Wie bekomme ich Blechteile zum rosten? (Tank,Schutzbleche und Seitenteile der s51)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich wollte eigentlich eine natürliche Patina haben. Die sieht einfach besser aus.


    dann beißt sich dein vorhaben mit deiner zielvorstellung
    man wird immer sehen, dass es künstlich geschaffen wurde


    es sollen danach noch 2-3 Schichten Klarlack ( Matt) Drauf um den Rost vom Sauerstoff abzuschneiden


    und du glaubst ernsthaft, dass es dann nicht weiter rostet?
    durch klarlock kommt sogar wasser durch, da ists für sauerstoff ein leichtes...


    Und wie wäre es mit abschleifen, verbauen, fahren, unabgedeckt stehen lassen wenn es regnet und dann freuen wie sich alles langsam verfärbt?


    das dauert doch zu laaaaange
    am liebsten häötte er sich was fertiges bei ebay oder amazon bestellt...


    Sieht täuschend echt aus und ist eben nur Lack


    selbst mit rostlack bekommste keine "täuschend echte" roststruktur hin
    da haben sich schon viele dran versucht rost künstlich hinzubekommen, aber mit lack hats noch nie 100% überzeugend funktioniert






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • nabend,


    als ratten noch nicht so in waren, habe ich auch eine aufgebaut. (habe leider kein bild zur hand, es gibt aber in diversen suhlthreads bilder von dem moped)
    die blechteile waren kpl. gesandstrahlt. von innen habe ich alle blechteile mit rostschutzlack gestrichen und dann hab ich sie einfach in den garten gelegt, ca. n halbes jahr und zwischendurch auch drübergepinkelt. :lookaround:
    irgendwann als es mir reichte, hab ich aussen mit nem dicken pinsel klarlack drübergejaucht.



    momentan steht das ding ohne motor bei mir in der ecke. das blech ist noch so stabil wie eh und je.



    glück auf!

    A real Simson starts with a kick!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!