Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Nockenwelle und ihr Zapfen ist gut. Kontakte, wie alles andere, bis auf den Strator, wie erwähnt, neu und eingestellt. Ich werd wohl Donnerstag nochmal alles durchgehen müssen.. und mein unliebsamstes Messwerkzeug benutzen. Das Multimeter..

    Ich habe heute mal gemessen:


    Gemessen an s/w Zündung: 12V


    Gemessen an "gelb" mit Kondensator:

    Unterbrecher links geschlossen, Unterbrecher rechts offen: 12V / Unterbrecher links offen, Unterbrecher rechts geschlossen: 0V

    Gemessen an "gelb" ohne Kondensator:


    Unterbrecher links geschlossen, Unterbrecher rechts offen: 12,1V / Unterbrecher links offen, Unterbrecher rechts geschlossen: 0,04V


    Gemessen an "blau" mit Kondensator:

    Unterbrecher links geschlossen, Unterbrecher rechts offen: 12V / Unterbrecher links offen, Unterbrecher rechts geschlossen: 10,7V

    Gemessen an "blau" ohne Kondensator:

    Unterbrecher links geschlossen, Unterbrecher rechts offen: 12,1V / Unterbrecher links offen, Unterbrecher rechts geschlossen: 10,8V



    Kann man davon auf irgend etwas schließen, oder etwas herauslesen?







    bist du varrückt?! :biglaugh:

    da bleibt alles wie es ist- orig. !

    Ich hab aber die Vermutung, dass mein Polrad etwas unwuchtig ist... daher halte ich Ausschau nach Ersatz.

    Adresse zum Polrad wuchten und ggf. neu magnetisieren könnt ich dir raussuchen.

  • Kann man davon auf irgend etwas schließen, oder etwas herauslesen?

    nich wirklich nachvollziehbar nach dem schlechten Plan. Aber was hast du denn vorher gemacht? Kanns sein, daß die Unterbrecherleitungen vertauscht sind?

  • Schon versucht. Tausche ich die um, gibts gar keine Zündfunken.

    Der Motor war zerlegt, also alles abgebaut. Leider finde ich die Fotos nicht wieder, auf denen ich vorher alles abfotografiert habe.

  • Adresse zum Polrad wuchten und ggf. neu magnetisieren könnt ich dir raussuchen.

    Das wäre ja seeehr geil! :thumbup:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • aha an solch DDR Schwungmasse Wuchtgewichte??

    Sehen die aus wie Klebegewichte bei Alufelgen???

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Wenn da was rattert isses wohl eher die Kurbelwelle

    Der Motor ist regeneriert worden- mit neuer KW. Vom Ratzeputzer ;)

    Es ist eher eine hochfrequente Vibration, als ein Rattern...


    Motorlager ist auch komplett erneuert worden, aber keine PU Buchsen.


    Und Interceptor : Die Polräder ham tatsächlich Wuchtgewichte auf der Innenseite, wurde kürzlich hier im Forum dargestellt...

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • ja, der Putzenratzer kann och nur Kurbelwelle einbaun wie gekeuft. Meine Schwalbe rädert och wie ne Rüttelplatte. Zu DDR-Zeiten von VEB Fachbetrieb regeneriert worden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!