Hallo ihr 2-Takt-Fetischisten,
Ich hab mir für diesen Winter vorgenommen dieses Schätzchen wieder flott zu machen.
Die Historie von der B2-4 ist wie folgt: 1986 wurde dieses Fahrzeug von einem jungen Mann erworben und 2 Jahre lang bewegt.
Nach diesen 2 Jahren viel besagtem jungen Mann eine Jawa in die Hände, weswegen die Simson bereits 1988 stillgelegt wurde.
Kommen wir ins Jahr 2012, in dem meine Wenigkeit konfirmiert wurde und langsam das Bedürfnis nach einem Moped in mir geweckt wurde.
Da meine Eltern aus dem Westen stammen und mein Vater seine Kreidler vor Jahrzehnten veräußert hat, war leider keine Erbmasse vorhanden.
Der oben bereits genannte junge Mann war in der Zwischenzeit ein wenig älter geworden und ist jetzt gut mit meinem Vater befreundet und kam eines Abends auf ein Bier vorbei.
Mein Vater fragt ihn ob er noch eine Simson hätte die er verkaufen wollte und taaaadaaaaa: So kam ich an meine B2-4 (die im übrigen mein 2. Winterprojekt darstellt.
Ca. ein halbes Jahr später kam der bekannte spontan wieder mal vorbei, ich war mit einem Kumpel am schrauben und meine Eltern wahren außer Haus. Der Bekannte half uns eine Weile beim Schrauben und später sagte er:
"Ich hab noch eine 3 Gang rum zustehen, die hat erst 2000km auf der Uhr die kannst du dir auch mal noch abholen." Sowas lässt man sich natürlich nicht 2 mal sagen und so kam dann Moped Nummero 2 auf unsern Hof.
Die Bilder zeigen das Fahrzeug in dem Zustand wie es unmittelbar nach den 25 Jahren in der Versengkung in meinen Besitz gewandert ist.
Die originalen DDR Papiere sind wrsl noch vorhanden, allerdings findet der Vorbesitzer sie nicht mehr.
Mein Winterprojekt Nr.1 (S51 B1-3)
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Glückwunsch zum Fang, so ähnlich sah meine Susi auch aus, als ich sie bekommen hab.
Bisschen putzen, paar Standschäden beseitigen und schon ist sie perfekt!
Was ist denn das Braune auf dem Tank? Und lässt sich das wegputzen?
Gruß Philipp

-
Das Braune auf dem Tank war wohl der Rost aus dem Tank der aus dem kleinen Loch im Tankdeckel irgendwie an die Aussenseite des Tanks gelangt ist. Lies sich mit ganz viel Waschbenzin und Geduld entfernen. Allerdings ist der Schriftzug darunter leicht verfärbt. Am Ramen sind einige Roststellen die entfernt werden müssen. Das wird wohl das aufwändigste werden.
-
Na das ist ja schon fast ein Traumzustand

Viel spaß bei der vorsichtigen Restauration. Den Schnbezg auf der Sitzbank würde ich gleih so lassen, der sieht doch gut aus.

MfG
Matze
-
Ist halt der Tank von innen stark verrostet, Rost am Lenkkopf und an den Schutzblechen. Ich hoffe da kann man den Lack an den Schutzblechen noch retten. Schade ist auch das der Lack am Tank an den Ecken durchgescheuert ist. Unter dem Schutzbezug befindet sich leider eine total zerrissene Sitzbank. Das ist wrsl die die original auf der B 2-4 drauf war. Da hat der Vorbesitzer die Bänke wohl einfach getauscht, weil die 1-3 ja nicht genutzt wurde.
-
UPDATE: Der Tank geht morgen zum professionellen Entrosten und lackieren. Der Vergaser wurde bereits überarbeitet.
-
UPDATE: Der Tank geht morgen zum professionellen Entrosten und lackieren. Der Vergaser wurde bereits überarbeitet.
Muss denn der schöne Tank wirklich lackiert werden?

Gruß Philipp

-
Bitte lass den Tank nur entrosten und spar dir das Geld für das Lackieren. Der Tank ist in diesem Zustand bedeutend mehr wert. Es wäre schade um das schöne, patinierte Lackset.
MfG
Matze
-
Ich meine Versiegeln, nicht Lackieren. Entschuldigung, da hab ich mich wohl verschrieben.
-

Versiegeln klingt viel besser.
MfG
Matze
-
Ich meine Versiegeln, nicht Lackieren. Entschuldigung, da hab ich mich wohl verschrieben.
Das möcht' ich doch hören!

Gruß Philipp

-
Ich bin doch nicht so verpeilt um ein originales Lack-Set umzulackieren^^ So viel gesunden Schrauberverstand hab ich dann doch.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!