Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Willste aus deinem Tank ne Handpan machen? Jetzt mal ehrlich nen Geräusch zu beschreiben, ohne es zu hören ist schon schwierig und nun soll man auch noch Nuancen bestätigen, oder auch nicht? Dazu triffst dich besser mit nen paar Leuten die nen Tank in der Hand haben und dann könnt ihr gegenseitig drauf rum watschen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • das innere "U" hört sich anders an, als wenn man oben rauf haut, Formgebung, Resonanz, Materialdicke und so. Im allgemeinen je dumpfer, desto mehr Lack, Beschichtung, Spachtel und/oder dickeres Material. Ob das nun weiterhilft?

    Deswegen auch der Vergleich mit einer Handpan. Erklär du mir jetzt mal, wie die wo zu klingen hat, wenn man so und so drauf trommelt und beschreib das Geräusch.

  • Von den Bildern her scheint mir der Ton etwas dunkel. Das kann aber auch über die Jahre kommen. Wenn es Originallack ist hat der ja auch seine Tage weg, je nach Pflege und Reinigung usw. ändert sich die Lackfarbe ja minimal. Ich denke es liegt aber auch an den Fotos, also vielleicht mal zum Verkäufer fahren und ihn selber anschauen. Besonders bei künstlichem Licht kommt die Farbe anders rüber.


    Ich würde aber sagen, dass der original ist.

  • Die Benutzungsspuren sind mir zu wenig 'alltagszufällig' verteilt, die Korrosionflächen zu gut abgerieben für eine Zeitchen irgendwo herumliegender Seitendeckel/Tank. Teils sehen die Übergänge Grundierung/Lack recht grob geschliffen aus.

    Die Anzahl seiner angebotenen Sets ist zu groß, für den Look 'bis letzte Woche verbaut und gefahren'.

    Die Oberfläche des Lacks ist andersartig, als ich es von Originalen kenne.

    Das Auftreten als Privat-Vk ohne Namen, die mäßigen Bewertungen und die Tatsache, dass er aber selber beulenfreie Bananentanks sucht - all das macht mich stutzig.


    Der stolze Preis würde eine Neulackierung und künstliche Alterung lohnenswert erscheinen lassen. Vielleicht hat er von der Militariaszene gut gelernt.


    Wissen tue ich nix Genaues, skeptisch bin ich aber bzgl. des Lacks.

  • Dem schliesse ich mich auch an. Farbton sieht nicht 100 % original aus. Die Innenseiten der Deckel und die Auflageflächen am Tank wären auch noch zu begutachten. Die Abriebspuren sind schon sehr auffällig. Die Oberfläche sieht nach Versiegelung mit Owatrol aus oder einem anderen Lackwachs. Wie bereits beschrieben lohnt sich bei dem Preis schon das "Gefälsche".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!