Welcher Farbton

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Er will PULVERN und keine Lackfarbe :k_schimpf:

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

  • es wird doch wohl einen farbton geben, der als Pulver erhältlich ist, und dem billardgrün von damals sehr stark ähnlich ist.


    dir wurden doch nun genug raltöne gesagt


    warum nicht?


    weil die wahrscheinlichkeit, dass jemand WaBu billardgrün als pulver hat gegen 0 sinkt
    eher wachst du morgen mit nem 500€ schein unterm kopfkissen auf

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • @friedhof:


    danke! danke! danke! danke! genau darum gehts mir. es muss nich 10000% genau das selbe grün sein.


    es soll lediglich sehr ähnlich; nahezu gleich sein. Ob das nun WaBu-Grün oder das ori. s51 grün ist st mir ritze! es soll nur wieder das schöne dunkle grün werden ...



    @simmefan/friedhof:
    Den Lefailt Lack in billardgrün hat mein kumpel bei sich drauf.
    das haben wir 2 zusammen lackiert. Mit Pistole. Grundiert, geschliffen, ... das ganze prozedere eben.


    Entweder lags an meiner Pistole, das sie nicht genau genug eingestellt war oder so, kp, aber es lies sich nicht schön verarbeiten.
    Der grün Ton sieht hingegen BOMBIG aus - wie original frisch ausm werk, aber das arbeiten damit ging wirklich beschissen ...
    Sterni - was sagst du dazu, du bist ja immerhin fachmann. die Oberfläche ist mehr rauh wie richtig glatt, aber der lack ansich glänzt. benzinfest ists auch nicht so ganz ... ich tipp immernoch auf die pistole, aber ich bin kein fachmann ..



    MfG



    EDIT: ja mir wurden genug gesagt - hast recht sterni ... wahrscheinlich war ich einfach immernoch auf der suche nach einem "noch passenderem" oder so, kp, ich warte erstmal ab was die Firma sagt ... trotzdem danke für all eure bemühungen ...

    2 Mal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • @friedhof:


    danke! danke! danke! danke! genau darum gehts mir. es muss nich 10000% genau das selbe grün sein.


    muss ich den jetzt verstehen?
    warum bedankst du dich dafür, dass er dir nen total überteuerte farbe verlinkt, die nicht dem original entspricht?
    was möchtest du denn nun?


    pulvern geht fast ausschließlich in RAL - eichfdach so pulver mischen ist ohne weiteres nicht möglich
    wenn nasslackierung, dann ist leifalit sicherlich der falsche ansatz


    fehlts einfach an nem link zum doc, der die originalen farbtöne zu menschlichen preisen vertreibt?
    fehlts dir daran oder fehlts eher am verstehenden lesen?




    bitte klär mich auf - ich bin verwirrt




    nochmal zusammengefasst


    wenn pulvern - dann zu annähernd 99% nur RAL möglich


    wenn nasslack dann doch einfach doccolour anschreiben und sich über den originalfarbton freuen

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Das Problem bei vielen Lackierereien ist allerdings, dass sie es schlichtweg nicht wollen, wenn man eigenen erworbenen Lack mitbringt. Ich habe es hier in der Region bei dreien probiert und angefragt: 2x kam nur, dass sie definitiv nicht fremden Lack verarbeiten werden und einmal, dass fremder Lack auch nicht immer dem original entsprechen würde( kann man beim doc ausschließen :thumbup: ) und dass ich es lieber nachmischen lassen sollte direkt in der Lackiererei...

  • das danke war daruf bezogen, dass er versteht was ich meine, eben dass es nciht 10000% genau der selbe farbton sein muss... ;)


    Und ja ich möchte immernoch pulvern :P


    das mit der farbe von AKF hatte ich niemals vor... weis auch nicht warum er sie verlinkte !?
    ________________________________________________________________


    Aber er stellte ja noch die frage zu dieser Lacksart im allgemeinen ...


