Ja, Kupferringe sind da nicht. Hab meine letztens erst auseinander genommen, weil ich den Dichtgummi vergessen hab.
"Warum liegt hier eigentlich Öl rum?"
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ja, Kupferringe sind da nicht. Hab meine letztens erst auseinander genommen, weil ich den Dichtgummi vergessen hab.
"Warum liegt hier eigentlich Öl rum?"
Kultmopeds meinte, die sollen tatsächlich "ganz unten" zwischen Tauchrohr und Federring.
Nur, selbst auf deren ExploZeichnung ist die nicht drauf.
Kultmopeds meinte, die sollen tatsächlich "ganz unten" zwischen Tauchrohr und Federring.
Nur, selbst auf deren ExploZeichnung ist die nicht drauf.
Die machen da doch auch gar keinen Sinn, weil da ja eine Mutter drauf sitzt und keine Scraube von unten reingeschraubt wird.. da würde das Öl ja eh durchs Gewinde laufen. Lass die einfach weg... kann man ja anderweitig verwenden.
Mal wieder ne Anfängerfrage.
Der Strom wird bei den Massepunkten auf die Schrauben übertragen, wo dann die Ösen dran sind? Also muss ich dort die Pulverbeschichtung weg bekommen?
Mal wieder ne Anfängerfrage.
Der Strom wird bei den Massepunkten auf die Schrauben übertragen, wo dann die Ösen dran sind? Also muss ich dort die Pulverbeschichtung weg bekommen?
Das wird so sein. Ja.
Mal wieder ne Anfängerfrage.
Der Strom wird bei den Massepunkten auf die Schrauben übertragen, wo dann die Ösen dran sind? Also muss ich dort die Pulverbeschichtung weg bekommen?
Ja genau, am besten die Pulverbeschichtung ordentlich abkratzen. Dann vielleicht eine Fächerscheibe unterlegen. So sollte der Kontakt gut sein. Ist aber kein muss mit der Scheibe. Gut abkratzen reicht meistens.
Danke euch!
Eventuell die Massepunkte untereinander verbinden.
Danke! Erstmal war es nur zu meinem Verständnis.
Sollte ich das mit der Masse nicht hinbekommen, kann ich natürlich Kabel ziehen, aber schöner wäre natürlich ohne.
Moin!
Ich bin gerade beim Neuaufbau vom SR50…Die Elektrik wurde komplett neu verlegt…gestern das erste Mal Zündung an…für ungefähr 2 Sekunden Dauerhupe dann hat es mir die Sicherung im Werkzeugbehälter zerrupft und es herrschte Stille…hab nochmal den Schaltplan mit der Verkabelung verglichen…passt…es wird also denke ich ein Masseproblem sein…der Roller wurde komplett ca. 2km dick gepulvert. Ich habe das Schalterhäuse und den Lenker eigentlich ausreichend freigemacht, sodass einheitlich Kontakt bestehen müsste…nun meine hoffentlich nicht allzudumme Frage…
Bedarf es auch blanke Stellen am Lenker zur Gabelbrücke hin und so weiter nach unten um schlussendlich im Rahmen oder quasi Stirnrohr zu landen? Ich kann mich nämlich nicht entsinnen, das da vorher auch blanke Stellen waren…das war ja alles lackiert…
Ich danke euch!
Beste Grüße aus dem schönen Sachsenland
der Roller wurde komplett ca. 2km dick gepulvert.
Dauerhupe dann hat es mir die Sicherung im Werkzeugbehälter zerrupft und es herrschte Stille…hab nochmal den Schaltplan mit der Verkabelung verglichen…passt…es wird also denke ich ein Masseproblem sein…
wegen einer schlechten Masse fliegt niemals die Sicherung. Da is irgendwo ein Kurzschluss. Ersetze die Sicherung durch ne 15W-Birne o.ä. und suche den Fehler.
(edit: ich wollt ein Video präsentieren, wie das geht, aber es gibt sage und schreibe keine Anleitung im Netz für diese einfache und sichere Maßnahme)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!