Restauration S51 Enduro BJ 88

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Weißt du nun wofür das komische Teil auf dem hinteren Schutzblech ist? :)

    Nein leider noch nicht :( bei den Kabeln sieht es so aus, als wenn sie erst in den rechten Teil des Herzkasten gehen. Wollte erstmal den Gang raus haben damit ich sie ordentlich schieben kann.
    Werde den Kabeln als nächstes nachgehen, wenn ich dann die Sitzbank und den Tank abbaue um zwecks Benzinhahn säubern usw.


    Berichte dann, was es mit dem Teil auf sich hat.


    Wo ich gestern leicht schlechte Laune bekomme habe ist als ich den Seitendeckel auf der Zündschlossseite geöffnet habe. Da musste ich feststellen das der Vorbesitzer mit Teils losen halb abisolierten Kabeln so eine kleine viereckige Batterie aus so einer Baubegrenzungsleuchte angeschlossen hat. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Die Biluxbirne vorne ist auch komplett schwarz.

    8|8|8|8|


    Ich glaube bei der Elektronik liegt noch einiges im Argen und ich werde euch auf dem laufenden halten






  • Hey Simson Gemeinde,


    heute melde ich mich in meinem einen eigenen Thread auch mal wieder zu Wort.


    Habe im Studium endlich alle Module abgeschlossen und die Bachelorarbeit abgegeben. Jetzt ein wenig Zeit mal weiter zu basteln bzw. hier fragen zu stellen :D.
    Und zwar bezieht sich mein Anliegen auf den Lack meiner Enduro. Wie man auf dem letzten Bild im ersten Post sehen kann und mir hier auch von einigen schon bestätigt wurde, gab es die Enduro auch in Sahara Braun.
    Leider wurde Lack nun außen vom Vorbesitzer über lackiert. Gibt es eine Möglichkeit einzelne Lackschichten abzutragen/ wegzupolieren oder ähnliches???


    Vielleicht hat da ja einer eine Idee, will nämlich gucken ob unter dem Überlackierten vielleicht noch eine Originalfarbe zu finden ist. die dann zum Schluss mit ganz viel Glück noch gut aussieht.


    Oder ist meine Idee abwägig und ich sollte die Teile neu lackieren?


    Danke schon einmal für eure Antworten.


    Grüße aus Randberlin


  • Einzelne Lackschichten abtragen geht nicht, und wenn ist der Vorlack garantiert angeschliffen. Also kannst vergessen.

  • Einzelne Lackschichten abtragen geht nicht, und wenn ist der Vorlack garantiert angeschliffen. Also kannst vergessen.


    Danke Lehmann
    ;( Schade, naja hätte ja klappen können. Dann muss ich die Teile neu lacken lassen und vorher nachher Bilder machen, damit man sieht das sie vorher auch original in der Farbe war.

  • Wenn du es trotzdem probieren willst, kann man es abbeizen, meistens überlebt der alte original Lack diesen Vorgang,
    nachlackiertes nicht. Ich tippe darauf, dass mit Dosenlack dem Geschmacksmuster entsprochen wurde, sollte also
    einfach sein.
    Wenn Kein Klarlack auf den Farben ist, habe ich da oben Risse im Lack gesehen (?), kannst du es auch mit Verdünner
    probieren.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Wenn du es trotzdem probieren willst, kann man es abbeizen, meistens überlebt der alte original Lack diesen Vorgang,
    nachlackiertes nicht. Ich tippe darauf, dass mit Dosenlack dem Geschmacksmuster entsprochen wurde, sollte also
    einfach sein.
    Wenn Kein Klarlack auf den Farben ist, habe ich da oben Risse im Lack gesehen (?), kannst du es auch mit Verdünner
    probieren.

    Ja Risse hast du richtig gesehen.
    Die unterste Farbschicht ist die Originale, da auf der innenseite nicht lackiert wurde und an einer Stelle auf dem Endurodeckel Farbe ab ist und dort Saharabraun durchguckt.
    Dann wurde die Maschine scheinbar Rot lackiert und dann mit Blau, welches jetzt auf dem einen Deckel die Risse hat.


    Also soll ich es mal mit Verdünnung probieren. Wo bekomme ich so ein Zeug zum Abbeizen her?

