simson sr50 bj1986

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo zusammen !
    ich habe günstig einen simson roller mit nem riesen haufen ersatzteilen bekommen ,
    nun möchte ich den roller auf und gleichzeitig umbauen ,
    da ich schon einnen originalen sr 50 habe möchte ich diesen
    OPTISCH und wirklich NUR optisch verändern .
    so in etwa soll er aussehen wenn er fertig ist
    könnt ihr auf den ersten blick irgendwas erkennen,
    was probleme mit der rennleitung geben könnte ?



    danke für eure hilfe


    mfg

  • danke für die schnelle antwort ....
    motorentechnisch soll der sr bleiben wie er ist ,
    bis auf ne regeneration.
    das kennzeichen muss ich dann wohl an ne halterung machen
    und darfs nich knicken ...


    ansonsten aber alles legal ?

    liegt der roller schrott im graben , hat die simme zugeschlagen!! :furious:

  • Nein verdammt, der Motor ist, wenn ich den Auspuff richtig interpretiere, deutlich über 70ccm angesiedelt... da ist NIX legal.

  • das azf dem bild ist nicht mein roller....
    so SOLL er werden , ist er aber nochnicht !
    den auspuff bau ich mir selber zurecht

    liegt der roller schrott im graben , hat die simme zugeschlagen!! :furious:

  • das azf dem bild ist nicht mein roller....
    so SOLL er werden , ist er aber nochnicht !
    den auspuff bau ich mir selber zurecht



    Wieso fragst du dann ob wir auf den ersten Blick was erkennen können was der Rennleitung nicht gefällt? 8|



    :pilot:

  • damit ich vor dem umbau weiss ob ich es so wie auf dem bild machen darf,
    ohne dabei meinen führerschein zu gefährden ! ;)

    liegt der roller schrott im graben , hat die simme zugeschlagen!! :furious:

  • Schutzbleche zu kurz,Kennzeichen geknickt,federbeine hinten falsch u vermutlich vorne tiefergelegt.eine Änderung an der abgasanlage ist auch nicht zulassig bzw muss das eingetragen werden.


    Also das vordere sieht man nicht aber das hintere ist definitiv lang genug. Hatte solche diskutionen erst im letzten jahr mit den blau-weißen, die auch meinten so und so lang (ich glaub 10-15cm über radmitte)
    war dann bei tüv'ler und der meinte das dies nicht mehr richtig geregelt sein die 10-15cm seien die alte richtlinie und laut der neuen richtlinie für "schutzbleche" an zweirädern brauch man garkeines mehr.
    Ausserdem meinte der Tüv'ler fragen sie sich mal warum viele der neuen motoräder keines mehr haben :)


    mfg

  • Bei den blinkern musst du gucken das sie zugelassen sind ;)

    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. - Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!