Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich bin grad mit meinem Latein am Ende, habe den Kupplungskorb abgenommen, es war eine Scheibe dahinter, vor dem Korb die 2. Scheibe, ich messe mit der Fühllehre dort 0,35mm (Foto), würde demnach passen.

    Nur, der Korb hat immer noch ziemlich viel Spiel, siehe Video, ca 0,8mm.

    Wie kann das sein?

    Hat hier Jemand eine Idee?

  • oder dir rutscht die äußere ausgleichsscheibe immer in die nut bevor du festgeschraubt hast. Dann ist die Mutter fest, und der Korb hat reichlich Spiel.

  • So, ich glaub, ich hab das Rätsel gefunden, hatte einfach ungenau gemessen.


    Nachdem die Tipps von Simme und Grandpa beide negativ waren, hab ich es nochmal ganz genau gemessen. Tatsächlich ist der Steg auf der Welle bei der Ausgleichsscheibe nicht 0,35mm, sondern 0,40mm. Und der Kupplungskorb hat tatsächlich auch nur diese 0,40mm Axialspiel. Ich hab hier nochmal ein Video angehängt, es sieht wirklich viel mehr aus, sind aber nur 0,40mm.


    Entschuldigung an Alle, die sich hier umsonst Gedanken gemacht haben.

    Ich werde es auf 0,20mm ausgleichen. oder ist das zu wenig?

    Es gibt ja hierzu zwei unterschiedliche Angaben.

  • Hey, vielleicht eine blöd Frage aber ich finde nichts aussagekräftiges im Internet: Ich möchte meinen S51 Enduroauspuff nach unten verlegen. Der Bremshebel von der Enduro passen dann überhaupt nicht mehr oder gehts so halb ? Passt der Fußrastenträger der Enduro noch ?

  • Dürfte nicht passen, da der Hebel für den Auspuff unten so eine "Delle" hat, unter der der Auspuff durchgeführt wird. Dafür steht der Endurohebel so nach rechts ab.

    Der "richtige" Fußrastenträger ist rechts deswegen länger. Passt, sieht aber bestimmt nicht gut aus.

  • Gruß….

    Ich wollte mal meinen Tank mit Zitronensäure entrosten. Wenn ich dann die Zitronensäure aus dem Tank ablasse, reicht es dann nur mit Wasser durchzuspülen und dann würde ich den einfach in die Ecke stellen. Brauche ich da zwingend irgendeine Chemikalie um das zu neutralisieren weil ich hab bei mir zuhause nichts da. Es gibt nämlich etliche Anleitungen, jeder sagt was anderes und genaue Angaben steht auch fast nie da, was es als Laie einfach schwer macht. Wenn ich da zwingend eine Chemikalie brauche, welche wäre das ? Spiritus ? Gibts da verschiedene Sorten und wie viel ? Ich würde meinen Tank, bevor ich die Zitronensäure reinkippe, nochmal mit Benzin durchschwenken, da der Tank von innen noch mit dem alten gammel Sprit benetzt ist und danach muchtet. Würde das so gehen ?

    3 Mal editiert, zuletzt von robix.s51 ()

  • Gut. Viele schreiben das der Tank, nachdem die Zitronensäure raus ist leicht rostet, deswegen benutzen die da den Spiritus. Wird der Tank eigentlich entfettet wenn ich vor der Zitronensäure mit normalen Benzin durchschwenke ?

  • 1. Natürlich muss der Tank gut ausgewaschen werden wenn du die Säure herausholst. Und gut getrocknet werden, stehendes Wasser sorgt natürlich für neuen Rost. Mit Spiritus durchschwenken kann helfen da dieser Wasser bindet und hilft alles auszuspülen. Ich hab mich da intensiv mit dem Fön hingesetzt und den Tank getrocknet. Dabei immer wieder gedreht damit sich Wasserreste verteilen und am warmen Blech verdunsten.


    2. Blanker Stahl rostet mit Kontakt an Luft sehr schnell, ganz besonders wenn man den frisch entrosteten Tank in die Garage stellt. Etwas Luftfeuchtigkeit und es geht los, die rauhe Oberfläche die der Rost hinterlässt ist sogar nochmal anfälliger. Entweder also trocken lagern oder sofort volltanken und mal kurz schwenken damit überal Benzin/ Ölgemisch herankommt wäre die optimale Lösung.


    3. Das Öl musste man glaub ich irgendwie vorher herausholen, sonst kommt die Säure nicht an das Blech. Ich hab einfach das Gemisch abgelassen und dann mit ungemischtem Benzin ein paar mal 1-2 Liter rein und gespült und zum Abschluss ne Ladung Reinigungsbenzin durchgeschwenkt.

  • Werde ich so machen! Ich schreibe vielleicht noch einmal meine Schritte die ich machen würde:


    1. Tank entfetten mit Benzin (1-2l) und oder Bremsenreiniger sowie trocknen lassen

    2. Tank mit Zitronensäure (80 Grad Temperatur) füllen und 24h warten

    3. Mit kaltem Leitungswasser ausspülen

    4. Eventuell mit 200ml Spiritus durchspülen und mit Föhn trocknen


    Würde das so gehen ? :rotate:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!