Polyurethan Fahrwerksbuchsen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bei dem ganzen Lob werde ich richtig verlegen :)


    Deine Buchsen sind auch unterwegs! Die sollten wirklich langsam ankommen. Ich habe sie am Freitag bei der Post abgegeben glaube ich.


    Manchmal meine ich, die Päckchen sind langsamer unterwegs als die Briefe...


    An alle die bis heute überwiesen haben:


    Morgen gehen eure Päckchen auf den Weg!


    bis dahin, Gruß


    Peter

  • Hallo,


    Bei den Motorlager für s Klasse steht im ersten Post das zu zwei härtegrade anbietest, der härter für extrem leistungsgesteigerte Motoren. Wie sieht es da mit Erfahrungswerten aus? Wieviel können die Buchsen ab? >25ps?


    Gruß vom Maik

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Peter hast Pn zwecks Bestellung für meinen Duo.
    Scheinst nur gerade im Urlaub zu sein, denn "Letzte Aktivität Samstag, 30. November 2013, 18:39"


    Gruß Maik



    "Weißt kein Rat nimm Draht" :thumbup:

  • Hi Maik,


    wenn du über 25PS fährst habe ich leider keine Erfahrungswerte. Ich bin davon überzeugt, dass die Harten und auch die Weichen halten würden. Das Material kann einiges ab! Bei den weichen wird sich der Motor aber doch entsprechend verziehen, wenn die 25PS mal an der Kette zerren. Daher würdest du von mir die harten buchsen bekommen. Damit verzieht sich der Motor so gut wie nicht mehr (denke ich mal).


    Wenn du interesse has, kannst du mir ja mal ne PN schreiben.


    Gruß,


    Peter

  • Hallo,


    Bei den Motorlager für s Klasse steht im ersten Post das zu zwei härtegrade anbietest, der härter für extrem leistungsgesteigerte Motoren. Wie sieht es da mit Erfahrungswerten aus? Wieviel können die Buchsen ab? >25ps?


    Gruß vom Maik


    Maik, im Grunde musst du schauen, welche Zugkräfte auf die Schwinge wirken. Pu hat nen E-Modul zwischen 10 und 5000MPa (man müsste jetzt das genaue Material kennen). Temperatur spielt dabei auch ne Rolle. Selbst wenn du die Harte Variante nimmst, wo ich mal von nem E-Modul um die 100MPa ausgehe, denke ich dass bei 25PS (18kW) von weit mehr als 100MPa ausgehen kann. Da würde ich zu anderen Lagermaterialien tendieren. Zumal du dort auch Torsionskräfte hast, was zu einer weiteren starken Belastung + Verformung des Materials kommen wird.


    Gruß Kevin

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Hallo,
    ich hab dir schonmal ne PN geschrieben wegen buchsen für ne S51, aber bisher keine antwort erhalten,
    wäre super wenn du das nach holen könntest.


    LG Joey

  • Servus, ich komme nochmal auf meinen letzten Post zurück.

    Zitat

    Maik, im Grunde musst du schauen, welche Zugkräfte auf die Schwinge wirken. Pu hat nen E-Modul zwischen 10 und 5000MPa (man müsste jetzt das genaue Material kennen). Temperatur spielt dabei auch ne Rolle. Selbst wenn du die Harte Variante nimmst, wo ich mal von nem E-Modul um die 100MPa ausgehe, denke ich dass bei 25PS (18kW) von weit mehr als 100MPa ausgehen kann. Da würde ich zu anderen Lagermaterialien tendieren. Zumal du dort auch Torsionskräfte hast, was zu einer weiteren starken Belastung + Verformung des Materials kommen wird.


    Ich habe mich nochmal kundig gemacht. Man kann bzw. du kannst die PU-Buchsen für die Motorschuhe benutzen. Dann aber wirklich nur die mit Shore D93. Die halten das aus, auch bei deiner Leistung. In der Schwinge solltest du aber PA-Buchsen einsetzen. Am besten PA 6 . Besser wäre noch PA 6.6 . Wenn du an das Material nicht ran kommst, kann ich eventuell nochmal meine Beziehungen spielen lassen.


    Gruß Kevin

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!