Ist der M53, danke für die Antwort, hätte sein können. Hat jemand eine alternative dazu, welche nicht dieser original schalthebel ist ( https://www.akf-shop.de/Simson…Q0cTFMmNloOxoCUboQAvD_BwE ) der macht irgendwie nur Probleme...

Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
passt der Schalthebel an den M53?
https://www.ostoase.de/SET-Kic…appbar-orange-fuer-Simson
es steht halt nicht da, dass der passt und mit dem originalen hab ich nur Probleme...Der kickstarter passt der schalthebel nicht.
Mit einer selber gemachten hülse könnte es geh'n.
-
https://www.sh-tuning.de/schal…tar-motor-1588-84934.html
Kannst halt den nehmen, aber habe noch nie von Problemen mit dem original Schalthebel gehört.
Der zweite gezeigte Schalthebel ist ebenfalls für den M5X1 Motor.
Welchen hast du denn nun. Natürlich gibt es Probleme, wenn man den M5X1 Schalthebel versucht auf einen M53 Motor zu verbauen, dass passt nicht.
Für den M53 brauchst du den.
https://www.akf-shop.de/Simson…r-SR4-4-Habicht-moeglich/
Der Unterschied zwischen S51 und S50 Schalthebel ist 22mm zu 20mm. -
Das erklärt einiges. Ich hab die Karre so gekauft und eigentlich ging es, bis ich liegen geblieben bin und nicht mehr schalten konnte. Problem bei dem jetzigen Schalthebel ist, dass er erstens nicht mehr richtig fest geht bzw auch wieder an den Seitendeckel rutscht wodurch er einfach nur schleift...
-
Für den M53 brauchst du den.
https://www.akf-shop.de/Simson…r-SR4-4-Habicht-moeglich/
Der Unterschied zwischen S51 und S50 Schalthebel ist 22mm zu 20mm.Ist zwar der richtige aber den S50 Schalthebel können sie nicht mal richtig nachbauen
, die Form von den Nachtbaudingern ist falsch.
Der originale sieht so hier aus https://www.sausewind-shop.com…2Gxg4oEAsYAiABEgK7l_D_BwE
Deswegen nehme den fürn SR 4-x https://www.sausewind-shop.com…2Gxg4oEAsYAiABEgK7l_D_BwE
-
-
Beide Mist
aber da du schon so fragst, der rechte.
Der hat noch Schalldämpfer auch wenn da jemand Löcher rein gebohrt hat.
-
Danke, die schwirrten noch im Fundus rum…
-
Die Löcher im Schalldämpfer kannst du einfach mit Schrauben und Unterlegscheiben verschließen.
-
Der rechte sieht aus wie ein auf aoa umgebauter Schalldämpfer, kann in Verbindung mit 2-3 anderen Maßnahmen Leistung/Geschwindigkeit bringen. Kannst du ja einfach mal nachschlagen. Der linke ist komplett mist.
-
Der rechte sieht aus wie ein auf aoa umgebauter Schalldämpfer,
Nö, weil da keine Löcher rein kommen beim AOA.
-
Die 6mm Löcher wurden reingebohrt.
Wahrscheinlich wurde auch das Röhrchen ganz hinten aufgemacht?
Das ist glaub ich original 16mm und innen platt gedätscht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!