So der Tank ist entrostet. Mir ist aufgefallen das ich auf einer Seite vom Tank auf einmal so ein paar kleine milchige Flecken habe, sieht ein wenig so aus als hätte ich den Tank mit kalkhaltigen Wasser abgewaschen. Ist bestimmt von der Zitronensäure gekommen weil was daneben gegangen ist. Habs versucht mit Glasreiniger wegzumachen aber geht nicht weg. Ist nicht weiter viel... Mich würde interessieren ob man das eventuell rauspoliert bekommt ? ![]()
Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Aussen am Tank? Wenn es Zitronensäurereste sind sollten die problemlos mit Wasser abwaschbar sein
-
Ja von der Zitronensäure. Ist mir vorher nicht aufgefallen, vl war es schon da. Auf dem Bild sieht man es ganz leicht aber ist schwierig zu erkennen. Ich bin mit der Entrostung im großen umd ganzen zu Frieden. Tank ist sauber und großflächig blank, aber an einigen Stellen hab ich immernoch eine leichte Flugrostoberfläche, obwohl ich das Wasser mit Spiritus ausgespühlt und den Tank zum trocknen in die Sonne gestellt habe....es sind ja heute über 30 Grad. Aber ich werde es denke so lassen, fühlt sich wenn man mit dem Finger drüber geht auch ganz eben an.
-
Den Flugrost kannst du nicht sinnvoll bekämpfen wenn nicht gleich irgendwas zum konservieren gemacht wird. Blanker Stahl rostet binnen Stunden.
Ich sehe da nur ganz leichte Schlieren. Mal mit Wasser drüberwischen.
-
Danke dir. Ich gib gleich nen bisschen Mischöl in den Tank und schwenke mal um, das es so bleibt. Ja das sieht man auch nur ganz leicht mit den Schlieren und mein Handy ist da zu schlecht das aufzunehmen aber mit Wasser geht es nicht weg.😅
-
Sind unseren Simsen eigentlich E10 tauglich?
-
Da scheiden sich die Meinungen. Einige meinen dem Motor wäre es egal und sind auf „billigen“ Kraftstoff ausgelegt andere wiederum meinen, dass der höhere Anteil an Ethanol Dichtungen sowie Alu angreift.
Ich geh auf Nummer sicher und Tanke das etwas teurere Super. Wegen den paar Cent möchte ich keine Schäden am Motor riskieren.
-
Da ist auch Ethanol drin. Macht aber nix, vielleicht in der Winterpause aber sonst "Feuer frei"
-
In meinem Bekanntenkreis als Stift sind nicht wenige immer mit einem recht hohen Anteil Nagellackentferner rumgehobelt (Mutter von einem hatte da Bezugsquellen). Das haben alle Simmen klaglos mitgemacht, hat nur gestunken. Ob da nun heute 5% oder 10% Ethanol drin sind

Nee Leute, eine wesentlich größere Gefahr für Mopeds und Fahrer sind linksabbiegende Österreicher.
-
Ich denke mal gerade im Vergaser in den ja Luft reinkommt ist die Wirkung von langsam alterndem Benzin deutlich stärker und es sinniger ist diesen vorm Winter zu leeren als Shell V-Power oder ähnliches zu tanken. Wobei ich zugeben muss ich trotzdem kein E10 sondern normales Super in die Simme tanke. Zwickt sonst im Hinterkopf
-
Sind unseren Simsen eigentlich E10 tauglich?
Na klar.
Ich tanke nur E10, auch mein junior und für die Winterpause wird kein anderes Sprit getankt, irgend ein Spritstabilisator oder sonst was rein gekippt.
Alles nur angstmacherei das da was passiert oder der Sprit umkippt über die Winterpause.
Bei deutlichen längeren Standzeiten passiert das erst und da ist es Wurst obs E5, Shell V-Power oder ähnliches ist.
Man nervt die Werbung , machste ein anderes Thema auf was siehste, nur Werbung.
-
Hallo, wisst ihr wie die Preise für den Wassertransferdruck bei zwei S51 Seitendeckeln liegen (habe mir zwei grundierte Nachbauten gekauft) ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!