und ich schrieb was von längerer Fahrt, und zwischen Benziner und Diesel kann man da ja auch noch ein kleines bisschen unterscheiden...
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
hatte auch schon Benziner, auch nen 2Liter, neeQuatsch, sogar 2 2Liter, und ohne Ölkühler und ohne Probleme
-
Denn taugt die Konstruktion von dem Golf nix. Mein 2,5er TDI T4 is froh wenn er überhaupt bischen warm wird. Normal müsst ich den Zuheizer einschalten wenns kalt ist
wenn dein t4 nich warm wird, stimmt wohl eher was mit Thermostat nicht.
Nach 10-15km sollte selbst das Häufchen elend warm sein.
Die Busse sind doch sowieso einen eigenen Fred wert. Und die Temperaturprobleme sind nich ganz von der Hand zu weisen. Nicht ohne Grund macht gerade ab der T5 Baureihe eine Nachrüstung eines zusätzlichen Ölkühler Sinn. Die sterben ohnehin entweder den Hitzetod oder dem Krebsgeschwür AGR-Kühler der ersten Generationen. Wenn man da nicht regulierend eingreift, liest man nicht umsonsten, dass nach nicht mal 100000km Ersatzmotoren verbaut werden.
-
gerade ab der T5 Baureihe eine Nachrüstung eines zusätzlichen Ölkühler Sinn. Die sterben ohnehin entweder den Hitzetod
na der Diesel bestimmt nich
-
na der Diesel bestimmt nich
Ähm, doch.
-
Der 2.5er Diesel mit 139kw beim T5
Der stirbt weg wie nix gutes, deshalb sind t4s ja so beliebt momentan, weil die Motoren dadrinne, im Gegensatz zu t5 und t6 zuverlässig sind
-
Der 2.5er Diesel mit 139kw beim T5
Der stirbt weg wie nix gutes, deshalb sind t4s ja so beliebt momentan, weil die Motoren dadrinne, im Gegensatz zu t5 und t6 zuverlässig sind
Und das ist nicht der einzigste Motor im VAG Konzern.
-
Der 2.5er Diesel mit 139kw beim T5
Der stirbt weg wie nix
Quark. Der doofe VTG-Turbolader macht öfters Mucken. Und paar andre Sachen. Aber Hitze......neeeee
-
.....
Der Agr Löst sich auf, schmeißt Partikel in den Brennraum, die Kolben Fangen an Zu fressen und das Ding verbraucht Öl.
Durch das Verunreinigte Öl sterben dann die Turbos weg.
-
AGRs gehören ja och zugestöpselt
-
Dennoch leiden die T5 und jüngeren an thermischen Problemen. Die Hobel wiegen Leer um die 2-2,5 t. Wenn der Fahrer dann noch ne schweren Gasfuß hat, die Möhre regelmäßig voll beladen oder nen 7m Wohnklo hinter sich her zieht, arbeiten die 2l Motörchen an der Kotzgrenze. Werden die dann auch noch aufgeblasen (179, 200PS+) in Verbindung mit den Krebsgeschwüren, trägt das nicht gerade zu Haltbarkeit bei.
-
mit son riesen Wohnklo is ja nich der Normalfall, da krichste alles kaputt uff Dauer
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!