welchen gleichrichter für 12 v wechselstrom ???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • grüßen,
    hab mal ne frage,
    undzwar will ich leds mit meiner mopedbatterie betreiben, (12v 6AH) ich muss also den wechselstrom(ac) zu gleichstrom (dc) umwandeln indem ich die negative halbwelle des wechselstromes ausschalte bzw. umwandle oder besser gesagt gleichrichte, die leds würden zwar auch so funktionieren ohne gleichrichter da sie ja eine sperrrichtung haben, aber das hält nicht so lange, was muss ich den für einen gleichrichter verwenden?? es treten ja auch spannungsspitzen von 14-15 volt auftreten, ich weis nich was ich für einen gleichrichter brauche!?


    ach mir fällt gerade auf, wenn ich es über die batterie laufen lasse müssten ja die spannungsspitzen abgefangen werden oder ??


    danke für eure antworten schonmal


    mfg ingefahrer

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit! :lol:

  • ach mir fällt gerade auf, wenn ich es über die batterie laufen lasse müssten ja die spannungsspitzen abgefangen werden oder ??


    ?(
    Wenn du die LEDs über die Batterie speist, bekommen diese schon Gleichspannung. Wichtig ist, einen geeigneten Vorwiderstand für die LEDs auszuwählen. Hast du spezifische LEDs oder 0815? Hast du mal ein Datenblatt?
    Im Normalfall geht man bei LEDs von einem Strom von 20mA aus, woraus sich folgende Rechnung ergibt:
    12V-2V / 0,02A = 500Ohm Vorwiderstand


    Zur genauen Berechnung musst du wissen, welche Eigenschaften die LED hat.

  • achso ok, danke also ich wollte die hier
    https://www.ssl-id.de/leds-and…045933b2fdf6f1bdf87dd89d6


    verbauen, mit den wiederständen is schon alles geplant, ich wusste bloß mit dem wechselstrom noch nicht richtig, aber wenn dort schon gleichstrom rauskommt ises ja gegessen ! ;)



    zur berechnung, ich muss die 12 v - die nennspannung der led rechnen sprich in dem fall 9,8-10,2 volt rechnen


    danke mfg ingefahrer

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit! :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von ingefahrer95 ()

  • nochmal ne frage, die battrie absorbiert doch theoretisch die spannungsspitzen die auftreten oder, also könnte ich mit 12 volt rechnen!?


    oder liege ich da falsch ??
    mfg ingefahrer

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit! :lol:

  • gut dachte ich mir schon aber bevor ich die leds dann schrotte wollt ich nochmal fragen


    mfg ingefahrer

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit! :lol:

  • Wen du den Strom von der Batterie nimmst hast du keine Spannungsspitzen mehr, eher so 11,6V


    Falsch, eine geladene Batterie hat etwa 12,5V. Wenn mans genau nimmt müsste man die Spannung der mitlaufenden Ladeanlage mit berechnen, das sind etwa 13-14V, diese liegen dann auch an der LED an. Man kann aber trotzdem mit 12V rechnen, dann leuchtet die LED halt etwas heller, hält aber nur 10 statt 20 Jahre. :biglaugh:

  • Wen du den Strom von der Batterie nimmst hast du keine Spannungsspitzen mehr, eher so 11,6V

    Das stimmt nicht, bei laufenden Motor an die 14V, unter 12V ist die Batterie defekt :whistling:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • naja jetzt bin ich unschlüssig, hier steht das die batterie die spannung begrenzt !
    also hier steht folgendes:
    [FAQ] LED umbau an der Simson



    "die batterie gibt im gegensatz zur lichtmaschine eine konstante spannung ab, die erst einbricht sobald man zuviel strom aus der batterie zieht."



    , ich werde das morgen einfach mal ausmessen zur sicherheit,
    also rechne ich doch lieber mit 14-15 volt, aber das die batterie gleichspannung liefert is richtig oder ??
    mfg ingefahrer

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit! :lol:

  • aber das die batterie gleichspannung liefert is richtig oder ??


    Da streiten sich noch die Gelehrten.


    Aber rechne mit 12 Volt. Ich denke mal, das passt.

  • naja wäre schon wichtig ob da gleich oder wechsel raus kommt, den wenns wechsel wäre halten die ganz sicher keine 10 jahre, die gehn ja dauernd an und aus auch wenn man das ne sieht!


    also doch lieber nen gleichrichter ??


    mfg ingefahrer

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit! :lol:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!