Klar, würde ich mich freuen vorher nachher Bilder zusehen.
Das Thema interessiert mich, da ich irgendwie versuchen will den original Lack unter dem mit der Spraydose lackierten zu erhalten.
Gruß Tom
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Klar, würde ich mich freuen vorher nachher Bilder zusehen.
Das Thema interessiert mich, da ich irgendwie versuchen will den original Lack unter dem mit der Spraydose lackierten zu erhalten.
Gruß Tom
Hallo,
hier mal 2 Bilder, rot war der Ausgangszustand. Wenn ich den grünen Lach noch nachreinigen und polieren würde sähe er noch besser aus (so etwas stumpf, da noch "Staub" drauf). Will ich momentan aber nicht machen, da ich die beschädigten Stellen eventuell noch nachlackieren will.
Ulf
Hallo Simsonfreunde,
heute auch mal wieder was neues, wenn auch unerfreuliches aus diesem Restaurationsthread.
Danke erstmal an Zweirad-TG wegen der Bilder vom Trockeneisstrahlen.
Habe mir heute mal einen Seitendeckel vorgenommen und diesen an einer Stelle mit Verdünnung entlackt, um zuschauen ob der Vorbesitzer den Original Saharabraunen Lack vielleicht einfach nur übergejaucht hat.
Aber leider hat er Ihn angeschliffen Somit ist der Traum vom orignalen Saharabraunen Enduro dahin
und ich muss es neu lackieren lassen (natürlich in Saharabraun)
Reichen Fotos um belegen zu können das sie Original auch mal in dieser Farbe war? Innenseiten der Deckel haben ja noch Originallack
Weiterhin möchte ich die Maschine nämlich bis auf Verschleisteile wieder komplett original aufbauen.
Gruß Tom
Ohje, das ist mal übelst ärgerlich mit dem lack -.-
MfG
Ohje, das ist mal übelst ärgerlich mit dem lack -.-
MfG
Ja sehr ärgerlich, da ich zu der Simson noch alle originalen Papiere besitze und sogar noch der originale Motor verbaut ist, der in den Papieren steht.
Das ist ja heut zutage schon selten glaube ich zumindest.
Falls ich Mist erzähle berichtigt mich bitte
Gruß Tom
Da hast du ja nen ordentliches Teil erwischt
Naja, vlt findest du ein originales lackset
MfG
Oh Mann, ärgerlich
Vlt findest du ja bei den Kleinanzeigen, oder in der Bucht selbst ein original sahara braunes Set,
ansonsten umlacken lassen, lässt sich ja auch nicht mehr ändern.
Ist dass da an der rechten Seite eigentlich eine Spur Spachtelmasse?
Und wozu willst du beweisen, dass es mal sahara Braun war?
Oder suchst du nur ein Beispiel für deinen Lacker?
Hey Sparky
Oh Mann, ärgerlich
Vlt findest du ja bei den Kleinanzeigen, oder in der Bucht selbst ein original sahara braunes Set,
ja ich gucke jetzt immer mal in den Anzeigen und auch in der Bucht, vielleicht findet sich da ja was passendes.
Ist dass da an der rechten Seite eigentlich eine Spur Spachtelmasse?
Ne das ist keine Spachtelmasse, scheint die Grundierung unter dem angeschliffenen saharabraun zu sein.
Und wozu willst du beweisen, dass es mal sahara Braun war?
Oder suchst du nur ein Beispiel für deinen Lacker?
Naja das beweisen, soll nur dafür dienen, dass wenn ich mal auf einem Treffen bin. Das man zeigen könnte das es original auch in der Farbe war.
Da ja saharabraun selten war bei der Enduro.
Als Beispiel für den Lacker nehme ich die Innenseite vom Enduroseitendeckel. Da sieht der Lack noch richtig gut aus.
Abziehbilder werde ich bei Oldtimerdienst Engisch bestellen. Da habe ich auch meine für die S51/1 Enduro her und gute Erfahrungen gemacht.
Ich denke aber das die Restauration noch eine Weile in Anspruch nimmt. Da Projekt 1 so gut wie fertig ist und nun erstmal wieder gespart werden muss
Gruß Tom
Alles anzeigenZitat von »SparkyGLL«
Und wozu willst du beweisen, dass es mal sahara Braun war?
Oder suchst du nur ein Beispiel für deinen Lacker?
Naja das beweisen, soll nur dafür dienen, dass wenn ich mal auf einem Treffen bin. Das man zeigen könnte das es original auch in der Farbe war.
Da ja saharabraun selten war bei der Enduro.
Als Beispiel für den Lacker nehme ich die Innenseite vom Enduroseitendeckel. Da sieht der Lack noch richtig gut aus.
Achso, naja, dann lass den Lacker deines Vertrauens doch einfach nur die aussen liegenden Seiten der Deckel lackieren,
dann kann man mit dem demontieren immernoch viel belegen
Zudem ist meist da, wo der Tankdeckel aufgeschraubt ist, auch noch die originale Farbe zu sehen,
sehe ich zum Beispiel auch noch bei dem Tank meines Vaters, den wir zum Lacker gegeben haben.
lG
Gibts Neuigkeiten?
Gibts Neuigkeiten?
Hallo Trabantfahrer,
momentan gibt es bei meinem 2 Projekt leider nicht viel neues zu berichten. Momentan komme ich leider nicht dazu etwas zu machen. Reicht dann immer mal um mit meiner S51/1 aus dem anderen Projekt Thread eine Runde zu drehen.
Aktuelles zu den Thread, ich mache eine Bestandsaufnahme der Teile und suche mir das zusammen was ich ersetzen muss und will. So z.B. den Obergurt den der Vorbesitzer mit zusätzlichen Löchern hinten zerstört hat.
Desweiteren steht demnächst an, die Elektrik zu entwirren und sie erstmal funktionstüchtig zu bekommen.
Wenn ich das nähste mal was dran mache, folgen auch wieder Bilder.
Jetzt kommt aber erstmal am 3 und 4 August das IFA Treffen in Münchehofe. Da werde ich auf jedenfall Vorort sein.
Gruß Tom
Hallöchen Simsonfreunde,
heute habe ich, obwohl eigentlich gar keine Zeit momentan fürs Moped, einfach mal was gemacht. Und zwar habe ich mir letzte Woche ein Teilepaket besorgt wo ein originaler Lenker und der originale kurze obere Gepäckträgerbügel mit bei waren.
Die habe ich jetzt schön mit Elsterglanz bearbeitet. Nun werden sie schön in Tücher eingepackt und eingelagert, bis es an dem Projekt so richtig los geht.
Klar die Teile sind halt alt, der Lenker hat auch eine Stelle wo kein Chrom mehr dran ist und zum Schluss der Klemmbügel drüber ist. Aber ich will ja das Moped mit Original DDR Teilen wieder herrichten.
Wenn mir bis zur Restauration noch ein bessere Originalteile über den Weg laufen kann man ja immer noch andere nehmen
Gruß Tom
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!