Nachdem wir das nun geklärt haben sollte ich mit den bestellten Buchsen das Problem aus der Welt schaffen können und hab doch die richtigen Bestellt. Hab gestern schon mal die Motorlager und Schwinge raus gebastelt und die rechte Buchse im Motorlager (von oben, Fahrtrichtung) hat es regelrecht zerrissen und nach rechts rausgedrückt. Das passiert dann mit den neuen Buchsen anscheinend nicht mehr da diese "mehr Arbeiten" können.
Polyurethan Fahrwerksbuchsen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Kann mir jemand sagen, worin im Shop der Unterschied zwischen den Buchsen für das Motorlager und die Schwinge (S51) besteht? Sind diese Buchsen normalerweise nicht gleich?
Ich habe von früher noch ein Paar POLYURETHAN-Buchsen da, weiß nun aber nicht, ob ich die im Motorlager oder der Schwinge verbauen kann.
Sorry, wenn ich nicht alle 55 Seiten dieses Threads hierzu abgesucht habe.
EDIT: Ok ich habe es gefunden - der Unterschied ist die Härte (Shore).
Wenn ich jetzt noch wüsste, welche Buchsen damals (2015) von SimsonPeter welche waren :-/
1 x "Simson S50, S51, S70, S80, KOMPLETTSET Standard"
1 x "Simson S50, S51, S70, S80, ... Motorlagerung STANDARD"
Hab wohl die ersten verbaut (da nicht mehr auffindbar) und die, die ich gefunden habe (ein Paar), sind dann für den Motor.
Wäre es problematisch, wenn ich die für die Schwinge beim Motor einbauen würde? Oder gab es damals ggf. gar keine unterschiedlichen Härten?
-
Kannst du bedenkenlos einbauen, ist dann halt etwas weicher. Vergleichbar mit einer Original Gummibuchse
-
Ich habe in meine Schwingen bei dem Neuaufbau Polyamid Buchsen verwendet und Gummi für die Motorlager
-
Kannst du bedenkenlos einbauen, ist dann halt etwas weicher. Vergleichbar mit einer Original Gummibuchse
Was wäre denn sinnvoll für einen Aufbau für ein straffes Fahrwerk?
-
Die frage kann man so nicht beantworten. Im vergleich zu 40 Jahre alten DDR Gummi Teilen ist die Lagerung mit unserem PU Komplett Set schon deutlich "Straffer". Wenn du die bewegung vom Motor im Rahmen bei hoher Motorleistung minimierren willst machst du unsere Racing Motorlager + Ufo rein. Wenns dann immernoch nicht Straff genug ist Polyamid / Teflon Buchsen in die Schwinge... Soll auch leute geben die schweißen es fest dann ist es ultimativ Straff
-
Die frage kann man so nicht beantworten. Im vergleich zu 40 Jahre alten DDR Gummi Teilen ist die Lagerung mit unserem PU Komplett Set schon deutlich "Straffer". Wenn du die bewegung vom Motor im Rahmen bei hoher Motorleistung minimierren willst machst du unsere Racing Motorlager + Ufo rein. Wenns dann immernoch nicht Straff genug ist Polyamid / Teflon Buchsen in die Schwinge... Soll auch leute geben die schweißen es fest dann ist es ultimativ Straff
Sagen wir mal ich fahre 12 ps gehen da die Buchsen mit bis zu 8 PS?
-
Geht ist danh halt comfortabler als mit den "Racing" Buchsen
-
Geht ist danh halt comfortabler als mit den "Racing" Buchsen
Bestimmt schonender für den Rahmen oder?
-
Ja in der Theorie sicher... Die Racing buchsen sind ja nicht knüppelhart, wie bspw die PA Dinger. Wenn du die weichen Buchsen fährst und die permanent an ihrer Belastungsgrenze sind (auf Block gehen) ist die Vibration genauso 1:1 auf dem Rahmen.
-
Ja in der Theorie sicher... Die Racing buchsen sind ja nicht knüppelhart, wie bspw die PA Dinger. Wenn du die weichen Buchsen fährst und die permanent an ihrer Belastungsgrenze sind (auf Block gehen) ist die Vibration genauso 1:1 auf dem Rahmen.
Bedeutet für 12 ps Das Racing Set inklusive Buchsen für die Stoßdämpfer
-
jop
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!