enorm, endet meist als teileträger oder ackermoped.


    - 6: meist nur noch reste. mit glück n rahmen mit rädern dran. zum beispiel aus nem see gefischte mopeds oder reste vom schrottplatz. endet oft als teileträger. sonst wirds basis für n ackermoped


    wie gesagt, vorschläge für verbesserungen: her damit!


    die tabelle:


    da es ja ne menge modelle gibt und die tabelle sonst zu riesig werden würde (soll ja nur ne orientierung werden, vielleicht auch ne art preisentwicklung ermöglichen...) schreibt wenn möglich das modell hinter euren preisvorschlag vielleicht differenzier ich das dann nochmal


    so, dann mal her mit preisen, zum füllen ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

    Einmal editiert, zuletzt von SSJ3 Vegotenks ()

  • S70E ....


    im 1a Zustand nach Neuaufbau hab ich ne 2700 drangepinselt......



    S51E


    im 1a Zustand nach Neuaufbau letztes Jahr verkauft für 1800 Euro

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

    Einmal editiert, zuletzt von InterceptorII ()

  • Grundsätzlich würde ich noch eine Unterteilung in Ost und West machen.
    Da ja in den alten Ländern die Preise eher höher sind.

  • nicht nur, dass die preise regional stark schwanken
    es gibt auch eklatante unterschiede, wenn es um gewisse baujahre bei gewissen moppeds geht
    75er B und N modelle z.b. bringen einiges mehr als (angenommen) 77er modelle


    ob die liste hier wirklich sinn hat?
    ich weiß es ehrlich gesagt nicht


    für wen soll sie dienen und wer soll reingucken?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Die idee ist zimlich gut ;)
    Aber DUo 4/1 und 4/2 könnte man noch reinmachen;) Ist zwar direkt keine Simson aber irgendwie doch auch schon :D
    Bei den 4/1 ern gehen die Preise von 400 bis 2500 und bei den 4/2 von 1500 bis 4000

  • daß es regionale unterschiede gibt, kann ich mir gut vorstellen... würd ich dann in die preiszellen mit aufnahmen wenn sie wirklich eklatant sind. ebenso preise für gewisse baujahre


    für wen soll die liste sein: wenn genug daten zusammenkommen, dann ist mein ziel daß sie irgendwo im forum angepinnt wird daß alle sie sehen können. so daß man mal ne realistische einschätzung hat was das eigene moped derzeit wert ist und das man vorallem als interessent, der grad n moped sucht, nicht auf gnadenlose mondpreise hereinfällt. klar individuellen spielraum gibts immer (moped ist zum beispiel zustand 2, aber n reifen ist grad platt, was weiß ich...)


    duos nehm ich noch mit auf, hab ich vergessen ^^


    cya v3g0


    3d1t: wenn hier von bis preise angegeben werden: versucht doch bitte zustände dahinter zu setzen... zum beispeil: nackter duo4/1 rahmen: 500 euro, komplettes duo4/1 in zustand 3: 1500, duo4/1 in zustand 2b: 2500 euro und so weiter....

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

    Einmal editiert, zuletzt von SSJ3 Vegotenks ()

  • interesante Idee, jedoch glaube ich kaum das es sinn macht. Jeder Beurteilt den Zustand anders und jeder ist bereit einen anderen Preis zu zahlen. Auf die Jahreszeit kommt es an, auf die kleinen Details und auf die regionalen Gegebenheiten.



    Ich finde sowas kann man nicht pauschalisieren, genauso wenig wie bei Autos, Handys oder sonstwas.

  • also ich hab letztes Jahr folgendes gekauft: S51 Zustand 4, 200€, SR 50 Zustand 4, 200€ (Ost). Bevors jemand sagt... ja 200€ ist viel für nen fast Schrottreifen SR 50... aber er hatte eben nen gut erhaltenen M743 drinne... deswegen hab ich ihn mitgenommen ^^:)


  • Simson S51 B1-3 Baujahr 82
    mit vielen Umbauten(jedoch nur welche die auch in der DDR möglich waren, Endurodämpfer,Knieblech,Seitengepäckträger)



    vom Gutachter nach dem Unfall auf einen Wiederbeschaffungswert von 1100-1300 Euro geschätzt

  • - 1a: grade frisch im originalzustand hergerichtete fahrzeuge, optisch wie technisch wurde alles aufgearbeitet/erneuert/etc. auch mit aufwertungen wie Vape und co, solange sie sich nicht optisch vom original unterscheiden
    - 1b: originalfahrzeuge in topzustand OHNE restaurierung, wie frisch ausm laden (maximal neue gummiteile). beispiel wären fahrzeuge aus schaufenstern von läden


    Die Handelspreise für "1b-Fahrzeuge" liegen deutlich über denen von "1a-Fahrzeugen".

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!