Das doch hier Handel.....Jungs macht das via PN

Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Zwischen ich wurde dafür 20€ nehmen und ich würde es für 20€ machen ist nen Unterschied. Das war von mir kein Angebot. Mehr als 20€ für diese schnelle Sache wären halt einfach unverschämt.
-
Anmerkung meinerseits: Dazu muss man aber auch über das nötige Interieur verfügen, und das hat beileibe nicht jeder. Geschweige denn die Ahnung. Alu ist nich ganz einfach.
-
Nennt doch mal Kontakt mit dem YouTuber Alulöffel auf ,der hat es drauf
-
Schweißen funktioniert auf jeden Fall.
Ich frage mich ob da noch nen Helicoil halten würde?
Vielleicht noch mit JB Weld Kleben.Schön ist was anderes, kann man aber selber machen.
mfg
-
Mit gutem Flüssigmetall wieder aufmodelieren ist vielleicht auch ne Möglichkeit...
-
Wenn man es 1 zu 1 wieder so braucht dann schon. Aber ist ja nur die Ölablassschraube. Zuschweißen, bohren und schneiden dauert vlt 20 Minuten.
Die Dichtfläche muss da auch wieder hergestellt werden.....
-
Immer ruhig und danke erstmal, einen Motorenbauer der auch so richtig hardcore Metallbearbeitung macht habe ich. Wie es mit Aluschweißen aussieht weiß ich nicht, aber ich werden da mal mit Motor unterm Arm aufschlagen. Auseinander und regeneriert werden muss der eh.
Das ganze Gefriemel mit zwei Komponenten Kleber / Flüssigmetall und eingeklebten Adapterstück mit M8 Ölablassschraube hatte ich um die Jahrtausendwende schon durch, als das Stück raus gebrochen war. Die Überreste hatte ich vorm Foto gerade entfernt
Hält zwar auch irgendwie, aber dann irgendwann auch nicht mehr so richtig, das gefiel mir nicht mehr. -
Dafür gibt es gute Kontakte, die sich hier auch schon zu Wort gemeldet haben.
Einfach mal sacken lassen und Ruhe bewahren. -
Kurze Frage..
Es gibt doch bestimmt jemanden hier, der schonmal eine s51/1E mit Vape verkabelt hat, oder?
Diesen Kabelbaum (mit Schaltplan) habe ich gekauft.
Verkabeln hat auch soweit funktioniert.Es geht mir aber noch um den Leitungsverbinder(?) zwischen:
- Tachobeleuchtung
- DZM Beleuchtung
- Standlicht vorne
- Klemme 59b am ZS(Zur Veranschaulichung bitte einmal den Link antippen und mit der Maus über den Schaltplan fahren.
Die betroffene Stelle kann man somit einsehen)
Mich würde mal interessieren wie das ganze original gelöst war.
Gibt es an dieser Stelle überhaupt ein Leitungsverbinder?
Wenn ja wo sitzt der? (Anhand der betroffenen Kabellängen kann er nur iwo vorne, im Bereich Steuerrohr, untergebracht sein)
Falls es keinen gibt - wie werden die 4 Kabel dann verbunden?Vielen Dank im Voraus
-
Unter dem Tank vielleicht? Bei der Masseschraube M6 am Steuerrohr unter dem Tank.
-
ich baue das immer in der vorderlampe zusammen. Und origunsl gab es im h1 Scheinwerfer glaube ich auch nen Verteiler.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!