Welches Simson modell ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin
    Ich würd mir gerne eine Simson zulegen wegen der Zulassung und optisch find ich die auch ganz nett...
    Nur gibt es ja ewig viele ausführungen und Modelle..
    Meine ansprüche:
    Zuverlässig (ist ja eh jedes gepflegte Moped ;) )
    Sollte auch mal nen Fahrradanhänger mit 2 Kisten Bier ziehen können
    Beinschild naja ist ganz nett aber muss nicht sein
    Sonst bin ich recht variabel
    Nur kosten sollte das Teil nicht viel also nicht mehr als 500 euro..
    Ich hab eine Schwalbe angebeboten bekommen mit Papiere in blau so ein Dunkles Motor läuft aber der Kikstarter ist festgeschweißt und der Motor soll geräusche machen ( also nicht gesunde ) Es ist die 3 Gang variante und soll 350 euro kosten geht das ?
    2 Taktige Grüße
    Körmit :whistling:

  • Mit angeschweißtem Kickstarter kannst gleich vergessen. Ansonsten suchen, aber 300 musst auf jeden Fall einplanen, unter dem wird wohl nichts brauchbares zu finden sein.

  • Zuverlässigkeit beginnt meiner Meinung nach bei der Zündung.
    Ich bin großer Fan der 6V / 12V Elektronikzündung, die ist zuverlässig und nicht allzu wartungsanfällig wie die Unterbrecher Zündung.


    Wenn du nen Hänger ziehen willst sollte das Moped natrürlich ne Hängerkupplung haben.


    Günstig sind auf jedenfall die S50 und S51 Modelle, sofern du später Tunen möchtest solltest du auf den M5x1 Motor achten, dieser hat entweder 3 o. 4 Gänge, für'n Stadtverkehr sind 3 Gänge vollkommen ausreichend und fahren sich entspannter, weil du halt einmal weniger Hochschalten musst. :b_fluester:



    Achso, die S50 und S51 Modelle bieten natürlich den Vorteile dass du an die Elektrik und an den Motor recht einfach drankommst, und vorher keine großartige Verkleidung abmontieren musst, wie beispielsweise bei der Schwalbe.

  • kurz und knapp:


    fürn anhänger brauchst auf jedenfall ne kupplung (+ anhänger dazu ^^). die kupplung gibts für praktisch jedes simsonmodell (bei der vogelserie, abgesehen die schwalbe, weiß ich jetzt aber nichts genaueres, aber ich meine für die gabs auch die 18mm kupplungen). da ist also das modell egal


    die 2 kisten bier kriegste problemlos auch mit original motor weg. wenn du allerdings vorhast ein wenig zu "optimieren", dann schaue besser nach dem m5x1 motor. verbaut wurde er in der S51, der 2er schwalbe KR51/2 und dem SR50.


    nimm 4 gänge! beim 3gang ist der sprung vom 1. in den 2. gang zu groß, die mußte immer bis ins letzte ausdrehen...


    zündung: versuch mindestens ne 6V elektronik zu kriegen. das ist ne kontaktlose zündanlage. einmal einstellen und ruhe. verbaut in S51B2-4, S51C, KR51/2L, irgendein SR50 noch und den meisten 12V modellen (nur ein 12V modell hatte glaub ich unterbrecher)


    Schwalbe hat halt den besseren wetterschutz und den höheren kultfaktor. ist aber vom fahrwerk her schwieriger als die S5x-modelle. sowohl vom fahren her als auch von der wartung (doppelt soviele buchsen wie bei der S-reihe). beinschild kriegste auch für die S-klassen, sieht aber da scheiße aus wie ich finde und dir fehlen die trittbretter der schwalbe. für die schwalbe gabs von simson aus nie 12V. die muß man sich selbst "reinstricken"... die schwalbe ist durchaus alltagstauglich. hängt aber davon ab in welchem zustand das ding ist und wie pragmatisch der besitzer mit den marotten der schwalbe umgeht. die /1er serie hat den alten M5x-motor drin. der fährt zwar auch, hat aber ein komplizierteres getriebe und vorallem eine kinderkrankheit namens feinverzahnte kickerwelle... nicht umsonst findet man dann leider hier und da nen schweißpunkt auf dem kicker....


