Welcher Farbton

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • das ist doch scheiße!


    also ist das pulvern in meinem farbton eig nicht möglich !?

    Was erwartest Du ??


    RAL gibt es ca. 200 verschiedene, Kfz.Töne über 300000. Sicherlich kann man jeden Ton auch als Pulver herstellen, nur wird das Ganze mit Sicherheit das 10fache kosten, weil es kein Massenfarbton ist. (wenn sich überhaupt einer die Arbeit damit macht)

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

  • sei froh, wenn 61B überhaupt noch bei allen herstellern als rezeptur im rechner vermerkt ist
    die werden manche lackbuden wahrscheinlich erstmal vom lieferanten anfordern müssen


    hab gearde mal bei mipa geguckt
    die haben den farbton noch - teils jedoch bleihaltig :whistling:

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • ich habe im internet nochmal nachrecherchiert .


    ICh bin darauf gestoßen, dass das Wartburg-billardgrün noch "zu haben sei"


    Allerdings habe ich hier 2 versch. Codes gefunden.


    N8028
    N8029


    Auf der einen seite steht 8028 ist billardgrün und 8029 i-ein braunton.
    Auf der nächsten seit stehts genau andersrum.


    Was nun ?
    Welcher von beiden ist also nun mein grün ?

  • Zitat

    Die Farben von Simson sind (bitte melden, falls unvollständig; die Nummern können von Farbkatalog zu Farbkatalog – d.h. je nach Lackhersteller – differieren; wichtig sind jedoch Fahrzeughersteller, Farbtonname und Baujahr):


    kirschrot, vermutlich Wartburg (s.u.)
    flammenrot, Wartburg 1980-84: N8028; wurde auch von MZ benutzt
    biberbraun, Wartburg 1980-84: N8027
    billardgrün, Wartburg 1980-84: N8029

  • ja popcorn, diese seite habe ich auch gefunden.


    hier steht 8029.
    Auf einer anderen seite, ich guck gleich mal im verlauf dass ich sie hier verlinken kann, steht der 8028 als Farbe grün.



    EDIT: hier


    ganz runter scrollen ^^

    Einmal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • die waburatorfarbe hat wenig mit dem billardgrün der S-klasse gemeinsam



    in der zeit wo du dir hier einen mit farbcode abspielst hätte die farbe vom doc schon bei dir sein können :rolleye:

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Du bekommst auch keine Wartburgfarbe als Pulver

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

  • warum nicht? es wird doch wohl einen farbton geben, der als Pulver erhältlich ist, und dem billardgrün von damals sehr stark ähnlich ist... man kotzt mich das an ... :dash:



    ich habe dem unternehmen, welches pulvern soll nun eine email geschrieben. die haben schon öfters simme - teile gepulvert (hoffentlich auch mal eine in dem grün)
    und werden mir hoffentlich eine antwort geben können ... wenn nicht muss ich halt noch ein jahr länger warten, bis vlt. ein bischen geld zum lacken zusammen gekommen ist ...

    ;(

  • Pff scheiß doch auf den minimalen Unterschied zum Sumatralalala oder den anderen ähnlichen RAL's. Fällt doch eh höchstens dem Doc, Sterni oder Kädix auf.


    Meine Meinung, aber wenn du es unbedingt tupfengleich haben willst.. Wie ist eigentlich der MZA-Leifalitsaft? Hat den schon mal jemand probiert?


    Würde mich auch interessieren :search:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!