eine ordentlich restaurierte S50 B, muß mann rein vom Materialwert mit 1800€ berechnen, das ist die Summe die mann eigentlich für jede ordentliche Mopedrestauration einplanen muß.

Simson aktuelle Preislisten (nach Zustand)
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
eine ordentlich restaurierte S50 B, muß mann rein vom Materialwert mit 1800€ berechnen, das ist die Summe die mann eigentlich für jede ordentliche Mopedrestauration einplanen muß.
Ja das stimmt wenn das reicht ich bin gespannt auf welche Summe ich bei meiner S70 E komme ich mag garnicht dran denken.
-
Ne S70 C in 1 a Zustand ist garantiert wenn Originalteile verbaut sind ( Motor...) mehr Wert als eine S51 B1-4 in 1a Zustand schon zu erkennen an den Produktionszahlen.
MfG
Natürlich ist die mehr wert , war aber vom Zustand viel besser wie die s51 und für den Preis mit orginal papieren sau billig
Mir ist schon bewusst das die Stückzahlen von der s70 sehr viel geringer waren , -
KR 51/2 (vermutlich ehemals L - wird jetzt jedenfalls eine)
Gekauft im Osten (Camburg) und überführt nach Bayern (Camburg) - Kosten 350 Euro
-
Zustand 3-4, würde ich sagen, aber eher 3 - war halt der falsche Motor und Rücklicht verbaut und Sprühdosenlackierung...lief aber.
Jetzt hab ich aber schon über 1000 Euro reingesteckt und hab sie hoffentlich bald "neuwertig" - zwar noch mit einigen Altteilen wie Blinkern, Trittbrettern, Gepäckträger und Auspuff - nach meinen Wünschen fertig - natürlich nicht im Originalzustand.
Danach mach ich ein Wertgutachten, dann kann ich mehr berichten. -
das kann mann nicht machen, der Preis hängt immer von 2 Leuten ab, der der es verkauft und der der es haben will, haben wollen alle, aber nix bezahlen.
jeder weiß selber was er in sein Moped reingesteckt hat, und wenn er es ordentlich aufgebaut hat, gibt er meistens mehr Geld aus, da er ja nicht bei "3 Buchstaben" sein Zeug geholt hat, das wiederum weiß keiner zu schätzen, da jeder die Preise von "großes Versandhaus" im Kopf hat. Derartige 800 Euro Restaurationen, stehen meistens für den selben Preis nochmal bei uns in der Werkstatt.Daher sehr schwierig eine Preisliste zu gestalten, zumal wer soll sich daran halten???, wenn Sie billige Preise aufweist hat sie jeder im Kopf, sind es realistische Preise, kennen diese nur Verkäufer
awtowelo
Was verstehst du dann unter "ordentlich"? Wenn sie danach technisch und optisch in sehr gutem Zustand ist, dann passt das doch? Oder woher beziehst du deine Neuteile, wenn nicht über MZA/AKF usw.? Mir wäre nicht bekannt, dass es noch andere Quellen gibt, gerne lasse ich mich aber eines besseren belehren.
-
[quote='awtowelo',index.php?page=Thread&postID=1265352#post1265352]das kann mann nicht machen, der Preis hängt immer von 2 Leuten ab, der der es verkauft und der der es haben will, haben wollen alle, aber nix bezahlen.
jeder weiß selber was er in sein Moped reingesteckt hat, und wenn er es ordentlich aufgebaut hat, gibt er meistens mehr Geld aus, da er ja nicht bei "3 Buchstaben" sein Zeug geholt hat, das wiederum weiß keiner zu schätzen, da jeder die Preise von "großes Versandhaus" im Kopf hat. Derartige 800 Euro Restaurationen, stehen meistens für den selben Preis nochmal bei uns in der Werkstatt.Daher sehr schwierig eine Preisliste zu gestalten, zumal wer soll sich daran halten???, wenn Sie billige Preise aufweist hat sie jeder im Kopf, sind es realistische Preise, kennen diese nur Verkäufer
awtowelo
Was verstehst du dann unter "ordentlich"? Wenn sie danach technisch und optisch in sehr gutem Zustand ist, dann passt das doch? Oder woher beziehst du deine Neuteile, wenn nicht über MZA/AKF usw.? Mir wäre nicht bekannt, dass es noch andere Quellen gibt, gerne lasse ich mich aber eines besseren belehren.[/quote
Möchte ich auch gern wissen wo es noch neue orginal Teile gibt
Ich denke die akf Teile sind echt in Ordnung ,
-
Ich hab da mal was gefunden und wollte es euch nicht vorenthalten. Da es schon diesen Thread gibt, pack ichs hier einfach mal rein.
-
Die Preise für S50 sind aber weniger realistisch. Auch noch geringfügig teurer, als die populärere S51.
Vielleicht realistisch für das Baujahr 1975, aber sonst sind die wesentlich preisgünstiger, die letzten Baujahre sowieso. Und wie schon woanders geschrieben: Komplett original erhaltene S50 werden ja nur sehr selten gefahren, baujahresspezifische S50-Teile werden meist nur an die S51 angebaut. -
Was Simmiheizer schreibt, kann ich nur unterstreichen. Ich wollte für meinen Sohn eine S51 und eine angeblich gut restaurierte für 1.500 EUR im Januar 2017 kaufen.
Letztlich habe ich 1.200 EUR bezahlt. Im Westen ist die Auswahl nicht so groß und ich wollte nicht so lange suchen und meinen Transporthelfer nicht weiter quälen. Der Vorbesitzer hatte schon viel reingesteckt. Motor Zylinder, Kolben, Getriebe, Simmeringe, Räder und Reifen, Lackierung neu bzw. regeneriert.
Leider war das alles aber nicht richtig vollendet. Der Motor war nicht richtig abgedichtet, Krümmergewinde defekt, die Lichtmascine und Zündung mit sehr wenig Leistung (Wicklungen z.T. defekt), relativ neuer, aber defekter Vergaser, (Schwimmer abgesoffen), Telegabel ausgenudelt, Bremsleistung schlecht, Sprühdosenlackierung usw. Die Substanz an sich war aber gut (kein Rost, Unfallschäden). Ich habe noch etliche Arbeitsstunden und einige hundert Euro reingesteckt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!