Fragen zur Motorregenerierung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin moin, hab mal paar Fragen zum Thema Motor regenerieren.


    Aller wie viel KM muss ein S51 Motor UNGEFÄHR regeneriert werden?
    Wie kann man feststellen, dass es eine Regeneration nötig ist?
    Meist ist es ja die KW oder die Simmerringe, was kann es noch für Ursachen haben (lager?!) ?

  • Motoren werden eigentlich bis zum 'Tod' / bis es nicht mehr geht gefahren.
    Eine Motorregeneration machst du meinst an Geräuschen fest oder Fehlfunktionen am Motor, unrunder lauf o.ä.
    bzw. ausgeschlagene Lager eben.
    i.d.R. halten die gelagerten mehrere Zehntausend Kilometer. Wenn du vorm Garniturtausch oder Schliff deinen Motor wieder reggen musst, hast du was falsch gemacht.

  • Die Grenzleistung eines S51 Motor´s liegt bei ca. 30 bis 40.000 Km. Stand mal hier im Forum...
    Feststellen kann man es durch wackeln an Kupplungs- und Kurbelwelle, sowie Pleul. Es sollte kein merkliches Höhenspiel vorhanden sein. :b_wink:

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    Einmal editiert, zuletzt von S70fighter ()

  • Das übliche Problem, dass KW-Lager ist ausgeschlagen. Hast doch schon in einem anderen Thema geschrieben, dass deine Simme "nur" 60 fährt (ist mir auch nicht schnell genug ;) ) könnte man darauf zurückführen, wenn du das machst kannst du gleich sämtliche Simmerringe und Lager wechseln. Damit hast du dann wohl schon deinen Motor generiert, insofern sonst nichts kaputt ist. Zylinder und kolben sind doch neu/generiert oder?


    Gruß Ludwig

  • Was soll man am Vergaser denn alles noch einstellen?!?
    Im wesentlichen kommt es doch auf die HD drauf an. Der Schwimmer ist doch nur dafür da, dass der "Behälter" bis zur markeirung gefüllt ist, oder liege ich da falsch? UNd wenn bei dem ein problem vorliegen würde, dann wäre das entweder wenn es der sprit aus dem gaser herrausläuft, oder bei vollgasfahrt stockt (kurzzeitig kein kraftstoff), bitte berichtig mich, wenn ich da was falsch verstehe ;)


    Gemisch und leerlaufschraube sind doch nur für das standgas und die Teillastnadelstellung ist bei Vollgas doch unwichtig, trotzem bloß ca. 65 kmh...


    75 HD ist nun mal bei mir die ZK rehbraun und mit der 80HD ist sie viel zu oft ersoffen(aber ZK sah recht dunkel aus, aber immer noch ok, wie ich fand), da half nur noch anschieben. DAnn hatte ich 80HD mit größerem Luffi probiert, das war genau das gleiche wir mit dem Stino Luffi :/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!