Wie bekomme ich Blechteile zum rosten? (Tank,Schutzbleche und Seitenteile der s51)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • das kann gut sein, aber so wie er das machen will wird das so nix. Das einzisgte was er hinbekommt ist, den tank und die Deckel zuferhunzen. War bestimmt noch schöner orilack aufm tank der jetzt weg ist. Kann ich mir richtig gut vorstellen. :yapyap:

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:


  • Am schnellsten gehts mit Schweinejauche, ist erprobt. Der hohe Ammoniakanteil und der Urin in Kombination wirken Wunder.

  • Und wie wäre es mit abschleifen, verbauen, fahren, unabgedeckt stehen lassen wenn es regnet und dann freuen wie sich alles langsam verfärbt?
    Mach aber wenigstens den Rahmen soweit fertig dass er nicht rosten kann, denn wenn der anfängt zu gammeln, wirds unschön für das ganze Gefährt.


    Und was ist das eigentlich mit diesem Trend um die Ratten?
    Alles was bei mir aufkommt, wenn ich eine verranzte Simme sehe, ist das Bedürfnis die wieder in Ordnung zu bringen.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Am schnellsten gehts mit Schweinejauche, ist erprobt. Der hohe Ammoniakanteil und der Urin in Kombination wirken Wunder.


    könnte man also nur bedingt im heimisschen Bad präpariern?

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Schon mal was von Rosteffektlack gehört? Meines Erachtens die Bessere Lösung. Das Zeug kann man als "Metallicfarbe" betrachten, wo durch einen Aktivator die Metallteilchen im Lack anfangen zu rosten. Sieht täuschend echt aus und ist eben nur Lack. Heißt auf die blanken Teile schön Rostschutzfarbe drauf, vllt noch ne Grundierung und dann den Rosteffektlack. Das mit Blech anschleifen, Rosten lassen und Klarlack drüber is irgendwie immer so bissl heikel...

    Oldstyle or no Style

  • Kauf dir MZA Nachbauteile, hat erstens den Sinn, dass du keine Originalteile zerstörst und zweitens gehts damit am besten... Einfach nicht pflegen und so lassen, spätestens nach einem Winter haste deine Ratte :undwech:


    BG


    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!

  • Die zwei Schwallen aus Otekas Link sehen hingegen wieder sehr geil aus :)

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • so habe es geschafft Salzsäure geht doch sehr gut!
    Man muss nur immer wieder Wasser drüber träufeln Säure alleine bringt nichts.... dauert ca. 2-3 Stunden und dann hat man eine recht gleichmäßige und abriebfeste Rostpatina
    Klar habe ich nur Nachbauteile genommen und keine Originale zerstört....... :D
    Und wer würde denn den Rahmen rosten lassen???



    Danke für eure antworten!!

  • Sehr gut mitgedacht :)


    Dann viel Spaß noch^^

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!