Mein Winterprojekt Nr.1 (S51 B1-3)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab jetzt mal trotz der hohen Temperaturen mal den Winter vorgezogen und mich ans entrosten gemacht. Leider ist das Blech von der Sitzbank total durch, da werde ich wohl die ganze Bank ersetzen müssen.

  • @ Philipp


    Japp kann es. Mir sind mehrere Bleche bekannt die gerissen, gebrochen oder vergammelt sind. Aber ein defektes Blech muss nicht immer eine neue Bankk bedeuten..


    Frohes Fest, Steven.

    Momentan ohne Simson....

  • Genau, kauf dir ein neues Blech und mach da den alten Schaumstoff (und Bezug, weiß jetzt nicht welcher von beiden durch war), der ist bequemer, weil nicht ganz so weich wie die Nachbauten.



    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Ganz genau, umso weniger Nachbauten sind an der Guten zu finden. Ich finde die schick so wie sie ist, schön mit Patina. :love:
    Ich habe mal bei einer Patina-Schwalbe (nicht zu stark patiniert), deren Sitzbankblech und Bezug kaputt waren, das Blech getauscht und den alten Bezug meiner Schwalbe drauf getan, dieser hatte zwei kleine Löcher im Bereich es Haltebandes, diese habe ich dann vernäht und fertig war, man hat sie nur gesehen, wenn man das Band aus seiner Ruheposition genommen hat. Aber es war einfach wichtig, dass man nicht sehen sollte, dass zuviel Nachbau dran war. Das Gesamtbild war gelungen. :thumbup:


    Liebe Grüße Steven.

    Momentan ohne Simson....

  • @ Philipp


    Japp kann es. Mir sind mehrere Bleche bekannt die gerissen, gebrochen oder vergammelt sind. Aber ein defektes Blech muss nicht immer eine neue Bankk bedeuten..


    Frohes Fest, Steven.


    Das ist bei mir auch Standart. Besonders an der Seite sowie über dem Haken sind die immer gerissen, richtig? :D
    Da wird mal schnell das Schweißgerät runtergeregelt und die Risse werden zugeschweißt.
    Je nach Lust und Laune wird noch der Bohrmascinenaufsatz angesetzt und das Blech entrostet und lackiert oder einfach Owatrol 2x drübergepinselt :D
    Vielleicht für den Fredersteller eine gute Alternative, wenn seine geldlichen Mittel so beschränkt sind wie meine :D



    Ergänzend könnte er den Schaumstoff noch etwas 'aufpolstern', das heißt einfach etwas dünnen Schaumstoff unter den Alten legen, wenn die Sitzbank schon etwas durchgesessen ist. Half bei mir prima! :)


    Gruß und fröhliche Weihnachten: Philipp :)

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Der Bezug ist komplett durch. Die Haken mit denen der Bezug am Blech befestigt wird sind fast alle weggerostet. Ich kann ja eine neue Sitzbank kaufen und den alten Schaumstoff reinpacken, da ich ja Bezug und Blech ja eh neu brauche.

  • Hab da vlt eine neuwertige originale Sitzbank an der Hand, die ist mir aber noch nicht ganz sicher. Da gibt's noch andere Interessenten für

  • So, es hat ein Weilchen gedauert, aber ich habe endlich den Tank wieder. Das Ding war echt ein Härtefall. Dampfkärchern, Strahlen und auf den Mischer spannen waren nötig um den Tank sauber zu kriegen.


    Allerdings muss ich dieses Projekt leider schon wieder hinten anstellen, da ich zuerst ein Alltagsfahrzeug brauche. Dazu will ich meine B2-4 aufbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!