    S5x-modelle sind die berühmte "sportliche variante" :P... du kommst fix überall ran (schwalbe mußte erstmal halb zerlegen, grade bei motor und vorallem elektrik...), sie sind gut zu "optimieren", motor wie fahrwerktechnisch. es gibt das meiste zubehör für die kisten: seitengepäckträger, anhängerkupplungen, beinschild, windschild, kindersitze, kindergriffe, scheibenbremse... 12V sind serienmäßig verfügbar in einigen modellreihen. abgesehen vom wetterschutz (beinschild :P...) sehr alltagstauglich


    SR50 ist die modernisierte schwalbe, kombiniert mit einiges an S51-technik. praktisch im alltag, guter wetterschutz. will halt nur kaum einer haben, von daher günstig zu kriegen. gibt hier auch ne menge zubehör. fast soviel wie für S-klasse. wer auf anhänger wert legt bekommt beim SR einen speziell dafür entwickelten anhänger (soweit ich weiß einmalig in dieser fahrzeugklasse), der aber selten ist. nachteil sind die kleinen räder von dem ding, das macht das fahrwerk unruhiger als daß der S-klassen. und das schaltwerk ist gewöhnungsbedürftig... ebenso wie bei der S-klasse gibts 12V auch serienmäßig in einigen modellen. ebenfalls absolut alltagstauglich


    die alte vogelserie ist dann was für den oldtimer-liebhaber. würde ich persönlich nicht mehr im alltag bewegen. die technik der schwalbe etwas anders verpackt und auch älter


    cya v3g0


    3d1t: dein 350,- angebot riecht nach faulen eiern... der festgeschweißte kickstarter und die beschriebenen geräusche versprechen dir quasi nen motor den du direkt nachm kauf zu grabe tragen kannst...

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

    Einmal editiert, zuletzt von SSJ3 Vegotenks ()

  • was ist dann bitte bei dir Ausführlich?


    also für so halbwegs ausführlich guckst du meine FAQs im elektro-bereich an :biglaugh:


    richtig ausführlich... da kann ein post durchaus mal 10 kilobyte text beinhalten.... ascii, kein unicode :biglaugh:


    Zitat

    Sorry für OT, aber gute Beratung. :m_klatschen:


    danke für die blumen ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

    Einmal editiert, zuletzt von SSJ3 Vegotenks ()

  • Ja, kurz und knapp. Wenns keine Schwalbe sein soll, dann, wenns geht eins der letzten S51 Modelle, und die 4 Gang-Schaltung fährt sich gut, erst recht in der Stadt.

  • hier im Norden sind schwalben ziemlich teuer. wenn man das veralgemeinern kann sollte man zu ner sr oder s greifen. habe bisher nur gutes gehört.... mit ner s50/51 grüßen doch auch manchmal Motorradfahrer... :a_bowing:

  • Moin
    Danke für die beratung schön ausführlich nun bin ich ein Stück weiter :D
    Wohnen tu ich auffem platten Land^^
    Wennn die Schwalbe soviele Buchsen hat dann können die sicher ausschlagen? aus welchem material sind die ?
    Ich bin schonmal die Schwalbe vom kumpel gefharen die hat so gewackelt also Die gabel und der Lenker war richtig ätzend.
    Und wie sieht das mit nem Star aus ? die sind ja auch recht günstig
    Die Schwalbe sieht halt nett aus die S modelle naja..sind halt funktional gestaltet
    Ich werd mich mal umsehn ich denke mal ne 3 gang Schwalbe oder ne S 50 sollte drinn sein für das Geld.
    Erfahrung:Joar ich fahre seit 3 jahren Mofa und komme mit der Technik gut klar ausser Motor überholen und Elektrik kann ich alles.
    Ehrlich gesagt traue ich mich auch garnicht so an die Zündung rann
    Bekommt man denn neue Kabelbäume dafür falls mal was kaputt geganngen ist ?
    Zu der Schwalbe für 350 da hab ich wenn eine Motorüberholung angedacht
    Zeitlich nun ich wollte schon bis März was gutes gefunden haben nur das Problem ist ich will keine 200 km fahren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!