    Ich bin der meinung:
    a) zu teuer --> siehe doc´s Preise
    b) lässts sich scheiße verarbeiten (unsere erfahrung)

  • und warum?



    sofern der ganze spaß mit rechnung läuft müssen die den kopf hinhalten, wenn was am produkt nicht stimmt


    sprich wenn der quatsch in ein paar monaten abblättert wird gleich mitm finger auf uns farbzerstäuber gezeigt


    such dir nen privaten oder lass auf der rechnung vermerken (sofern es eine geben wird), dass du auf die gewährleistung verzichtest, weil selbst mitgebracht etc.


    wenns sie es dann immernoch nicht annehmen wollen, dann liegts eher dran, dass der lacker sich nicht die blöße geben will, wenn was falsch läuft
    wenn man tag ein tag aus mit dem gleichen lack arbeitet wird man anwendungsblind - und schon passieren fehler
    die will sich niemand eingestehen und so weiter




    edit zum 2. post:
    und welche referenzen habt ihr vorzuweisen, dass ihr sagen könnt der leifalitlack lässt sich scheiße verarbeiten?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • @ sterni:
    wie gesagt nur unsere Erfahrung. vorab, ich bin wie gesagt kein fachmann !
    wie ich ein par posts früher schon schrieb haben ein kumpel und ich das mal ausprobiert (bei seinem moped) - zu miener verteidigung: da wusste ich noch nix vom DOC ...


    wie schon gesagt hatten wir eine Pistole zur verfügung, eingestellt nach anleitung, düsen, Kompressor, ...
    Dann verklebte das zeugs ständig die düse. wenn mal was rauskam war es nur solch "gerotze" und kein ordentlicher nebel. wir haben die Nadel in versch. stellungen probiert - half alles nix.
    es war sehr dickflüssig. - Farbverdünner brachte auch nix.
    Die Oberfläche ist jezt halt rau, aber beim Farbton kann man nicht meckern - der ist richtig geil...


    Allerdings, gings bei anderem "normalem LAck" mit der Pirstole wunderbar ...



    vlt. hast du ja ein verdacht was wir falsch gemacht habn können !?

  • düse zu klein, druck zu niedrig,farbkanal verkeimt, viskosität zu hoch, belüftungsloch im deckel zu, falsch gemischt, farbe im fließbecher und nicht in nem mischbecher nachverdünnt, luftdüse ocker
    und so weiter...




    klingt eher nach dem ausrüstungsproblem


    wirklich fluffig ging mir und meinem kollegen der leifalit auch nicht von der hand, aber so schlimm isser nun auch nicht


    sein größtes manko ist halt der preis - VOC gesetzgebung sei dank...
    aber wir steigen zu tief in andere sehr komplexe themen ein

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • düse zu klein, druck zu niedrig,farbkanal verkeimt, viskosität zu hoch, belüftungsloch im deckel zu, falsch gemischt, farbe im fließbecher und nicht in nem mischbecher nachverdünnt, luftdüse ocker
    und so weiter...




    klingt eher nach dem ausrüstungsproblem

    zu düsen und druck kann ich dir leider inx mehr sagen - schon zu lange her ...




    Farbkanal war definitiv sauber - wurde auch immer gründlcih gereinigt...


    Viskosität, kann durchaus sein, ja; genauso wie "falsches Mischen" - aber wie gesagt habe ich nciht wirklcih plan davon.


    Belüftungsloch entällt, da es ein "offener Becher" direkt auf der Pistole ist.


    Verdünnt wurde in nem extra behälter; jedoch wollte sich das zeugs nicht so richtig verdünnen ...


    aber wir steigen zu tief in andere sehr komplexe themen ein


    das seh ich auch so - genug jezt damit :P



    MfG

  • frage an alle: Kädix hier ausm Forum pulvert ja auch, er sagte mir das RAL 6005 sehr gut passt.


    gibts jemanden, der es bei ihm in RAL 6005 hat pulvern lassen ?
    wenn ja, könnte dieser jemand mal ein bild hochladen ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!