Und was ist bei deiner Schwalbe die Ursache?
Bei mir kommen die Vibration auch "nur " bei hoher Drehzahl/ Geschwindigkeit.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Und was ist bei deiner Schwalbe die Ursache?
Bei mir kommen die Vibration auch "nur " bei hoher Drehzahl/ Geschwindigkeit.
Bei mir kommen die Vibration auch "nur " bei hoher Drehzahl/ Geschwindigkeit.
was hast für Buchsen in Motorlager/ Ufo??
Bei der Schwalbe /2 sind Vibrationen normal, da der Motor starre da drinhängt
Bei der Schwalbe /2 sind Vibrationen normal, da der Motor starre da drinhängt
nee, die /1. Vorher lief sie super rund, aber egal. An Schwungmasse liegts da nicht.
was hast für Buchsen in Motorlager/ Ufo??
Bei der Schwalbe /2 sind Vibrationen normal, da der Motor starre da drinhängt
Hatte nen komplett neuen Motorhalter bei AKF gekööft. Der alte war an den Schweißnähten eingerissen- wohl ne bekannte Krankheit. Im Neuen sind wohl normale Gummibuchsen drin.
aha an solch DDR Schwungmasse Wuchtgewichte??
Sehen die aus wie Klebegewichte bei Alufelgen???
Ja
ok... kennt denn vielleicht jemand den Unterschied zwischen der Schwungmasse mit der Nummer 8305.1-010 und 8305.2-010 (für Anlasserbetrieb)?
Oder könnte ich auch die erst genannte für Anlasserbetrieb nehmen?
Nummer 8305.1-010 ist das übliche Polrad für die E-Zündung, siehe das Bild von mir mit den zwei Polrädern
Nummer 8305.2-010, ist das Polrad für die mit Anlasser und schau so aus
https://images.app.goo.gl/1kY9zAdXXF**xrVR37
Beim Polrad 8305.1-010 fehlt die Gewindebohrungen wo das Anlasserrad angeschraubt wird.
ah ok, danke!
Wie schön, dass es anscheinend kein Nachbau von MZA oder anderen Herstellern mehr gibt...
Die Bohrungen sind doch fix von Hand gemacht
oder von Maschine
ah ok, danke!
Wie schön, dass es anscheinend kein Nachbau von MZA oder anderen Herstellern mehr gibt...
Warum willst du unbedingt nen neues haben? Steck doch einfach nen gut gebrauchtes rauf. Wo ich aber drauf achten würde das die Magnete von innen wenig bis garnichts angeschliffen sind, sonst ist gerne mal nen Magnet lose...
Die Bohrungen sind doch fix von Hand gemacht
Ob ich die soo genau von Hand gebohrt kriege... soll ja nicht unwuchtig werden...
Warum willst du unbedingt nen neues haben? Steck doch einfach nen gut gebrauchtes rauf. Wo ich aber drauf achten würde das die Magnete von innen wenig bis garnichts angeschliffen sind, sonst ist gerne mal nen Magnet lose...
Würde natürlich auch n gutes Gebrauchtes nehmen, ist nur leider schwer bis gar nicht zu finden- bis jetzt jedenfalls.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!