  • Täuscht das evtl oder hast du bei deine Enduro die falsche Strebe hinten für die Fußrasten (Rechte seite)

  • Täuscht das evtl oder hast du bei deine Enduro die falsche Strebe hinten für die Fußrasten (Rechte seite)

    Ich glaube das täuscht, zur Klärung gucke ich am Freitag nochmal nach und poste ein Foto.
    Vielleicht hat der Vorbesitzer da was dran rumgebastelt oder der Halter nach einem Sturz getauscht. Gelegen hat sie auf jedenfall schon, weil hinten wurde Blinkerhalter nachgeschweißt und der Fußrastenträger ist auch leicht nach oben gebogen an der rechten Seite.


    Ich gucke es mir an und werde berichten.


    Gruß Tom

  • Ich glaube, da hinten rechts ist die falsche Sozius Fußraste verbaut, kann ich aber nicht korrekt erkennen.
    Foto? :D
    Normaler weise müsste die Raste etwas nach aussen gehen, dass kann ich bei dir aber nicht erkennen.


    Wegen der Beize, keine Ahnung, brauchte ich bisher nicht, wurde aber schonmal irgendwo im Forum besprochen.
    hier würde sich vlt doch mal die Suche lohnen, evtl wurde es auch "baizen" geschrieben. Überlasse ich aber mal dir ;)


    Und wegen dem Verdünner, wenn der blaue, wie du es mir ja bestätigt hast, reisst, ist der sicherlich ziemlich anfällig
    gegen den Verdünner. Eventuell tuts da auch Sprit, ist aber Verschwendung.
    Blau dürfte gut abgehen, rot wird sich zeigen, sobald blau weg ist. Wird sicherlich mehr brauchen.


    Versuch macht klug, ansonsten muss halt neu lackiert werden, versucht hast du es^^


    grz

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • So positiver Zwischenstandbericht von heute,


    Nachdem ich Seitendeckel, Sitzbank und Tank abgebaut habe, bin ich erstmal dem komischen Kasten auf dem hinteren Schutzblech auf den Grund gegangen. Auf dem Teil steht OLA es gehen zwei Kabel ab, das eine zur Masse im Herzkasten und das andere an das Zündschloss. Funktion unbekannt.


    Weiter habe ich heute den komplett zugesifften Vergaser gereinigt, den alten Sprit abgelassen, den Benzinhahn gereinigt und mit neuem Spritschlauch geguckt ob das Moped überhaupt anspringt.


    Und siehe da sie läuft, röhrt wie ohne Auspuff und ich bin einmal durch die Siedlung gefahren.:D

    Aber die Elektrik oha da geht gar nichts bis auf vorn das normale Abblendlicht glimmt ganz leicht, obwohl die Glühlampe komplett schwarz ist.


    Sonst kein Bremslicht, keine Blinker, keine Hupe, garnichts anderes

    ;(


    Ich glaube bevor ich da auf Fehlersuche gehe, kommt gleich nen kompletter neuer Kabelbaum rein.

    edit: Wegen dem zu kurz aussehenden Halter der hinteren rechten Fußraste habe ich auch geguckt, die ist ein wenig verbogen, aber sie steht weiter raus als auf der anderen Seite -> somit ist da die richtige verbaut

    Wünsche euch dann noch ein schönes restlichen Wochende
    Gruß Tom

  • Hallo,
    wegen der Farbschichtenentfernung habe ich noch einen Tip. Ich hatte auch einen (fürchterlich) überlackierten Tank. Nach 1.Versuchen mit Benzin kam der originale billardgrüne Lack an einer Stelle zum Vorschein. Da dies sehr mühsehlig war habe ich noch andere Methoden ausprobiert: Verdünnung, Abbeizer. Aber auch diese Methoden waren nich unbedingt schneller. Außerdem habe ich festgestellt, daß dadurch die Oberfläche des Originallacks stumpf wurde.
    Bei einem Bekannten wurde es dann mal mit Trockeneisstrahlen probiert. Der Erfolg war genial: neuer Lack ab und Originallack nicht beschädigt. Leider hatte der "Hobbylackierer" bevor er die neue Farbe aufgebracht hatte die die Stellen wo die Simson-Abziehbilder saßen mittels Schleifscheibe bearbeitet. Bei Interesse kann ich mal Vorher-/Nachherbilder einstellen.
    Ulf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!