Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mir ging es eher darum, dass man vorher beim Bewegen am Hinterrad Massives Spiel im Stand hatte.

    Ich hab deswegen ja die Buchsen und Radlager neu gemacht, mul dachte ich, dass es das wäre, ist es aber nicht gewesen.

    Angeblich hat das Ab Werk ein Spiel von 5 Zehnteln gehabt.


    So bewegt sich auch mit ordentlich Kraft zur Seite nicht mehr

  • und das Röhrchen austrennen und nen neues einsetzen ist keine Lösung? Neuer bolzen (mit größerem durchmesser) wird nur bedingt gehen, dann müsstest deine Buchsen ja auch aufweiten, damit die Achse dort überhaupt noch durchgeht.

  • und das Röhrchen austrennen und nen neues einsetzen ist keine Lösung? Neuer bolzen (mit größerem durchmesser) wird nur bedingt gehen, dann müsstest deine Buchsen ja auch aufweiten, damit die Achse dort überhaupt noch durchgeht.

    Gibt doch hier im Forum jemanden, der schweißt das Rohr zu. Muss man dann nur wieder richtig ausbohren

  • und das Röhrchen austrennen und nen neues einsetzen ist keine Lösung? Neuer bolzen (mit größerem durchmesser) wird nur bedingt gehen, dann müsstest deine Buchsen ja auch aufweiten, damit die Achse dort überhaupt noch durchgeht.

    Das könnte ich auch mithilfe von Kollegen machen lassen.
    Aber Wie schon gesagt, das scheint so normal zu sein im losen Zustand
    Und es ist eben Fest.
    Nur woran kann das liegtn, dass sich der Schwingenbolzen mitdreht?

  • Zur Zeit schraube ich mir eine S50 zusammen. Ich habe einen Ordner wo ich mir für meine Fahrzeuge die Schaltpläne abgeheftet habe und hätte da jeweils noch ein A4 Blatt mit den wichtigsten Drehmomenten dazu geheftet.


    Ich weiß, vieles ist sich ähnlich. Aber wenn man Mal schnell auf Nummer sicher gehen will und paar Monate nicht geschraubt hat, dann schaue ich ganz gern Mal nach.


    Wie gesagt S50. Aber auch SR4-2, KR51/1 und SR50 wäre interessant. Auch wenn die wichtigsten NM von allen zusammen auf ein A4 Blatt passt, reicht es aus.


    Edith:

    Hab da was gefunden:

    https://www.simsonforum.de/wbb…?postID=682571#post682571


    Vielleicht ein Anfang für mich. Vielleicht auch erstmal ausreichend.


    Dankeschön lehmann, falls du noch am raussuchen bist. Bitte wegen mir keine großen Umstände machen.

  • Hab heute für einen S51 Neuaufbau noch eine obere Gabelführung gebraucht.


    Weiß jemand wofür dort jetzt diese rechteckigen Aussparungen sind (im Bild jeweils unter den Löchern für die Bowdenzüge)? Bei meinen anderen 2 S51 sind die original nicht.


    Und noch eine kurze Frage:


    Warum ist bei den Lenkungslager-Sets immer so eine dicke Nutmutter bei. Gibt es S51 wo diese wirklich passt, wenn ja welche sind dies - haben die ein längeres Gewinde beim Lenkkopf? Bei meinen 2 aufgebauten S51 B2-4 musste ich immer auf die Originale (dünne) Nutmutter zurückgreifen, damit es passt.

    Einmal editiert, zuletzt von dad401 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von dad401 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!