Barmbek (22307): Spontane Hilfe gesucht bzgl. Zündung (?)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • :D


    Nachdem ich ja nun die günstige gebrauchte Grundplatte erstanden hab, hab ich mir das ganze mal genau angesehen und beim rumfummeln bemerkt dass der Unterbrecher sich gefühlt viel schwerer bewegen ließ.
    Er war zwar auch deutlich versiffter als meiner (hat wohl schon einiges an Öl abbekommen) aber sah irgendwie wertiger aus (Kupferkontakt oben um das "Stehbölzchen" (wo das Kabel rauf kommt) und noch einiges anderes - irgendwie "besser".


    Nunja, meine Grundplatte rausgeholt und meinen Unterbrecher mal komplett abgeschraubt... wunderte mich wieso meiner so leichtgängig und der andere so "schwer" geht und hab ihn mal genau begutachtet.... :search: von der Rückseite sah man es dann deutlicher: mein Unterbrecher war angebrochen :doofy::a_bowing::doofy: Hätten wir zwei vlt. schon sehen können :D


    Also kurzerhand den versifften gebrauchten zerlegt und vorsichtig alles mit Bremsreiniger vom Öl befreit und trocken gemacht - sah nachfolgend aus wie neu. Schmierfilz von meinem dran, da das noch recht neu aussah.
    Im Zuge dessen gleich den neuen Kondensator noch mit verbaut... (Gruß hier an den neuen Nachbarn, er hatte dann kurz Zeit und in 0 komma nix beim Kondensator geholfen - resultat ließt du hier ja jetzt)


    Dann gings ans Einstellen - mit dem Ergebnis dass es auf einmal gefühlt viel empfindlicher einzustellen war... paar mm Unterbrecher verschoben - kein Funke mehr. Das ganze dann 3-4x hin und her, Maß via Self-Made-0,4mm-Lehre geprüft... dann noch mal 2x hin und her und irgendwann gabs dann den prächtigsten Funken den ich bisher an dem Möp sah. :panic:


    Sie sprang dann beim ersten mal an... Standgas supi usw.. Aber ich blieb erstmal noch ruhig (weißt ja... :D). Und nachdem ich die obligatorische Kurve passiert hatte, es ohne Problem weiter fuhr, stellte sich dann auch das breite Grinsen auf meinem Gesicht ein :biglaugh:


    Nach 3 kompletten Runden um den Block bin ich mir nun sicher.... ich habs geschafft :thumbup:



    Dank an alle die in irgendeiner Form sich mit daran versucht haben :thumbup:

    :bounce: :panic: :bounce:

    Einmal editiert, zuletzt von justnuknuk ()

  • Moin Martin,


    na das sind ja gute Nachichten!!!! :Beer:


    Ich weiß nicht ob du das gemacht hast?
    Aber so weit ich weiß, sollte um eine übermäßige Abnutzung des Unterbrechers zu verhinden, der Unterbrechernocken über den Schmierfilz gefettet werden. Dazu sollte der Schmierfilz leicht mit Fett benetzt werden!


    Gruß Martin

    :b_wink: SIMSONFREUNDE HH-RAHLSTEDT :b_wink:



    !!Rest In Peace!!
    :m_klatschen: Mein Moped ist Rauchfrei(er) seit 28.08.12 :m_klatschen:
    !Danke RVFK!

  • Moin Martin ;)


    ich sag mal "Jain"... da ich kein Fett o.Ä. mehr da hatte, hab ich sehr vorsichtig dosiert ein µ WD40 rangesprüht - so in Masse vlt. 2-3 Tropfen... sollte ich lieber noch nen bissl Fett ranschmieren?
    Könnt ich ja eh mal besorgen, brauch man hin und wieder ja mal...


    Grüße,
    Martin

  • Und dann noch der Hinweis, dass der Filz am Unterbrecher NICHT geschmiert wird. Dieser Filz hat nur die Aufgabe, umherfliegende Öl- und Fetttröpfchen vom Unterbrecher fernzuhalten. Der zu schmierende Filz ist an der Grundplatte direkt mit einer Klemmung befestigt. Zum Schmieren gibt es Unterbrecheröl. Dickflüssiger als normales Öl um nicht sofort weggeschleudert zu werden aber fließender als Fett. Alternativ misch dir 4-5 Tropfen dünnes Öl mit einer Messerspitze Wälzlagerfett.
    Gute Fahrt wünscht
    Sirko (aus Ahrensburg)

  • Den Filz direkt am Unterbrecher hab ich auch nicht geschmiert - im Gegenteil, den verschmierten durch den saubereren ersetzt. Das Filz in dem "Klemmblock" hat halt nen bissl WD40 bekommen aufgrund von Mangel an Alternativen :) Werd dann aber wohl mal entsprechendes Fett besorgen... :thumbup: Danke für den Hinweis Sirko!


    Grüße,
    Martin

  • So, ich wärm meinen Thread mal wieder auf...


    Vorgestern mit Zündaussetzern liegen geblieben - dann entgültig sense. Abens dann probiert wieder einzustellen - ging nicht wirklich gut.
    Gestern abend dann den alten, angebrochenen Unterbrecher nochmal vorgekramt (kp wieso noch nicht weggehauen) und mit dem verbauten verglichen. #
    Dabei fiel auf, beim verbauten sind die Kontaktflächen ziemlich runter sind. Nach 2std Pi x Daumen einstellen und schraubendreher ins Loch stecken und OT guggn... lief sie gestern ganz gut, 2 runden um block ohne Probs.


    Heut morgen wieder keinen Mucks. Sprang sehr schlecht an und ging auch wieder aus und nicht wieder an. Mist.


    Lange Rede kurzer Sinn, hat jemand in der Nähe vlt. noch nen Unterbrecher liegen der noch was taugt? Würds natürlich zahlen und wenns geht heut auch abholen... da ich nix anderes brauch, ists halt blöde einen zu bestellen und vor allem wieder warten zu müssen :doofy:
    Gern auch per PN, ich schau öfter mal rein :].


    Und bitte keine Tipps wie "kauf dir ne VAPE" :P Dafür ist grad nicht genug Kleingeld übrig :rolleye:

  • Habe leider auch keinen Unterbrecherkontakt mehr da. Hast du schonmal den Kondensator auf der Grundplatte gewechselt, wenn der defekt ist, hat man am Unterbrecher stärkere Funkenbildung und dadurch erhöhten Abbrand .


    Gruß Ralf

  • Jo den hab ich letztes mal mitgewechselt. Hatte aber nur einen.. war noch verpackt aber kp wie alt und wie er gelagert/Transportiert wurde... War mal in nem Teilekonvult bei.
    Werd dann wohl morgen evtl mal zum Köster fahren und einfach einen kaufen falls bis dato keiner noch einen bei sich findet :)
    Vlt auch Vorsichtshalber nochmal nen kondensator dazu und fertig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!