Wie bekomme ich denn diesen winzigen Spalt aufgebogen?
Mit ner Pinzette oder einer sehr feinen Spitzzange, etwas Kraft und viel Gefühl sollte das funktionieren.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Wie bekomme ich denn diesen winzigen Spalt aufgebogen?
Mit ner Pinzette oder einer sehr feinen Spitzzange, etwas Kraft und viel Gefühl sollte das funktionieren.
Danke euch für die schnellen Antworten ?
Wenn nein: einfach n paar neue nehmen.
Normal kosten die doch auch nix... im zweifel einfach neu machen.
So ist es, da wird auf Arbeit mal die Crimpzange ausgeliehen und dann werden zu Hause ein paar Kabel neu beschuht.
Aber wenn man in der Branche nicht arbeitet, ist guter Rat oft teuer. Weil zu den gepfefferten Preisen bei AKF für einen Kabelschuh,
müsste man eigentlich auch noch die Crimpzange kaufen. Mit der WaPu-Zange wird es meist nicht so haltbar.
rein den Kabel in den Schuh und den janzen Spass verlöten...
So ist es, da wird auf Arbeit mal die Crimpzange ausgeliehen und dann werden zu Hause ein paar Kabel neu beschuht.
Aber wenn man in der Branche nicht arbeitet, ist guter Rat oft teuer. Weil zu den gepfefferten Preisen bei AKF für einen Kabelschuh,
müsste man eigentlich auch noch die Crimpzange kaufen. Mit der WaPu-Zange wird es meist nicht so haltbar.
Bei atu gibt's ein Set mit 500 Teilen für nichtmal nen 10er, und ne crimpzange macht nix anderes wie ne wasserpumpenzange.. Von daher einmal neu und gut is, verlöten muss man da absolut garnix, das lohnt den Aufwand nicht.
Man muss nur gewissenhaft arbeiten, das reicht.
Mfg ronny
und ne crimpzange macht nix anderes wie ne wasserpumpenzange..
ganz ganz gefährliches halbwissen, eine vernünftige crimpzange (nicht die 5€ Teile aus den sets) macht sehr wohl etwas ganz anderes.
Und verlöten bringt auch etwas, nämlich einen 99% Kontakt, und das auch auf längere Zeit, wo die nur vercrimpten dann eventuell anfangen Korrosion zu bilden. Aber unbedingt nötig ist es nicht, korrekt.
Wenn ich in dieser Situation wäre, und keine kabelschuhe hätte, würde ich das Kabel einfach stumpf auflöten, schrumpfschlauch drüber fertig.
ganz ganz gefährliches halbwissen, eine vernünftige crimpzange (nicht die 5€ Teile aus den sets) macht sehr wohl etwas ganz anderes.
Du gibst in beide Kraft und bekommst eine pressverbindung raus, was da anders sein soll erschließt sich mir nicht. Das die crimpzange meist ein kniehebel hat und somit stärker pressen kann sollte klar sein, aber anders wirds dadurch auch nicht?
Mfg ronny
Die Crimpzange hat noch eine spezielle Geometrie, um die Kabelschuhe nicht nur auf der breiten Seite flach zu quetschen, sondern eine besonders kraftschlüssige Verbindung herzustellen. Besser kann ich es gerade auch nicht erklären.
einfach formuliert, die richtige crimpzange biegt die Enden der crimpung in die litze hinein, dadurch wird die Verbindung deutlich stabiler.
Eine einfache Zange knickt die crimpung nur flach auf die litze rauf.
Eine kleine Frage hätte ich noch, wie kann man seinen Titel hier geändert bekommen? Also quasi „Vergaserdüsenreiniger“ etc
Geht irgendwie und irgendwann automatisch
Danke
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!