Kabelbaum/Elektrik vom Simson Star SR4-2

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    bin neu hier und hab ein Paar fragen zum Kabelbaum vom Star.


    Ich habe mir einen Rahmen und n Paar andere Teile vom Star zugelegt und wollte mir jetzt wieder einen Star daraus bauen.
    Motor hab ich auch noch zu liegen.


    Problem ist ich würde gerne so Original wie möglich arbeiten und brauche jetzt einen Originalen DDR-Kabelbaum bzw. das gröbste davon.
    Ebay gibts nur Nachbaumüll und deswegen frag ich hier mal wo ich noch einen finde.
    Oder kann ich einen von KR51/1 nehmen ? Da sollte doch nicht so viel anders sein bis auf die längeren Kabel zur Batterie ?!


    Gruß Emil

    "Wenn ich durch die Straßen gehe. - Und etwas Neues, Schönes sehe. -
    Weis' ich stolz darauf: - Das hat mein Freund getan! - Mein Freund,
    der Plan!"

    Einmal editiert, zuletzt von WalterUlbricht ()

  • Na,ist doch gar nicht so schwer :P


    Das sollte der in Originalfarben sein:
    http://www.akf-shop.de/kabelba…-inkl-schaltplan/a-21631/


    Und dann hättest du sogar ein Schnäppchen gemacht.
    Denn ich vermute,daß AKF da die preise vom Vapeset und dem originalen vertauscht hat.
    Das lassen zumindest die preise im vergleich mit der Preisempfehlung von MZA vermuten.
    Und dann sollte das auch nicht MZA,sondern von KWO sein

  • Danke für den Link,


    aber ich will noch mal klar machen das es mir wirklich darum geht, daß es ein Kabelbaum auf DDR-Produktion ist, also vor 1990 hergestellt.
    Selbst wenn der von AKF vom Kabelwerk Oderspree ist, er ist nicht aus dem VEB KWO!


    Also wenn jemand seinen Kabelbaum sowieso rauswirft, dann würde ich ihm den gerne abnehmen. (egal in welchem Zustand)


    Gruß Emil

    "Wenn ich durch die Straßen gehe. - Und etwas Neues, Schönes sehe. -
    Weis' ich stolz darauf: - Das hat mein Freund getan! - Mein Freund,
    der Plan!"

    2 Mal editiert, zuletzt von WalterUlbricht ()

  • Der Kabelbaum aus dem Link ist kein Müll! Warum willst du bitte circa 40-50 Jahre alte Kabel verbauen?
    Alle Kabelbäume der gehobenen Preisklasse sind wirklich gut verarbeitet, die Kabel sind in den Originalfarben und die Längen passen sehr genau.


    Du kannst auch den Kabelbaum von der Schwalbe nehmen, musst aber einige Kabel selber nachbauen und ziehen (zB Batterie, Rücklicht, Massekabel am Rahmen).
    Ich würde, trotz des Geizes, den Kabelbaum aus dem Link nehmen.


    Gruß
    Matti

  • Ich steh halt auf so Original wie Möglich ... und meißt sind die Kabel noch ganz gut. ...


    Es geht mir überhaupt nicht um den Geiz. ... Und wenn alle so denke wie ihr dann sollte sich doch jemand finden der seinen Kabelbaum sowieso rauswirft und mir den dann netter weise für wenig Geld überreichen kann :)


    ich schlaf besser wenn ich weiß das ich überall Originalkabelbäume drin hab


    Gruß Emil

    "Wenn ich durch die Straßen gehe. - Und etwas Neues, Schönes sehe. -
    Weis' ich stolz darauf: - Das hat mein Freund getan! - Mein Freund,
    der Plan!"

  • Ja gut ist vllt. verständlich das du auf original stehst! Deswegen klatsch man trotzdem keine 40 jahre alte kabelbäume wo alles porös sind und total fertig! Und vorallem der, der seinen kabelbaum rauswirft, wirft ihn nur raus weil er sozusagen "schrott" ist! Mit viel zusammenlöten und gepfusche bekommt man das hin aber alles andere ist fachmännisch!


    Nimm den von akf dann hast du ruhe und musst nicht alle 2 wochen an der elektrik was suchen aber wenn du so viel zeit hast bau dir die alte scheiße rein!


    Mfg Andre

  • vielleicht hat noch jemand 40 jahre alte schläuche und co zu liegen, willst die auch noch einbauen, weil das ja so schön ori ist :rolleye:


    kann ja verstehen wenn leute, ori toll finden, aber ab nen gewissen punkt sollte sicherheit vor original gehen, zumal nach 4 wochen dann hier nen tread kommt, warum funktioniert mein licht nicht mehr oder hilfe mein Moped springt nicht an, dann weist du ja woran es liegt



    lass dir gesagt sein, original-nachbau ist im eletronikbereich eigentlich nicht verkehrt, jedenfalls wenn man weis was man da kauft :a_bowing:

  • ansich sind nich die kabel das problem, sondern die verbindungen. wenn man da auf ordnung achtet hat man auch keine probleme mit den alten kabeln.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Das ist gerade ein gutes Thema ich suche auch nen Kabelbaum unzwar einen einer s51C !
    ich wollte meinem Schätzchen beim Neuaufbau auch nen neuen Kabelbaum spendieren jedoch ist mir bei der suche aufgefallen das es keinen für die s51c gibt!
    Jetzt wäre die frage welcher kabelbaum identisch ist ? Halt bis auf die 2 kabel vom Drehzahlmesser.


    Ps.mein Alter Kabelbaum ist schon paar mal reperiert und an einigen Stellen schon wieder durch!!!

    Einmal editiert, zuletzt von don1982 ()

  • Versteh ick gar nich, wat alle bis auf Ausnahmen sich so aufregen, nur weil der TE ori will. Ist doch seine Sache. Schmeist Ihr doch alle weg was ihr wollt, ist sowieso geiler. Durchaus kann so ein alter Kabelbaum seinen Dienst tun. Im Notfall werden halt neue Kabelschuhe dran gemacht.


    Mensch, sonst tut Ihr doch och immer so ori :wacko:



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • ansich sind nich die kabel das problem, sondern die verbindungen. wenn man da auf ordnung achtet hat man auch keine probleme mit den alten kabeln.

    Danke das Mich wenigstens einer versteht.


    es ist doch am ende meine Endscheidung was ich mach. .. und ich kann gut einschätzen ob ein Kabel noch zu nehmen ist oder nicht .... Und warum sollte ein Kabel das 30-40 Jahre ohne Bewegung oder Lichtkontakt einen Schaden nehmen.


    Ich fahre natürlich auch neue Reifen aus Heidenau. .. das ist das einzige was sicher und auch zulässig ist ... da sind die alten auf Dauer Mist.


    Aber beim Kabelbaum werd ich nun mal n Originalen nehmen.


    zu Nachbauteilen in der Elektrik kann ich nur noch 1 sagen: mir ist der das Zünschloß vom s51 zerbrochen und ich wollte einen Nachbau einbaun und der schalter hat auf keiner Stellung richtig eingerastet ... also einfach den alten geklebt und alles läuft wunderbar.


    Freut euch doch wenn ich nachher Probleme mit der Elektrik habe. ... das Forum lebt doch von Kommunikation !!!!!

    "Wenn ich durch die Straßen gehe. - Und etwas Neues, Schönes sehe. -
    Weis' ich stolz darauf: - Das hat mein Freund getan! - Mein Freund,
    der Plan!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!