S51 B2-4 Neuaufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Super, danke Dir :) Jo, Sandpapier hab ich schon eine Stunde genutzt.... Ist auch besser geworden als vorher, aber trotzdem keine ,,Spiegel-Optik,, :D

  • Wie lange dauert das mit dem polieren so? z.B. bei dem Nabdendeckel den du da gemacht hast?

  • Die endpolietur ist Meiner Meinung nach das schwierigste, die vorarbeit ist aber auch wichtig, sonst bringt am ende die beste politur nichts. ich schleife meistens erst mit 180er vor, je nach zustand aber auch, damit hol ich dann die tiefen sachen raus, dann 240er, 400er, dann rotes schleifpad trocken, dann nass, 800er nass, graues schleifpad nass, 1200er nass und dann politur

  • BKA papiere


    Das Bundes Kriminalamt hat mit dem Geschehen hier recht wenig zu tun, höchsten mit den Tuning Buden und deren Versicherungsschild.
    Wobei selbst dies denen zu geringfügig sein wird.
    Aber ich habe gehört das Kraftfahrzeug Bundesamt hat hier ne hohe Gewichtung ;)




    Übrigens gefällt mir dein Endresultat Flori, ich glaube, da werde ich mal nachziehen müssen^^

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:


  • Hallo Simsonflori,


    tolles Projekt! Falls Du ein paar originale S51N Teile nicht mehr benötigst, würde ich gern mit Dir ins Geschäft kommen. Suche zum originalen Erhalt meiner S51N im Erstbesitz folgende S51N-Teile: Hinterradschwinge, Lichtschalterarmatur, Abblendlichtschalterarmatur


    Viele Grüße,
    Daniel

  • Moin Daniel, muss ich dich leider enttäuschen, da die Armaturen die du gern hättest bei mir Nachbau sind...


    Wenn ich schon am schreiben bin stell ich direkt mal ne frage, und zwar gibt es in der nähe jemand der Pulverbeschichtet also eine Firma, die bieten 1,2 oder 3 Schichten an, wie viele braucht man denn da?


    mfg Flo :b_wink:

  • Hi Floh,


    zur Anzahl der Schichten schreib einfach mal ne PN an den Kädix... der ist hier der Forums-Lacker und hilft gern mit Tipps und Hinweisen aus... ist auch ein wandelndes RAL-Nummern-Archiv...


    Viele Grüße,
    Daniel

  • Guten Abend Simsongemeinde,


    ich geb euch mal nen kurzen Zwischenstand:


    Die letzten 2 Wochen, ist nicht so viel passiert, habe noch ein paar Sachen poliert, inzwischen auch eine Liste angefertigt mit Teilen die ich Neu bestelle, vorallem auch Gummi's, Dichtungen,
    eben halt Verschleißteile. Kommende Woche hoffe ich dass ich meinen Rahmen zum Pulverbeschichten bringen kann, und dass sie es mir als Fahrradrahmen durchgehen lassen, würde ich 100€ sparen :biglaugh:
    In naher Zukunft wird auch Wolfe mal bei mir vorbeisehen und mir ein Lackset bringen, wo ich mir aber noch unschlüssig bin, welche Farbe es werden soll, Saharahbraun finde ich eigentlich ganz schick.


    Vielleicht habt ihr ja auch nen Farblichen Tipp was ihr so habt/gut aussieht, sollte aber eine Originalfarbe sein bzw ähnlich aussehen.


    Wenn euch Teile einfallen die auf jeden Fall gewechselt werden müssen, würde es mich auch freuen wenn ihr sie hier reinschreibt dann kann ich sie mit meiner Liste abgleichen und ggf. hinzufügen.
    Beim Motor werde ich nichts polieren, da ich sie benutzen werde um in die Arbeit zu fahren würde er eh bald wieder aussehen wie Sau, den hab ich nur mit Bremsenreiniger gereinigt.


    Ich wünsche euch jetzt noch einen schönen Abend und hier noch ein kleines Bild vom Polieren:



    Im Grunde sahen alle Endergebnisse so aus


    mfg Flo :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!