Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab in meinem jetzigen 60er ne 70er Kurbelwelle eingebaut. Leistungseinbußen hast du dadurch nicht und Komplikationen beim Einbau gabs auch nicht. Die 70er sollte m.E. stabiler bzw. unanfälliger sein. Bin mir aber mit der Erklärung nicht sicher. Lass mich da gerne eines besseren beraten.


    Einziges Problem ist, dass die 70er Welle für das Gewicht des 70er Kolbens gewuchtet ist. Somit könnte sich höherer Verschleiß ergeben.

  • Woran kann es liegen wenn die S51 im vierten Gang bei Vollgas ins Stottern kommt?


    Lief bisher ohne Probleme, hab vorgestern mal den Wassersack gereinigt, evtl. Dreck im Vergaser? Müsste ein BVF 16N3-4 sein.


    Bin seit der Reinigung ca. 30km gefahren, lief bis heute gut.


    Mangelnder Spritfluß
    Zündung falsch eingestellt
    Auspuff dicht
    Pin der sekundzündspule verrostet

  • Da merkt man mal wieder, dass ich ein Elektrikmuffel bin, obwohl ich es studienbedingt besser wissen sollte.
    Frage: Dürfte ein elektronischer Drehzahlmesser, der 1:1 negativ läuft, über die Zündspule der 12V VAPE funktionieren, bzw richtig anzeigen?

  • Bei einer meiner Schwalben wurde das Gewinde von der mittigen Panzerbefestigungsschraube unter der Sitzbank von M8 auf M10 aufgebohrt. Demzufolge passt die M10-Schraube nicht mehr durch das M8 Loch in der Anhängerkupplung.


    Was ist nun besser, die AHK auf M10 aufbohren oder das Gewinde im Schwalbenrahmen durch einen Einsatz wieder auf M8 bringen?





    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Woher nimmst du diese Maße !?
    Gibts da gewisse tabellen ?


    Sind Lager mit dichtkappe (Staubschutz, Dauerschmierung, ... ) im m541 von Vorteil? Bzw. entstehen iwelche nachteile bei Verwendung solcher ?


    Nein, sind sie nicht. Staubschutz ist z.B. bei Radlagern relevant. Nicht in einem ölgeschmierten Getriebe.


    Und ja, es gibt Tabellen. Frag @google z.B. nach "6204 Maße". Dann bekommst Du Tabellen. :thumbup:

    Gruß MAT


  • Bestell doch einfach die passenden Züge mit. Ansonsten die Nippelgröße mit denen jetzigen vergleichen

  • Ich habe die Telegabel regeneriert und dabei Trag- und Gleitrohre innen sorgfältig gereinigt (den Schmodder von 35 Jahre entfernt) und neue Federn verbaut.
    Reicht es jetzt nur das neue Öl ins Gleitrohr zu füllen oder sollte oben ins Tragrohr und an die Feder auch wieder etwas Schmieung (WD40)?


    Grüße
    Christian


    Die Schmierung kann nicht schaden,ist aber nicht nötig


  • die 6204 bezeichnet die Lagergröße. Also Durchmesser innen/außen und Dicke.
    Von daher bekommst du dann immer das Gleiche

  • Bei dem H4 Scheinwerfer von Louis, ist da Weiß Abblendlicht und Blau fernlicht von den Kabeln?


    - Tom

    Laut Moser:
    Blau an 56a
    Grau an 56b
    ... somit sollte blau Fernlicht sein, habs heute selbst so angeschlossen, aber hab noch keine Ahnung ob es so funktioniert...

  • Da ich eben meine ersten Motoren (M53 und M541) regeneriere, stellt sich folgende Frage.
    Warum sind die Druckstangen für die Kupplungsbetätigung immer Dreiteilig?
    Würde es nicht auch mit einer einzelnen Stange genauso funktionieren?


    Sicher, um beim betätigen der Kupplung den Drehzahlunterschied zwischen drehender Kupplung und fest stehendem Kupplungshebel auf mehrere Druckpunkte aufzuteilen.
    Mit einer Stange würde man den Drehzahlunterschied auf 2 Punkte verteilen (Kupplungshebel und Stellschraube am Kupplungskorb). Mit 3 Stangen teilt man auf 4 Punkte auf = höhere Lebensdauer.


    Ist bei meiner Yamaha DT 125 Bj 2000 exakt genauso gemacht und bei vielen weiteren Motoren sicher auch.

    Gruß MAT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!