Ich find so kleine stellen nicht schlimm, ein bisschen Patina ist immer ok. Man soll ja auch sehen das es gelebt hat

Restauration S51 Enduro BJ 88
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich find so kleine stellen nicht schlimm, ein bisschen Patina ist immer ok. Man soll ja auch sehen das es gelebt hat
Cowaas ich bin da ganz deiner Meinung und dies spiegelt auch das Ziel meiner Restauration wieder, sie soll zum Schluss original sein, aber nicht wie neu ausm Werk. Ergebnis soll sein, das sie mit Ihren 25 Jahren im guten gepflegten Zustand da steht.
Daher werden nur die nicht mehr schönen Teile gegen Originale getauscht die nicht mehr aufgearbeitet werden können.Gruß Tom
-
Hallo Simsonfreunde,
Bei meinem Aufbau gibt es soweit erstmal noch nichts neues, bis auf das ich weiter auf der Suche nach schönen originalen Teilen bin.
Jetzt stellt sich mir die Frage, die ich hier einmal kurz zur Diskussion stellen möchte. Würdet Ihr bei einer Restauration mit Originalteilen (außer notgedrungen der Lack des Lackset -> außer ich finde noch ein originales) einen neuen Kabelbaum einbauen oder würdet Ihr euch wieder alte originale Kabel einbauen?Danke schon einmal für eure Antworten.
Gruß Tom
-
Ich würde an deiner Stelle zu einem neuen Kabelbaum greifen... Die alten Kabel können auch ziemlich oxidiert sein und damit erhöht sich ja auch der Widerstand. Nehme aber nicht den ganz billigen, das sieht dann auch doof aus, wenn Kabel verlängert sind und/oder Teile des Schrumpfschlauches/Schutzummantelung fehlen...
BG Nick
-
Gibt's denn eigentlich inzwischen was neues? Würde mich sehr interessieren!
-
Gibt's denn eigentlich inzwischen was neues? Würde mich sehr interessieren!
Hallo Primeltoaster,
Danke der Nachfrage, momentan gibts von meinem Restaurationsprojekt leider keinen großen Fortschritte zu verzeichnen. Habe eine Bestandsaufnahme gemacht und bin nun dabei, die Teile zusammenzusammeln die ich ersetzen möchte.
Leider ist ja nun auch die kalte Jahreszeit, deshalb geht es erst im Frühjahr wieder richtig los. Momentan steht Sie schön eingepackt in Decken im leider nicht beheizten Schuppen bei meinen Eltern. Wenn Sie dann fertig ist und nicht mehr so rumölt wie jetzt,
darf Sie mit bei der anderen Enduro (siehe anderer Thread von mir) im warmen stehen.Frage an alle - Kann mir jemand sagen wo ich einen neuen originalen schwarzen Blinkerhalter für hinten herbekomme?
Danke schonmal
Gruß Tom
-
Guten Abend Simsongemeinde,
da der Winter ja hier in Deutschland bis jetzt nicht so doll zugeschlagen hat und ich heute Zeit und Lust zum Bauen hatte, habe ich die Enduro mal aus den Decken gewickelt und ein wenig gebastelt.
In meinem ersten Post habe ich ja geschrieben, das ich noch nicht wirklich weiß wie ich sie restaurieren will. Nun steht der momentane Plan erstmal fest. Nachdem ich meine andere Enduro BJ 89 ja sehr aufwendig aufgebaut habe.
Wird diese S51 Enduro nun auf Basis aller originalen Papieren und des noch originalen Motors original belassen. Das heißt ich werde den Rahmen nicht lackieren lassen und defekte und nicht schöne Teile nur gegen originale gut aussehende Teile oder original Neuteile austauschen. Schrauben werden soweit möglich weiterverwendet oder gegen originale ESKA Schrauben getauscht. Somit soll eine original Enduro erhalten bleiben. Daher darf Sie auch gut gebraucht aussehen, wenn ich zum Schluss fertig bin.Das einzige was ich lackieren lassen würde, wären das Schutzblech und das Lackset, wenn ich kein Originales in Saharabraun finde
-> natürlich dann mit Wasserabziehbildern usw.
Zur Zeitplanung habe ich mir kein Fertigstellungstermin vorgesetzt. Da ich mehrere fahrbare S51 Maschinen habe, lasse ich mir hier Zeit.
Heute habe ich die verbogenen rechte Enduro Fußraste gerichtet. Somit muss ich mir hier kein Ersatz suchen. Weiter habe ich den total vergammelten Lenker rausgeschmissen. (Hier muss ich noch den originalen Griff abmachen
)
Einen anderen orignalen sehr gut aussehenden Lenker habe ich heute montiert und noch hier und da was gemacht.Als nächstes stehen die Regenerierung der Telegabel, der austausch des Obergurtes und die Aufarbeitung der Armaturen an.
Anbei ein paar Bilder von heute.
Ich bin auf eure Kommentare und Meinungen gespannt
Gruß Tom
-
Hallo Tom,
finde es gut das du deine Enduro wieder original aufbauen willst.
Denn heute sind ja schon größtenteils unverbastelte Simsons selten.Das mit dem Lackset ist schade, aber mit ein wenig Glück findest du vielleicht noch ein originales.
Nachlackieren nach Originalfarbe ist auch ok, aber ich finde wenn es ein Originalaufbau werden soll, gehört auch ein Lackset mit Originallack dazu.Wenn du auf der Suche nach Original Lackteilen bist, kannst auch mal in das DDR Moped Forum schauen, da gibt es ab und an was interessantes.
Schau mal hier http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=23958Wenn du doch Nachlackieren willst, dann schreibe mal den Doc an, da griegst du Lack der den Orignalen Farben entspricht.
Bin mal gespannt was du aus deinem Möp machst
-
Hey Simsongemeinde,
@ SimsoFreund51, ja das mit dem Lackset ist wirklich zum kotzen, vorallem weil die Farbe beim Enduro selten ist. Das mit dem Neulackieren ist auch nur dann geplant wenn ich nichts finden sollte.
Zwecks der Farbe habe ich vom Doc auch schon gehört, werde aber wie auch bei meiner flammroten Enduro zum Lackierer meines Vertrauens gehen. Der misst mir den Lack vom Original ein und mischt den nach.Nun eine Frage an alle. Anbei der Tacho der bei der Enduro drauf war, ist dieser so original, kenne die Zeiger anders. Danke schonmal für eure Antworten.
Wenn der so richtig ist, kommt er wieder drauf.Gruß Tom
-
Will jetzt nix falsches sagen, würde aber auf ein Nachbauteil tippen, weil er auch bis 100 geht. Mein Neugekaufter 100Km/h Tacho sieht genauso aus wie deiner und ist mit Blinkkontrolle.
-
Will jetzt nix falsches sagen, würde aber auf ein Nachbauteil tippen, weil er auch bis 100 geht. Mein Neugekaufter 100Km/h Tacho sieht genauso aus wie deiner und ist mit Blinkkontrolle.
Also da muss ich widersprechen, es gab damals 100km/h Tachos an den S51 Comfort, S51 Enduro und S70 Modellen, Auch mit Blinkerkontrollleuchte. Bin mir nur wegen dem Zeiger unschlüssig.
Gruß Tom
-
siehe Prägung Rückseite....da ist das Produktionsjahr eingeprägt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!